[Sammelthread] Bambu Lab Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Oh man, heute habe ich endlich das Rücksendelabel von Bambus bekommen.

Wie lange mach schon damit rum?
Ich hab aufgehört die Tage zu zählen :shake:
Du hättest dir doch eins drucken können,,, oh wait ,,,, :asthanos:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo alle zusammen,
ich habe mir vor ca einem halben Jahr einen BambuLab A1 Drucker gekauft. Der Drucker druckte super und ich war happy. Dann passierte das:
blob_03.jpg.png
blob_02.jpg


Das war so verklebt das beim entfernen Teile zerstört wurden und mit einem Heißluftfön ließ sich das auch nicht entfernen. Also Ticket beim BmbuLab Support eröffnet. Ein paar Fotos und Logs gesendet und BambuLab hat mir den Kompletten Druckkopf ( Platine, Extruder, FilamentSensor, Hotend, Hotend Heating unit, usw). Alles eingebaut und der Drucker begann wieder zu drucken. Jetzt druckt er wieder und produziert jedesmal das:
fehler_01.png
IMG_20250704_153749.jpg


IMG_20250704_153754.jpg


Jeder Druck endet so. Mal früher, mal später. Mit original BambuLab Filament und mit fremden Filament. Wieder Kontakt mit BambuLab Support. Wir wollen logs, wir wollen Videos, können Sie nochmal drucken und ein Video aufnehmen. Seit 2 Monaten geht das spiel jetzt.
Hat vielleicht von euch ne Idee wie ich das Problem beheben kann?
Danke im voraus, Grüße,
Marcus
 
Ich drucke PETG-CF mit dem AMS. Bei jeden Druck warnt er mich, das man sich das gut überlegen soll. Beim Kauf war davon keine Rede und es hieß, das würde gehen. Kollege meint, man würde damit die Kunststoffräder der AMS kaputtmachen. Ich habe nun 4 Rollen davon, 1 davon ist verdruckt. Bislang keinen ärger mit gehabt. Die Oberflächen sehen halt echt gut aus.

Ist das Zeug nun dafür geeignet oder macht das das System auf Dauer kaputt? Die Düse ist natürlich für CF geeignet, ist eine gehärtete. Die Drucke sehen alle sehr gut aus.

Wie lange halten eigentlich eure "Entfeuchtungskugeln" im AMS, wie oft tauscht ihr die aus? Wie viel Luftfeuchtigkeit ist im AMS denn zu empfehlen? ich habe laut Anzeige aktuell 17%, nachdem ich heute öffnen musste zum Nachladen. Vorher waren es 13%. Ich wechsel nicht, ich Lade und Verdrucke dann alles durch.
 
CF ist halt Abrasiv und dadurch verschleißen die Förderräder etc. etwas schneller. Davor warnt Bambu halt.
Die Nozzle verschleißt durch das CF ebenfalls schneller.
 
Was heißt allerdings schneller? Statt 500 Rollen nur 400 oder ist nach 5 Rollen der AMS durch? Wenn CF wirklich die Teile hart belasten würde, würde man sowas doch kaum "erlauben" als Hersteller ?!
Die Frage ist, wie viel Mehr belastet es am Ende wirklich. Ob ich mir nochmal CF kaufen werde, weiß ich nicht. Die Oberflächen sehen aber sehr gut aus und was da ist, muss natürlich auch verbraucht werden.
 
Ich glaube, dass dir darauf keiner eine wirkliche Antwort geben kann.
Das ist aber kein Problem von Bambu, sondern bei alles.
Du kannst das Material ins AMS packen, aber du wirst irgendwann die „Fördertechnik“ austauschen müssen, da diese verschlissen ist.
Das ist bei alles abrasiven Materialen so.
 
Wie lange halten eigentlich eure "Entfeuchtungskugeln" im AMS, wie oft tauscht ihr die aus? Wie viel Luftfeuchtigkeit ist im AMS denn zu empfehlen? ich habe laut Anzeige aktuell 17%, nachdem ich heute öffnen musste zum Nachladen. Vorher waren es 13%. Ich wechsel nicht, ich Lade und Verdrucke dann alles durch.
Hängt davon ab.
Einmal nasses Filament rein und die sich durch. Manche Rollen kommen Nass an da passsiert sowas schnell. Bei dem einem AMS habe ich aktuell einfach gar kein Silic-Gel mehr drin. Das liegt so bei 35%.
Das andere das nicht soviel Durchsatz hat und nur getrockente Rollen bekommt liegt so bei 15%. Da wird auch nach jedem Fillament nachladen einmal auf die Feuchtigkeit geschaut und wenn die hochschnellt (5% mehr als vorher) die Rolle nochmal getrocknet.
 
Du kannst das Material ins AMS packen, aber du wirst irgendwann die „Fördertechnik“ austauschen müssen, da diese verschlissen ist.
Das ist bei alles abrasiven Materialen so.
Die Verschleißteile vom AMS gibt es aber alles als Ersatzteil bei Bambu, ohne das man gefühlt ein neues Gerät kauft?

Klingt irgendwie so, als ob das meine letzten CF Rollen waren. ich möchte möglichst wenig Ärger, wollte aber nicht nur PLA drucken. Dafür kaufe ich keinen X1C :)
 
Da ich auf das PETG CF Zeug stehe, da man hier diese Linien einfach nicht so sieht, werde ich wohl mehr etwas PTFE Schlauch holen bei der nächsten Bestellung. Ich habe vorhin mal beim vorhandenen Schlauch probiert, mit den typischen Schlauchschneider aus den Wakü Bereich bekommt man den PTFE Schlauch leicht und sauber geschnitten (anders als mit einer Schere, Cutter oder ähnliches)

Ich habe diese Rohrschere von Barrow ( https://geizhals.de/barrow-soft-tube-cutter-weiss-prg-v1-a3089981.html )

Ich werde mir also einfach so ein 4m Schlauch besorgen und dann selbst zuschneiden. (11€)

Der Shop ist echt scheiße Aufgebaut. Ständig springt man hin und her, die Übersetzung kommt aus der Hölle. Die Ersatzteilpreise sind teilweise echt heftig.

Braucht man neben dem Schlauch noch was anderes, was schnell verschleißen wird mit CF Druck? Düse für Hotend habe ich 2 Stück noch hier.

Welches Teil schiebt eigentlich das Material vorwärts? Ist es nur das Zahnrad direkt im AMS? Das kann doch kaum sein. Müsste doch ein Direktextruder sein, also irgendein Teil oben am Hotend ?! Das dürfte wohl auch mitleiden, während die Teile im AMS das eher aushalten sollten, schließlich teilen die sich den Job durch 4.

edit: https://eu.store.bambulab.com/de/products/hardened-steel-extruder-gear-assembly?id=43854643364059

Das ist das Rad für den Extruder. Im X1C ist bereits ein gehärtetes Rad verbaut. Klingt so, als ob das schon einige Zeit durchhalten wird. Insgesamt liest sich das eh eher so, als ob nur die PETG Schläuche mit Cf Material früher den Geist aufgeben und der Rest sollte das auch länger schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh