[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Heute angekommen und wieder ein Pokémon mehr in der Sammlung :fresse2:
 

Anhänge

  • 15F9FD0D-507B-4E96-861A-14D9A730578F.jpeg
    15F9FD0D-507B-4E96-861A-14D9A730578F.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 52
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heute kam der Rest der Überseecharge, darunter 4x1GB Patriot DDR3-2000 CL9 - Single Sided mit dicken Chips also hoffentlich alle vier mit D9GTR o.ä. :) .
Zu was haben die wohl in der Zeit farblich gepasst 🤔 Die grünen DFIs fallen mir ein, die waren aber teilweise auch DDR2...
2000MHz CL9 wäre dann eher auf der konservativen Seite für High End Riegel, aber kann ja sein. Würde mich interessieren, was die laufen.
 
Ich habe ein DFI NF4 im Auftrag repariert und fand den Leistungsvergleich des 3500+, der da drauf war, zu den beiden Opterons auf S940 nochmal lustig. Natürlich hinkt der Vergleich etwas, wegen den unterschiedlichen Taktraten, und wPrime ist das ideale Szenario für die Multicore-Leistung. Schon klar. Trotzdem, mein lieber Scholli 😂
1754054217195.pngwPrime 4x2,6GHz.png

32M: 84s <-> 16s
1024M: 2754s <-> 513s

Wenn sich jemand fragt, was auf dem NF4 kaputt war: Der rot markierte IC (Gate Driver von Phase 3). Ich musste die Kühlkörper auslöten und die Mosfets alle durchmessen. Alle Highside Mosfets hatten 4 Ohm zwischen dem rechten und linken Pin (Gate und Source). Nachdem ich die drei entfernt hatte, konnte ich die Verbindung der einzelnen Gate und Source Pins zu den Gate Drivern messen und der rot markierte war eben auffällig. Alle Widerstände sahen wieder gut aus, nachdem ich den getauscht hatte. Vorher wirklich Kraut und Rüben gemessen.

1754054420107.jpeg
1754054680470.jpeg


Daneben noch mein eigenes, noch sehr totes, aber etwas immerhin weniger-tot-als-heute-morgen Board. :fresse: Mehr demnächst im Bastelthread.
 
Ich hab auch noch ein Ultra-D was bei C1 hängen bleibt.
Eines Tages werd ich die ganzen Tricks hier nachahmen 🤣
 
@Masterchief79
Joar, so ein K8 Quadcore macht retrospektiv schon echt Spaß. Versuch aber auch mal einen x264-Encoding Benchmark. Da wirst du schnell merken, dass es keine so geile Skaliering gibt. Die niedrige HT-Bandbreite und das Cache Snooping knallen dabei richtig durch.

Evtl. können wir unsere Systeme ja mal vergleichen in Punkto Unterschied zwischen 1 und 2 IMCs. Meine Kiste kann ich mit RMclock ja runtertakten.
 
Wenn sich jemand fragt, was auf dem NF4 kaputt war: Der rot markierte IC (Gate Driver von Phase 3). Ich musste die Kühlkörper auslöten und die Mosfets alle durchmessen. Alle Highside Mosfets hatten 4 Ohm zwischen dem rechten und linken Pin (Gate und Source). Nachdem ich die drei entfernt hatte, konnte ich die Verbindung der einzelnen Gate und Source Pins zu den Gate Drivern messen und der rot markierte war eben auffällig. Alle Widerstände sahen wieder gut aus, nachdem ich den getauscht hatte. Vorher wirklich Kraut und Rüben gemessen.
Eh. Ich habe mal mein DFI NF4 mitPostcode C1 board kurz gemessen. An dem Chip mit dem roten Punkt (Pin8) und an der Spule sind 10 Ohm. Bei einem funktionierenden board deutlich höher. Ich werde weiter messen und ggf. erstetzen. Ich bin gespannt.
Die Frage ist, ob ein FET platt ist oder dieser IC. Werde vermutlich nicht drum rum kommen die Kühlkörper ab zu machen.

Danke für Input!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh