TAE tauschen

Ja. Wenn die Strippe nicht hilft, dann sollte man das im Telekomladen vortragen (geht am schnellsten...). Dann muss jemand raus, weil das DEREN Infrastruktur ist. Dir wie dem Vermieter gehört das (offiziell) nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prüfwiderstand ist in der Regel im Stecker, nicht in der Dose. Hab ich zumindest noch nicht gesehen :d Kann natürlich auch die Telekom auf Anfrage tauschen, würde ich aber nicht pauschal davon ausgehen, dass die Telekom das kostenfrei macht. Wir hatten auch schon einen Kunden mit komplett vergammeltem APL, den wollten die auch nur auf eigene Kosten des Kunden tauschen.
 
Prüfwiderstand ist in der Regel im Stecker, nicht in der Dose.
Eher extrem selten ;)
Hab ich zumindest noch nicht gesehen :d
Wird ja auch seit etwa 20 Jahren nicht mehr sichtbar verbaut. Bei realem Interesse am Thema superschnell auffindbar...

Ob sie das kostenlos machen sollte man natürlich abfragen. So blöd wird der gute Techlogi nicht sein das nicht zu fragen ;)
 
Genau das meinte ich, nicht die Signatur im Kabel.
 
Wenn das Prob mit dem Kabel nicht weggeht und die Telekom wegen der Dose rumzickt -> selbst ist der Mann -> Rutenbeck :coolblue:

edit:
Mit viel Pech kann es immernoch rumspacken. Dann deren alte Dose wieder dran und eine STÖRUNG melden. Mehr geht eh nicht.
 
Jo, so der Plan. Allerdings habe ich gerade nochmal nachgemessen und so meine Zweifel ob das 10m Kabel reicht. :fresse:
 
Gibts ja noch in 15m. Eigentlich aber sollte man DIESE Leitung so kurz halten wie möglich ;)
 
Genau deswegen zögere ich. Aber TAE hinter der Wohnungseingangstür und das auch noch ohne eine einzige Steckdose im gesamten Flur ist halt auch maximal dämlich... .
 
@Techlogi
Jou. Ich hab schon viel an Klogriffen gesehen. So ist es nicht. Aber einen Hausflur ohne eine einzige Steckdose hab ich echt noch nie gesehen.

Wäre es nicht besser unter oder auf den Leisten, ein flaches weißes 2x0,75 (also mit Typ C Stecker/Kupplung) bis zu der TAE zu ziehen? Hätte auch den Vorteil, daß der Router - da er ja WLAN mitmacht - taktisch besser in der bude steht (oder nicht?)

Was anderes aber: Die TAE ist ja nicht verplombt. Wenn du den Deckel aufschraubst, und sich da Schraubklemmen zeigen, die mal alle nachzuziehen? Oder hast du das schon gemacht?
Und wenn es wundersamerweise Schneidklemmen sein sollten, da die Adern mit einem dünnen (Schlitz)Schraubendreher nur minimal nachschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte auch den Vorteil, daß der Router - da er ja WLAN mitmacht - taktisch besser in der bude steht (oder nicht?)
Die Firtzbox sitzt im Netzwerkschrank und ist nur Gateway, WLAN läuft über zwei Unifi APs.
Kontakte nachbiegen ist aber eine gute Idee, das mache ich auch nochmal.
 
Aktuell läuft es ja. :ROFLMAO:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh