Hab schlussendlich dann mehr oder weniger das halbe Wochenende verbracht den Loop wieder zum Laufen zu bekommen, da es platztechnisch einfach nicht gepasst hat.
Schlussendlich wars ein Abenteuer aber das Ziel möglichst viel Abwärme aus dem kleinen Gehäuse zu bekommen ist erreicht - nur geht das Sidepanel aktuell nicht mehr zu, dazu brauchts dann mal Hardtubes dass das vernünftig aussieht.
Danke nochmal an die Unterstützung im Quatsch-Thread, wodurch ich schlussendlich doch noch den RAM und die VRMs einbinden konnte.
Nachfolgend ein paar Eindrücke.
Nach knapp 5 Jahren Dauerbetrieb mit DP Ultra und kürzlichem Flüssigkeitstausch sah der HK IV tatsächlich noch richtig sauber aus.
Hab bei dem Anlass die Dichtungen getauscht - sicher ist sicher.
Terminalwechsel bei der GPU war ne Qual, das Plastik-Gehäuse um das alte Terminal lies sich kaum lösen.
Versteh auch gar nicht warum man das schöne Metall-Terminal in Plastik eingepackt hat..
Mit nur den Blöcken sah alles ganz schick aus, aber dann gings ans Verschlauchen mit viel trial & error.
Diese neuen Barrow Verschraubungen mit der großen Tülle sind übrigens der größte Mist, damit hab ich mit AC EPDM die Verschraubung fast gar nicht drauf gekriegt.
Mit den alten gehts butterweich - vorausgesetzt man feuchtet den Schlauch n bisschen an und/oder fettet das Gewinde ein wenig ein (ich mach beides).
Schlussendlich sahs dann so aus - nicht unbedingt aufgeräumt, aber irgendwie schon geil maximal Wakü auf minimalstem Platz.
Mit genügend Hitze auf den VRMs hat sich der Kleber dann vom VRM Block gelöst - dachte das hält vll, aber die Fittings mit Schlauch waren zu schwer.
Habs jetzt erstmal festgebunden, sieht jetzt nicht schick aus aber funktional.
Fürs Verschrauben muss ich die Nietmutter vom Mainboard-VRM-Kühler dann ausbohren und ersetzen - oder ich ersetz das ganze Ding, aber dann bin ich mir nicht sicher ob der I/O Shield noch hält da das alles zusammenhängt.
Mit der gelaserten Durchführung bin ich super zufrieden, passt genau so wie ichs mir vorgestellt hab.
Hab mir auch ne Zugentlastung für den Schlauch 3D-Drucken lassen, das verschraub ich dann am Tisch damit nicht soviel Zug an den Fittings entsteht wenn der Tisch hoch und runterfährt.
Als nächstes stehen aber erstmal die Kabel an, die trotz SFX-Netzteil dennoch viel zu lang sind - dann sieht das ganze auch schon ganz anders aus.
Hab schon alles da, aber erstmal Zeit finden.
