Ein Ryzen 7 9700X ohne Grafikeinheit: AMDs Ryzen 7 9700F soll um die 250 Euro kosten

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.308
Mit der AGESA-Version 1.2.0.3e wurde nicht nur die TPM-Sicherheitslücke geschlossen, sondern auch die Kompatibilität einer neuen AM5-CPU hinzugefügt. Diese ist bereits unter der Bezeichnung Ryzen 7 9700F an die Öffentlichkeit geraten. Allerdings gab es bisher keine Angaben zu den technischen Eigenschaften, wenn man von der fehlenden Grafikeinheit einmal absieht. Beim offiziellen ASUS-Support sind nun die Grund-Spezifikationen entdeckt worden.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn es wieder nur tray wird, dann muss diese CPU deutlich unterhalb 250€ liegen.
Denn ab 270€ gibts auch den 9700X bereits als tray.
 
2025 8 Kerne 250 €, das Jahr 2018 hat angerufen :rofl:

Ist doch richtig geil wenn Intel hinten aus ist, dann macht AMD das was Intel früher gemacht hatte.
Nebenbei wie deppert muss man sein einen 9700F um 250€ zu kaufen um 265€ gibts den Ultra 7 265K (mit IGP):unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
2025 8 Kerne 250 €, das Jahr 2018 hat angerufen :rofl:

Ist doch richtig geil wenn Intel hinten aus ist, dann macht AMD das was Intel früher gemacht hatte.
Nebenbei wie deppert muss man sein einen 9700F um 250€ zu kaufen um 265€ gibts den Ultra 7 265K (mit IGP):unsure:
Der 9700F kann der Grundstein sein für noch eine Generation auf AM5. ->Möglichkeit X3D Upgrade
Intel Ultra 7 265K ->kein Upgrade X3D+vorrausichtlich ende im Gelände.

Aber es gibt für beide Szenarien durchaus gute Gründe.
 
Das ist Blödsinn für 1851 kommt auch noch ein Refresh, auch wenn es die DEUTSCHEN MEDIEN immer verneint haben kommt ein Refresh dafür. (Von AMD bezahlt)
Aber was hat der REFRESH damit zu tun genau nix der 265K bietet 8 Kerne und 12 E Kerne die in ANWENUNGEN immer noch besser sind als dein RYZEN steck mich in Anus.


Nehmen wir mal deine Arguemtation her:
Ultra 7 mit 8 P Kerne und 12 E Kerne ist besser als ein 8 Kerner alias 9700F und 1851 bekommt keinen Refresh bleibt es dennoch dabei das der 265K besser als dein Scheiss 9700F ist,
was kommt dannach von AMD ein 10700F mit 10 Kerne und ist immer noch schlechter als ein 265K in Anwendungen.
Dafür brauch es keinen AM5 Sockel.

Nebenbei verwendet AMD die Namen von Intel 9700F wie lächerlich ist das eigentlich??????????
 
Dir ist nicht mehr zu helfen. Es gibt genug gute Gründe für einen 265K.
 
Dir ist nicht mehr zu helfen. Es gibt genug gute Gründe für einen 265K.
Alles gut Junge, Du muss nicht gleich durchdrehen, ich weiß, es ist im Moment alles etwas schwierig für Euch.

Eine Hiobsbotschaft nach der anderen bezüglich INTEL, es drückt aufs Gemüt.

Gilt auch für Dich HOLZI.😜😜😜
 
Ist doch richtig geil wenn Intel hinten aus ist, dann macht AMD das was Intel früher gemacht hatte.
Nebenbei wie deppert muss man sein einen 9700F um 250€ zu kaufen um 265€ gibts den Ultra 7 265K (mit IGP):unsure:
Dir ist aber schon klar, dass Intel mit all seinen ach so tollen P und E Kernen am Ende auch keine/kaum bessere Leistung erzielt, als AMD mit seinen simplen 8 Kernen/16Threads?
Kerne allein machen eine CPU noch lange nicht besser. Und daher kann AMD auch heute noch 8 Kerne zu solch einem Preis verkaufen. Intel hat ja nichts wirklich besseres dagegenzusetzen.

Wenn man das komplette System neu kauft, mag der 265K attraktiver erscheinen. Aber mit dem Ding manövriert man sich halt auch direkt in eine Upgrade Sackgasse, weil die Plattform heute bereits "tot" ist. Bis auf einen lauen Refresh kommt dafür nichts mehr. Von diesem Refresh sollte man sich nicht zuviel erwarten. Mehr als vielleicht +10% Mehrleistung zwischen den jeweiligen Nachfolgemodellen wird da wohl nicht rumkommen.
 
Wenn man nicht aufrüsten will und den Rechner 5+ Jahre nutzen will? Dann ist gerade Z890 + 265K ein sehr modernes und in Sachen P/L attraktives Paket.
 
Aber nicht für eine Neuanschaffung eines So1851.
Warum in eine tote Plattform investieren, die schon abgekündigt ist?
Deshalb meine ich es kommt drauf an. Hat man vor nochmal Geld in die Hand zu nehmen in 2 Jahren könnte sich AM5 nochmal lohnen.
Wenn nicht, also wenn sowieso schon ein Neukauf in spätestens 3 Jahren geplant wäre auf das was dann neu ist, spielt es kaum eine Rolle.
 
Ich möchte Intel auch behalten, aber sie sollten auch mal etwas mehr bei einem Sockel bleiben. Jaja AM6 kommt auch...
 
Ich möchte Intel auch behalten, aber sie sollten auch mal etwas mehr bei einem Sockel bleiben. Jaja AM6 kommt auch...
Gibt auch hier wieder vor und Nachteile. Bleibt es beim Sockel ist es eher unwahrscheinlich das neue Features reinkommen.
Klar gibt es ein refresh der Plattform, aber keiner kauft sich ein neues Mainboard um seine alte CPU umzustecken... es sei den wir sprechen von einem Defekt oder so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag: Bei AM4 wollten auch einige Mainboard Hersteller PCIE4 aktivieren bei den 400er, aber AMD hat abgelehnt das man sich ja schön die 500er kaufen muss.
 
Gibt auch hier wieder vor und Nachteile. Bleibt es beim Sockel ist es eher unwahrscheinlich das neue Features reinkommen.
Klar gibt es ein refresh der Plattform, aber keiner kauft sich ein neues Mainboard um seine alte CPU umzustecken... es sei den wir sprechen von einem Defekt oder so.
Bei mir ist das eh schwierig, eigentlich bräuchte ich ne Server-CPU wegen den Lanes usw, aber die sind nicht aufs Spielen optimiert und takten nicht so hoch.
 
Wenn man ehrlich ist, dann muss man bei AMD aber auch dazu sagen, dass ein Zen6 zwar physisch auch in ein 650er oder 670er-Board passen wird, aber um die volle Perfomance zu nutzen, muss man dann doch auf ein modernes 850er oder 870er oder was dann aktuell sein wird aufrüsten.
Das Speicherrouting wird sich ändern.
 
modernes 850er oder 870er oder was dann aktuell sein wird aufrüsten.
Das Speicherrouting wird sich ändern.

Meine gehört zu haben, dass zb. das X870e Apex und andere bereits darauf vorbereitet sind :unsure:
 
Meine gehört zu haben, dass zb. das X870e Apex und andere bereits darauf vorbereitet sind :unsure:
Wenn die Boards genau drauf vorbereitet wären, dann hätten Leute wie du doch keinen Grund das nächste Apex zu kaufen.
Es bleibt dabei, dass man mit dem 265k nichts falsch macht. Für das gleiche Geld gibts 9% höhere Min. FPS und 35% Multicore Leistung (Quelle: Computerbase). Es mag Leute geben, die in 5 Jahren auf irgend einen x3d upgraden, aber die Anzahl dürfte doch verschwindend gering sein, immerhin hält sich die Kombination x370 und 5800x3d auch in Grenzen.
 
Das ist erstmal eine MRSP der Intel Core Ultra hat zur Einführung 400€ gekostet...
250€ vs 400€ .. wäre der faire vergleich.

Wie sich der Straßenpreis verhalten wird, wird sich zeigen. Ich bin mir fast sicher der AMD wird auf knappe <200€ rutschen und dafür ist die CPU mit Sicherheit nicht verkehrt.
Ich persönlich bin aber kein FAN von CPUs ohne IGPU. Die haben schon einen Vorteil.
 
Der 9700F kann der Grundstein sein für noch eine Generation auf AM5. ->Möglichkeit X3D Upgrade
Intel Ultra 7 265K ->kein Upgrade X3D+vorrausichtlich ende im Gelände.
Wenn man nicht gerade den Basteltrieb hab ständig CPU-Upgrades zu machen lohnt sich das aber sicher nicht.

Wenn man ein eine moderne CPU mit 3D Cache will, dann holt man sich eben jetzt den Ryzen 7 9800X3D oder wenn man für andere Sachen mehr Kerne braucht gleich den Ryzen 9 9900X3D.

Ich kann mir nicht vorstellen das ein 10800X3D oder 10900X3D so einen Mehrwert bringt, das sich der CPU Tausch lohnt.

Zwar sind ein Ryzen 7 9800X3D oder Ryzen 9 9900X3D kein Schnäppchen, aber 480€ (also 230€ mehr) oder 580€ (also 330€ mehr) sind jetzt wirklich kein Vermögen, das bekommt man immer hin. Notfalls kauft man bei einem Anbieter der Ratenzahlung ermöglich oder nutzt die Ratenfunktion von Paypal oder Klarna. Kostet dann zwar ein paar Euro mehr, aber im Endeffekt immer noch billliger als später eine zweite CPU nachzukaufen und schauen für wieviel Geld man die erste CPU dann noch loswird.

Ich persönlich bin aber kein FAN von CPUs ohne IGPU. Die haben schon einen Vorteil.
Eine richtige iGPU so wie beim 8600G und 8700G oder den Intel Core Ultra finde ich schon intressant, egal ob für Hybrid-Grafik oder wegen der Video-Codecs.

Aber die iGPU der 7000er und 9000er Ryzen ist ja eh nur eine Not-GPU die höchstens für Server reicht.

Zwar hat nicht jeder eine Ersatz-Grafikkarte, aber dann doch mindestens noch ein Notebook und/oder Tablet und/oder Zweit-Desktop. Leute die nur einen einzigen Desktop haben um online gehen zu können sind extrem selten.
 
Zwar hat nicht jeder eine Ersatz-Grafikkarte, aber dann doch mindestens noch ein Notebook und/oder Tablet und/oder Zweit-Desktop. Leute die nur einen einzigen Desktop haben um online gehen zu können sind extrem selten.
Also zum debuggen des Systems definitiv was wert. Unter Corona hat es seinen Mehrwert gezeigt.
Tatsächlich haben sehr wenige Leute ein zweitsystem.
Klar ein Tablett oder so, aber viele verkaufen ihre alten Systeme um die neuen zu refinanzieren.
 
Nebenbei wie deppert muss man sein einen 9700F um 250€ zu kaufen um 265€ gibts den Ultra 7 265K (mit IGP):unsure:
Eher ~300€, aber ja, du hast trotzdem recht.
Ein 9700 zumindest (also mit IGP) wäre zumindest mal eine vernünftige Sache um... ~200-220€ (boxed)?
IGP ist schon sinnvoll, wie bereits erwähnt.
Der 9700F kann der Grundstein sein für noch eine Generation auf AM5. ->Möglichkeit X3D Upgrade
Intel Ultra 7 265K ->kein Upgrade X3D+vorrausichtlich ende im Gelände.
Upgrade-CPUs spielen in 95% der Fällen eher keine Rolle, ausser bei ein paar Luxxern. AM4 mit Zen1 zu Zen3-x3d war da halt eine Ausnahme einmalig in der Geschichte der Desktop-PCs.

Na man wird ja sehen.

Für mich ist aber die Langlebigkeit der Zen 4 CPUs parallel zu den Zen 5 CPUs kein so gutes Zeichen...
Faktisch sind immer noch 7500f, 7600 und 7700 angesagt für P/L, hochpreisig kauft man dann noch 9800x3d, 9950X und ggf. 9900X und ein paar 9950x3d...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh