Krankenkassen, Gesundheitssystem und Kostenstruktur (bitte keine Politik)

Aber das ist dann dauerhaft oder? Wäre natürlich geil wenn das geht wenn man notfallmäsig mal was privat zahlt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meines Wissens dauerhaft. Musst halt immer in Vorleistung bei den Rechnungen, kannst aber auch wieder zurückswitchen auf Sachleistungsprinzip. Bist dann gegenüber dem Arzt ein Selbstzahler.
Hatte mich zuletzt vor drei Jahren damit beschäftigt, als noch im Raum stand, evtl. von der PKV in die GKV zurück zu wechseln. Haben wir dann aber beide nicht gemacht. Also besser nochmal aktuell einlesen, falls interessant für Dich.
 
Jeder Hausarzt muss gewisse Akutsprechzeiten anbieten. Wartezimmerzeit ist natürlich eine andere Sache. Meine Sprechzeiten bestehen nur aus Akutsprechstunde. Termine gibt’s nicht.
 
Jeder Hausarzt muss gewisse Akutsprechzeiten anbieten.
Und wie ist das bei Fachärzten? Wartezeit finde ich verständlich wenn man akut auftaucht, aber einige Fachärzte scheinen keine Sprechzeiten anzubieten, man muss halt Glück haben dass sie es akzeptieren dass man da auftaucht.
 
Fachärzte brauchen doch ne Überweisung?
 
Nö, aber selbst wenn du ne Überweisung hast, brauchst du ja trotzdem nen Termin bzw. es könnte Akut sein.
 
Da mit den Überweisungen soll doch erst kommen, oder?

"Früher" hat man sich eine geholt, um die Praxisgebühr zu sparen.
 
Ich hoffe nicht, dass das kommt, dann hat man noch vollere Hausarztpraxen :rolleyes2: Ich frage mich auch immer was man da bezwecken will, wer geht denn bitte unnötig und ohne Probleme zum Facharzt, haben die Leute zu viel Zeit?
 
Ich hoffe nicht, dass das kommt, dann hat man noch vollere Hausarztpraxen :rolleyes2: Ich frage mich auch immer was man da bezwecken will, wer geht denn bitte unnötig und ohne Probleme zum Facharzt, haben die Leute zu viel Zeit?
Da gibt es einige die so verfahren und wegen jedem Schnupfen zum HNO rennen.
Ab Ende des Jahres soll es so kommen, dass man zur Erstbesprechung zum Hausarzt geht und dieser entscheidet ob er weiter überweist. Einige Fachrichtungen sind davon ausgenommen. Fachärzte müssen 5h offene Sprechstunde pro Woche anbieten.
 
Überweisungen und Rezepte müssen bei meinem Arzt aufs Band gesprochen werden. Am nächsten Tag kann man die einfach abholen.

Klingt für mich nicht nach "noch volleren Hausarztpraxen"
 
Ich hab jetzt wegen akutem Infekt tatsächlich mal diese Medgate App mit Onlinesprechstunde genutzt.
Hat richtig gut funktioniert.

Ich denke da muss auch irgendwo die Zukunft liegen. Dass oberflächliche Erkrankungen, Überweisungen, Rezepte so abgehandelt werden können und die Wartezimmer geschont werden.

Geht aber noch nicht für GKVler.
 
Meine Frau hat auch schon ein paar mal die Onlinesprechstunde genutzt, die dürfen halt glaube ich nur begrenzt krankschreiben. Also wenn man jetzt ne Influenza hat und ne Woche krank ist, muss man sich wohl trotzdem noch zum Arzt schleppen. Für so Kleinscheiß aber echt prima.
 
Ich saß Montag mit heftigstem Magen Darm im Wartezimmer. Telefonische AU geht bei uns nur für "Bekannte" Patienten. Und ich bin erst seit einem Jahr Patient dort :wall:
 
Ab Ende des Jahres soll es so kommen, dass man zur Erstbesprechung zum Hausarzt geht
Also mehr oder weniger zwangsweise Hausarztmodell. Die Kassen freut es, da so regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen mit weniger zeitlichem Abstand als "Vorteile des Hausarztmodells" entfallen könnten.
 
Ich denke mal nicht, dass man zu Vorsorgen die die Kasse eh bezahlt vorher zum Hausarzt muss? Das wäre ja absurd.
 
Das denke ich auch nicht. Letztendlich ist das laufende Modell nicht schlecht. Das Überweisungsmodell wird wohl erst später kommen. Vielleicht sollte man mehr Anreize schaffen die Patientenanzahl pro Arzt zu erhöhen.
 
3,8% bei der sbk ab 1.8.
Läuft
 
Wow, auf 3,8 von was?
 
Persönlich rechne ich mit einer Erhöhung der MwSt auf 21% und einer Abgabenlast auf Gehalt von 49% ab 2027.
 
21% ist der Vorschlag und wir einigen uns dann auf 23%.
 
my-goodness-what-an-idea.gif
 
Bin bei 42% Abzüge. Hätte so gedacht dass es mehr ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh