Moin Zusammen,
ich überlege gerade auf einen größeren Grill zu upgraden.
Aktuell habe ich einen ca. 12 Jahre alten Weber Q1200 + Rotisserie + Griddle-Einsatz. Mich stören einige Dinge: Ich muss den Grill jedes Mal vom Schrank heben, die Gasflasche aus dem Gartenschrank holen, aufbauen, abbauen... Und ich bin mit der Heizleistung nicht so recht zufrieden. Ich habe vor ein paar Jahren bei Freunden ein Filetsteak vom Holzkohlegrill gegessen und erinnere mich heute noch an die geile, knusprige Kruste. Auf dem Weber habe ich das so noch nicht hingekriegt. Ich habe ein paar Mal einen Gyrosspieß gemacht, aber auch da ist die Leistung des Kleinen etwas mau, bis der Spieß durchgegrillt ist, muss man 3 Stunden einrechnen.
Meine Anforderungs-/Wunschliste:
- Mehr Heizleistung, wobei mir 3 Brenner vermutlich ausreichen würden
- Etwas mehr Platz wäre nett, aber darf nicht zu groß sein: Abgeklappt und mit Hülle abgedeckt muss er < 1 m Platz in der Breite einnehmen. Eine Ablage an mind. einer Seite wäre mir aber schon wichtig.
- Backburner für Drehspiess wäre nice
- Sollte auch für Low und Slow wie Pulled Pork geeignet sein.
- Sizzle-Zone soll gut sein, aber wäre vielleicht bei entsprechender Heizleistung verzichtbar? Keine Erfahrung mit sowas.
- Edelstahl-Gussroste wären nice to have, generell bevorzuge ich Gussroste
- Budget: ~1000 € (aber ich geb auch mehr aus, wenn es was für das Geld gibt)
Ich habe mir Grills von den üblichen Verdächtigen angesehen: Napoleon Phantom Rogue 425, Broil King Baron S 490 IR, Broil King Royal 390 Shadow
Bei Broil King finde ich gut, dass teilweise der Seitenbrenner abklappbar ist, aber optisch sagen die mir alle nicht so recht zu. Napoleon gefällt mir da deutlich besser, aber die sind zu breit im eingelagerten Zustand.
Zuletzt bin ich beim Schickling Henry L hängen geblieben. Breite super, Baukastensystem gefällt mir gut, fast alles was ich möchte erfüllt, Preislich naja, würde ich wohl zahlen.
Nachteilig finde ich: Nur 5kg Flasche im Grill lagerbar und dieser Edelstahllook schreckt mich ab. Die Videos, die ich dazu gesehen habe, haben das bestätigt. Grill erst 4 Wochen in Verwendung, aber alles sieht wie 5 Jahre benutzt aus. Ist ja schön, dass das ewig hält, aber sieht halt auch ewig dreckig aus. Mein Weber sieht dagegen nach über 10 Jahren noch top aus und das hat echt nicht viel Pflege gekostet.
Habt Ihr noch Tipps, welche Marken/Grills ich mir noch anschauen könnte/sollte?