[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Das ist bescheuert. Also in Bezug auf Aktien. Werdet ihr aber auch noch merken. Vor allem diejenigen, die stark in US Unternehmen investiert haben.

Für uns EU Bürger ist jedoch erstmal gut. Keine höheren Preise bei US Importe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist bescheuert. Also in Bezug auf Aktien. Werdet ihr aber auch noch merken. Vor allem diejenigen, die stark in US Unternehmen investiert haben.

Für uns EU Bürger ist jedoch erstmal gut. Keine höheren Preise bei US Importe.

Warum ist das gut für uns EU Bürger? Sorry, da sitzt ein Bully im Weißen Haus und wir kuschen einfach nur. Gerade für uns als Exportnation ist das doch ein schlechter Deal. Unsere Waren werden teurer, wir verkaufen weniger, die Firmen verdienen weniger und bei uns Arbeitern kommt weniger an und es könnten Jobs wegfallen. Könnte man durch Investitionen in Europa auffangen aber stattdessen wollen wir 600 Mrd in der USA investieren. Rüstungsgüter wollen wir auch im großen Stil dort einkaufen anstatt europäisch zu denken und uns unabhängiger von den Launen auf der anderen Seite des Atlantiks zu machen. Vom Ungleichgewicht im digitalen Sektor möchte ich gar nicht anfangen...
 
Warum ist das gut für uns EU Bürger? Sorry, da sitzt ein Bully im Weißen Haus und wir kuschen einfach nur. Gerade für uns als Exportnation ist das doch ein schlechter Deal. Unsere Waren werden teurer, wir verkaufen weniger, die Firmen verdienen weniger und bei uns Arbeitern kommt weniger an und es könnten Jobs wegfallen. Könnte man durch Investitionen in Europa auffangen aber stattdessen wollen wir 600 Mrd in der USA investieren. Rüstungsgüter wollen wir auch im großen Stil dort einkaufen anstatt europäisch zu denken und uns unabhängiger von den Launen auf der anderen Seite des Atlantiks zu machen. Vom Ungleichgewicht im digitalen Sektor möchte ich gar nicht anfangen...
Gibt hier schon einige VdL Goupies, die alles geil finden, was die korrupte, undemokratisch Wasserkopf-EU für Mist macht. Das muss man nicht verstehen.

Ich denke auch nicht, dass das so gut für die EU war. Aber schauen wir einfach mal. Eine Glaskugel hat hier ja niemand.

Ich denke aber, dass der Deal am Ende aber defintiv besser ist als ein Zollkrieg, denn da verlieren alle
 
Vor allem mit Stahl und Alu weiter bei 50%, massiven Zusagen für Investitionen in den USA (wer soll da soviel investieren bitte) und die Abnahme von Energie? Was haben die denn da - billiges Fracking-Gas als LNG das wir hier nicht benötigen?
Die Versprechen halten maximal bis zum Ende seiner Amtszeit, dann wird alles neu gewürfelt. Also Verträge auf drei Jahre. Welche Unternehmen aus der EU sollen denn freiwillig dazu gebracht werden in den USA 500-600 Milliarden Euro zu investieren?
 
Sorry, da sitzt ein Bully im Weißen Haus und wir kuschen einfach nur.
Ja voll bei dir. Aber die EU hatte erwägt, Gegenzölle zu erheben. Das hätte uns in vielen Bereichen betroffen und alltägliches teurer gemacht um 15%. Jacky als bekanntes Beispiel. Das ist erstmal gut. Strategisch auf politischer ebene? Kein bisschen. Hätte mir mehr bis gewünscht. Aber das war mit von der leyen, die Parteikollegen merz im Nacken hat und Politikern wie orban und melony absehbar, dass das nicht passieren wird. Und ich geb dir recht, grad wir als deutsche, wo die usa 10% unserer Exporte darstellen, wird das nicht spurlos vorbeigehen. Auch das werden grade im automobilsektor sehr schnell viele merken. Das war auch mehr galgenhumor weil der deal hier so positiv aufgenommen wurde. Oder auch ein Herr Merz lieber schnell sowas als „lang und kompliziert“ wollte obwohl jeder Depp merken sollte, das pauschal 15% Zoll auf 10% der eigenen Exporte ziemlich kacke sein wird.

Aber zumindest von der Leyen vertritt halt nicht nur DE. Ich persönlich importiere aus den USA. Für mich ist zumindest der „Deal“ beruflich top. Ist eh schon alles teurer geworden, weil die USA eben doch viel aus china und co importieren für ihre waren, die sie wiederum exportieren. Nochmal 15% on top hätte die Produkte in der Eu vermutlich unverkäuflich gemacht.

Punkt ist, der Deal ist scheisse, auch grade für die Us Bevölkerung. Profitieren tut mehr oder minder nur Trump und seine Bagage. Vll wollte man sich als EU auch einfach erstmal planbare 3 jahre ohne Handelskrieg sichern und schauen, was nach Trump kommt.
 
Punkt ist, der Deal ist scheisse, auch grade für die Us Bevölkerung. Profitieren tut mehr oder minder nur Trump und seine Bagage. Vll wollte man sich als EU auch einfach erstmal planbare 3 jahre ohne Handelskrieg sichern und schauen, was nach Trump kommt.
könnte sein. Da würde ich dir zustimmen. Hat etwas von „der Deal war eine Schulnoten 3-4 und das ist ja ok und ist erst einmal bestanden und nächste Stufe wird eh für alle von 0 gestartet“. Falls das die Taktik war, gehe ich mit, dann war das nicht verkehrt. Aber wer weiß das schon …

Schauen wir alle mal, wie sich das denn ab Mo auf die Börse auswirkt 🙂 Meine Vermutung ist gar nichts 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verhandle auch immer 15% mehr zu bezahlen, ihr etwa nicht?

Genau ich zahle auch immer nach dem Einkauf Taschengeld & Trinkgeld. :LOL: Ist ja ein toller Kompromiss für die EU. :fresse:
 
Und bei den Investitionen muss man auch sehen ob das verpflichtend ist oder nur eine Absichtserklärung.

Im Moment gehe ich auch davon aus, man wollte bis zum Ende der Amtszeit von Trump Ruhe haben und schluckt die Kröte. Danach muss man sehen was kommt.
 
Warum brauchen wir hier kein LNG?

Deutschland benötigt aus mehreren Gründen in Zukunft wahrscheinlich deutlich weniger oder gar kein LNG (Flüssigerdgas) mehr:

Überkapazitäten bei den LNG-Importterminals
Die geplanten und teilweise bereits in Betrieb genommenen LNG-Terminals in Deutschland sind massiv überdimensioniert, wenn man den zukünftigen Gasbedarf des Landes berücksichtigt. Studien gehen davon aus, dass Deutschland im Jahr 2030 eine Überkapazität von mindestens 50 Milliarden Kubikmetern (bcm) haben könnte, wenn alle geplanten Projekte umgesetzt werden. Diese Kapazitäten wären weit höher als der erwartete Gasbedarf.

Rückgang des Gasverbrauchs und Energiewende
Deutschland setzt massiv auf den Ausbau erneuerbarer Energien und Maßnahmen zur Energieeffizienz. Ziel ist die Klimaneutralität bis spätestens 2045. Dies führt zu einem erheblichen Rückgang des Erdgasverbrauchs. Bereits 2024 deckten erneuerbare Energien über 60% des deutschen Stromverbrauchs. Der Gasverbrauch in Europa ist zwischen 2021 und 2024 um 20% gesunken und wird voraussichtlich weiter abnehmen.
Fokus auf grüne Alternativen
 
LNG aus den USA ist zudem einfach viel zu teuer. LNG aus Russland kostet etwa die Hälfte - mit ein Grund, warum Trump kein Interesse an einem Ende des Konflikts haben dürfte. Wenn die EU wieder Gas aus Russland importiert fällt eine seiner wichtigsten Einnahmequellen weg.
 
nd bei den Investitionen muss man auch sehen ob das verpflichtend ist oder nur eine Absichtserklärung.
Diese Investitionen sind genau in dem
Rahmen, die die EU ohnehin die letzten Jahre investiert hat. Die Summe ist ja auf 10 jahre verteilt und entspricht ca dem, was die vergangenen Jahre investiert wurde. Auch beim Gas ist man, wenn ich nicht irre, nur 10% über dem, was man eh abgenommen hätte. Das ist halt wieder Trump. Da wird was als riesen Ding verkauft, was im Prinzip nur Status Quo ist weil die Leute die Fakten nicht kennen. Ob wir soviel brauchen? Werden wir sehen. Dann lässt sichs immer noch weiterverkaufen. Und erstmal sehen, was nach 3 Jahren jetzt ist. Bis dahin werden wird brauchen. Und da kauf ich dann auch lieber bei den Amis als von Putin.


Die amis verstehen halt noch immer nicht in großen Teilen, wer die Zölle zahlt und das Firmen, die bisher dahin exportieren, nicht zwingend in die USa gehen. Und ebenso verstehen sie nicht, dass man in so kurzer Zeit wie 3 jahren nicht alles in den USA aufbaut, was man derzeit importiert. Die mir bekannten US Firmen produzieren vorwiegend in den USA. Das was sie in China fertigen lassen, machen sie, weil sie diese Produkte in den USA aktuell nirgends fertigen lassen können. Rein technisch nicht. Und der kleinere Teil der importierten Sachen wird, wenn in den USA produziert, schlicht zu teuer. Ich bezweifel, dass sich dies in 3 jahren groß ändern wird. Die Produkte werden wohl verschwinden aus dem Portfolio, zumindest teilweise. Und das bei einer Firma mit 70-80% USA Fertigung, wie es Trump will. Und teurer ist auch geworden, weil die Rohstoffproduzenten der usa die Zölle in ihren preisen einfach mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest ging es heute im Depot bisher hoch :d Aber ja, die EU mal wieder so ein Trauerfall. Aber dürfen wir ja hier nicht im Detail diskutieren :(
 
so schauen wir mal ob di BYD Bonus Aktien morgen wirklich gutgeschrieben werden (Comdirect) :d
 
Ich glaube MTU ist hier ziemlich unter dem Radar. Aber weiß wer wieso das letzte Woche so nach unten ging nachdem Rekordumsatz verkündet wurde und die Prognose für das 2. Quartal übertroffen wurde. Normal schlägt sich das an der Börse eher genau umgekehrt nieder
IMG_6365.png
 
Hier ne sinnvoll klingende Erklärung, weshalb der Markt so reagiert hat, wie er reagiert hat:
 
Habe mir mal ein paar MTU gegönnt,hatten Top Zahlen vorgelegt und jetzt null Zölle auf Flugzeugteile. Danke Donald :hail:
 
Habe mir mal ein paar MTU gegönnt,hatten Top Zahlen vorgelegt und jetzt null Zölle auf Flugzeugteile. Danke Donald :hail:
Hehe 😁 Habe auch welche. Die Frage wäre, ob man jetzt bei dem Dip nochmal nachlegt. Denke die Richtung der MTU Aktie kennt die nächsten Jahre nur eine Richtung
 
Gerade die Hälfte meiner 60 AMD verkauft. Sehr nice, EK war bei ca. 90 € im März/April. Knapp 60 % Brutto-Gewinn in unter vier Monaten. 🤑

@Terr0rSandmann
Hatte MTU bisher nicht auf dem Schirm. Hab mir auch ein paar geholt. :bigok:
 
Gerade die Hälfte meiner 60 AMD verkauft. Sehr nice, EK war bei ca. 90 € im März/April. Knapp 60 % Brutto-Gewinn in unter vier Monaten. 🤑

@Terr0rSandmann
Hatte MTU bisher nicht auf dem Schirm. Hab mir auch ein paar geholt. :bigok:
Nice. In der Zeit war ich zu verunsichert und am Ende konnte man auch nicht überall einsteigen. Habe mich dann eher auf Nv konzentriert. Da habe ich zwar schon 1x Gewinne seit dem mitgenommen, tue mich aber schwer noch mehr zu verkaufen.

Ja, MTU ist cool. Die sind ziemlich unter dem Radar, haben aber in den USA und China gut expandiert und sind sehr gut aufgestellt.
 
RR kann man auch noch was aufstocken, die laufen mit MTU zusammen schön weiter nach Norden.

MTU Aero Engines_hist_wallstreet_online_25ND_25ND.png
 
ja ja, es sind immer nur die anderen. lese ich hier jeden tag... benehmt euch einfach.

aufgeräumt... und auch meine persönliche meinung: vollzizate nicht nicht immer nötig... aber es ist so schön einfach :rolleyes2:
 
Hallo zusammen, hat sich hier jemand mit dem Thema ELTIFs und insbesondere mit dem bei Scalable Capital angebotenen auseinandergesetzt? Ich finde Zugang zu PE grundsätzlich sehr interessant, finde aber nur wenig Informationen zu dem ELTIF, bzw. finde ich es schwer einzuschätzen, ob die Investition sinnvoll ist. Man will sich schließlich nicht die Reste einkaufen..
 
Deutschland benötigt aus mehreren Gründen in Zukunft wahrscheinlich deutlich weniger oder gar kein LNG (Flüssigerdgas) mehr:
Wow, selten so einen schlechte KI Beitrag gelesen.
1. sind vielleicht die Terminals überdimensioniert, aber die EU oder Deutschland haben einen immensen Bedarf an Gas. Und Gas kommt immer aus dem Ausland. Womit sich die Handelswege lediglich verschieben, weg von Russland. Die Terminals könnten sogar mehr ausgelastet werden, also nützlicher sein. Schon komisch, was die KI hier zusammensetzt.

2. haben wir 2025 und nicht 2045. Bis dahin laufen noch so einige Gaskraftwerke und Heizungen. Ohne Trump was Böses zu wollen, aber 2045 ist Trump wohl Geschichte. Bis dahin kann man andere Deals abschließen.

Die Deals mit Trump haben hoffentlich keine Zukunft im Sinne von 10 Jahren oder mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh