[Sammelthread] Bambu Lab Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Die Schnarchnasen von Bambus haben mir noch immer keine Versandmarke geschickt 😑
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, die Antworten auf mein Ticket kamen eigentlich immer schnell, nur das Label dauert jetzt ewig
 
Ich habe eben meine neue Kamera für den P1S eingebaut.. WTF ist das behindert gewesen.... Da sieht man mal wie schlecht das durchdacht ist.
Glasscheibe muss ab, Front oben muss ab, Heck muss ab, Lüfter an der Seite muss ab und ohne scheiße überall unterschiedliche schrauben....
Das war grade wirklich beschissen zu machen besonders der Lüfter ist so krass verklebt das ich dachte der bricht gleich durch.
Fronscheibe war auch verschraubt und verklebt und muss mit Heißluft bearbeitet werden....

Naja von den gefühlt 30schrauben die ich entfernt habe war nun eine über und kein plan wo die hin sollte.... Egal die neue Kamera geht nun und ich habe kein Grün verpixeltes Bild mehr

EDIT: Normal muss so eine Kamera von innen eingesteckt und mit ner Schraube fixiert sein und mehr nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben meine neue Kamera für den P1S eingebaut.. WTF ist das behindert gewesen.... Da sieht man mal wie schlecht das durchdacht ist.
Glasscheibe muss ab, Front oben muss ab, Heck muss ab, Lüfter an der Seite muss ab und ohne scheiße überall unterschiedliche schrauben....
Das war grade wirklich beschissen zu machen besonders der Lüfter ist so krass verklebt das ich dachte der bricht gleich durch.
Fronscheibe war auch verschraubt und verklebt und muss mit Heißluft bearbeitet werden....

Naja von den gefühlt 30schrauben die ich entfernt habe war nun eine über und kein plan wo die hin sollte.... Egal die neue Kamera geht nun und ich habe kein Grün verpixeltes Bild mehr

EDIT: Normal muss so eine Kamera von innen eingesteckt und mit ner Schraube fixiert sein und mehr nicht!
Die Schraube die du jetzt über hast, war vorher DURCH das Kabel der grün verpixelten Kamera gedreht :bigok:
 
Was ist bei Bambulab kaputt?
Jetzt wollen die auf einmal, nach dem sie die Rücknahme bestätigt haben, wieder ein Video vom Drucker!?

Ich werde denen noch mal erklären, dass sie die selbst das Ding zurücknehmen wollten und ihnen eine Frist von einer Woche geben mir das Paketlabel zur Verfügung zu stellen.
Wenn dann immer noch kein Label kommt, mache ich einen Fall per PayPal auf.

Mir reicht's schon wieder mit dem Laden :motz:
 
Das 6 Pin Kabel ist zu kurz um das AMS links neben den P1S zu stellen :(

Aber den PTFE konnte ich immerhin noch verlängern.

Negativ das Filament ging zwar bis in den Drucker, aber der Drucker hat trotzdem einen Fehler geworfen und jetzt hab ich die Verlängerung vom Schlauch rausgenommen, kann das AMS ja mangels Verlängerungskabel eh nicht neben den Drucker stellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 6 Pin Kabel ist zu kurz um das AMS links neben den P1S zu stellen :(

Aber den PTFE konnte ich immerhin noch verlängern.

Negativ das Filament ging zwar bis in den Drucker, aber der Drucker hat trotzdem einen Fehler geworfen und jetzt hab ich die Verlängerung vom Schlauch rausgenommen, kann das AMS ja mangels Verlängerungskabel eh nicht neben den Drucker stellen...
Verlängerungen gibt es bei AliE für nen einstelligen € Betrag.
 
Auf meine Frage damals, wie man mit einer anderen Farbe weiterdrucken kann, wenn die 1 Leer ist: Einfach mit den 1 Material starten, wenn es leer ist, manuell das andere in den gleichen Slot einführen und weiter gehts. Geht auch mit Bambu Filament, hier bei mir Grün und Schwarz aufgebraucht und mit Blau finalisiert.

Natürlich immer das gleiche Material, weil die Druckeigenschaften werden nicht angepasst während des Drucks. ich wechsel mein Material auch nicht. ich befülle und Drucke es einmal leer. So ist es relativ frisch und dank Trocknung auch in einen gleichmäßigen Zustand.
 

Anhänge

  • 2025-07-21 15.40.12.jpg
    2025-07-21 15.40.12.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 40
Das ist aber ja nicht Sinn der Funktion und konnte so auch schon jeder Drucker der nen Runout Sensor hat unter Marlin :shot:
 
@PayDay
Ich pack oft Filamentreste in mein A1 AMS und verdrucke die in Giveaways wie Trillerpfeifen, solange das Material gleich ist, habe ich da wenig Sorgen und noch nie Probleme.
 
Ne, hab die nochmal angeschrieben, mit dem Hinweis zu den Nachrichten des anderen Support Mitarbeiter.

Mal sehen was da als Antwort kommt.
 
Wenn man sich einen P1S zulegen will, lieber gleich mit dem AMS oder reicht zu Beginn auch erstmal der reine Drucker?
Was sind da eure Empfehlungen?
 
Natürlich gleich mit AMS
 
Das ist aber ja nicht Sinn der Funktion und konnte so auch schon jeder Drucker der nen Runout Sensor hat unter Marlin :shot:
Schon klar und auch ärgerlich, das Bambu das nicht einfach Automatisch macht. Geht sicher um "kann ja jemand falsch machen" Gesülze und in Wirklichkeit soll man die Reste lieber wegwerfen.

Ich will am Ende doch einfach alles verdruckt haben und keine Reste. Das ist doch schon super, das ein Filamentsensor erkennt, wenn das Material ausgeht. Ich muss nur noch etwas den Widerstand erhöhen, nicht so viele unterschiedliche Farben zu kaufen, wenn ich eh nur das Gleiche drucken will.
 
Mach 3:0 draus. AMS ist einfach praktisch. Ich hab in der Firma eine P1S mit dem alten AMS stehen und wir sind zufrieden mit dem Teil. Ob’s das neue AMS braucht wäre dann die Frage. Für technische Filamente ganz nett, für PLA und PETG eher nicht.
Das neue AMS hat für mich erstmal ein K.O Kriterium. Die Kompatibilität mit den Spulen anderer Hersteller. Da gehen sogar manche 1KG Rollen nicht, geschweige den 1,1. Einfach mal das Video von MPoxx anschauen.
 
  • Sad
Reaktionen: Tzk
da berichten insg. 2 Personen davon Probleme gehabt zu haben.
übersehe ich was oder wie kommt man von 2 auf häufig?

Davon abgesehen ist es immer ein Risiko ein Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
Der Typ in deinem Post hatte wenigstens einen Rauchmelder im Drucker.
 
Waren es nicht 3?
Wenn man bedenkt wieviel aufriss wegen einem durchgebrannten AMD Prozessor gemacht wurde finde ich auch 2 schon nicht zu vernachlässigen
 
Jedes Stück Hardware kann kaputtgehen und Schäden verursachen. Wir dürfen hier halt nie vergessen, das wir hier einen echten Chinabomber stehen haben. Irgendwas machen die deutlich teureren Geräte dann ja auch teurer, indem sie zb sicherere Teile verbauen, zb schwer entflammbare Komponenten, die nicht von alleine weiter brennen.
Das Netzteil im Drucker ist das Netzteil, vor dem uns jeder vor 15 Jahren beim PC gewarnt hat (baut keine Chinabombernetzteile ein). Das Netzteil mag heute in Ordnung sein, aber andere Komponenten mit potenzieller Gefahr wie hier zu sehen nicht.
Solange man irgendwo in der Nähe ist (zb Nachts beim Schlafen) kann man schlimmeres ja meistens noch verhindern. Druckt die Karre aber, wenn man nicht zu Hause ist (zb bei der Arbeit), hat man quasi verloren. Die Versicherung wird sicher auch ein Aufriss machen., wenn man nicht zu Hause war.
Es ist auf jeden Fall Sinnvoll, den Drucker so aufzustellen, das er erstmal nichts anderes in Brand setzen kann, also nicht direkt an die Gardinen. Eine schaltbare Steckdose mit Zugriff von Außerhalb wäre auch noch eine einfache Zwischenlösung. So kann man zu mindestens immer den Stecker ziehen. Solange sich der Brand nicht selbst nährt, wäre das zu mindestens eine halbe Rettung.
 
1753522349322.png

1753522099696.png

source: https://wiki.bambulab.com/en/x1/troubleshooting/hmscode/0500_0300_0001_0002


Zumindest mit dem Kabel müssen die häufiger Probleme haben. In der FAQ wird expliziet darauf hingeiwesen. Sowas wird nicht bei einem Einzelfall in die FAQ geschrieben.

da berichten insg. 2 Personen davon Probleme gehabt zu haben.
übersehe ich was oder wie kommt man von 2 auf häufig?
Die Geräte scheinen alle aus ähnlichen Datecodes zukommen.
Bei Feuer ist die Hürde für Signifikant sehr gering.

Mindestens 5 Leute/Drucker. Nicht jeder hat Bilder geteilt.


Muss am Montag mal die P1S durchschauen ob die aus einem ähnlichen Zeitraum sind und falls ja mal den Stecker optisch kontrollieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh