Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

Die Frage ist erstmal gibt es überhaupt ne neuere AGESA? -> wenns die für andere Zen1 EPYCs gibt könnte man die eventuell aus dem BIOS extrahieren, in dem vorhandenem BIOS des MJ11 ersetzen und flashen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt ein AGESA-Update für die CPU, wenn Sie das Standard-BIOS verwenden ... Auf Proxmox kann es per amd64-microcode installiert werden ...
dmesg | grep microcode
[ 1.634453] microcode: Current revision: 0x0800126f
[ 1.634456] microcode: Updated early from: 0x08001250
 
Und das wäre dann persistent wenn ich danach auf Windows umstelle? Habe mit Linux nicht so die Berührungspunkte.
 
Während des Bootens wird kein Mikrocode geladen und geht nach dem Neustart verloren. Er wird von apt aktualisiert und der PC muss neu gestartet werden, um neuen Mikrocode zu laden …
 
Nein, aber Windows kann sowas auch während des Bootvorgangs den MC laden.
 
4x Samsung 32GB ECC 2Rx4 PC4 2666V M393A4K40BB2-CTD - laufen aktuell mit 2133 MHz in Auto Detection stabil mit 128GB gesamt und ohne Mucken von der ersten Sekunde

Sehr interessant.
Ich bin aktuell mit ähnlichen RAM Modulen (M393A4K40BB2-CTD6Q) am testen ...
Das Verhalten ist aber eher deckungsgleich mit anderen Fabrikaten (alles erstmal ohne Anpassungen, auto detect, Änderung nach erfolgtem Test steht dahinter in Klammern):
Szenario 1: 1x 32GB Modul -> 2400Mhz auto und es werden 32GB erkannt (Änderung der Taktfrequenz möglich, getestet bis 1600MHz)
Szenario 2: 2x 32GB Modul -> 2400Mhz auto und es werden nur 32GB erkannt (Keine Änderung der Taktfrequenz möglich)
Szenario 3: 3x 32GB Modul -> 2133Mhz auto und es werden nur 32GB erkannt (Keine Änderung der Taktfrequenz möglich)
Szenario 4: 4x 32GB Modul -> 2133Mhz auto und es werden nur 64GB erkannt (Keine Änderung der Taktfrequenz möglich)
Ich hab schon versucht die Einstellungen wie folgt zu ändern:

Probiers mal mit:
Takt auf 1066MHz
ProcODT 53,3

RTTnom 7
RTTwr disabled
RTTpark 2

Gear Down Mode (GDM) auf AUTO
2T AUTO

Ohne Erfolgt. Teilweise mit 5x Anlaufen und neustart (mit anschließendem Rücksetzen auf 2400Mhz).

4x 16GB non-ECC 1R funktionieren einwandfrei.


Ich teste aktuell mit 2 Modulen, aber ich schaffe es auch da nicht von 2400Mhz runter zu takten, egal welche Frequenz ich einstelle.
Gibt es noch eine andere Einstellung? Es scheint ja ein verbreitetes Thema zu sein. Ja das Board ist etwas speziell mit dem RAM aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man das mit all den Einstellungen nicht in den Griff bekommen kann. Zumal meine Module "nur" aus einer anderen Charge (6Q) sind, und die Basisvariante ohne 6Q ja anscheinend fehlerfrei funktioniert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Takt rauf und runter bis auf 2133 ging eigentlich immer bei mir. Nur 1866 wollte nicht, verstehe wer will.
BIOS F09 probiert?
Mal mit der VDDP rumgespielt? Wirkt manchmal Wunder.. so 950-1050mV mal durchprobieren, damit gings dann auch mit den Hynix AFR (die würd ich aber generell nicht für das Board/CPU empfehlen)
4 DIMMs 2Rank ist halt auch die Hölle für den Memory Controller...

Ich würd mal mit 2 Modulen (die richtigen Slots beachten!) anfangen und damit den Takt und VDDP im BIOS festsetzen auf 1066MHz und 1000mV.
Dann einmal die Kiste komplett bis ins OS durchstarten und normal wieder runterfahren. Die anderen beiden DIMMs dazu stecken und schauen ob er normal startet, mit den restlichen Settings auf AUTO.
Ansonsten fängt man halt an mit der 2 DIMM Kombi alles Mögliche im BIOS fest zu setzen und nach dem ganzen Prozedere wieder die nächsten zwei dazu stecken.
 
Takt rauf und runter bis auf 2133 ging eigentlich immer bei mir. Nur 1866 wollte nicht, verstehe wer will.
BIOS F09 probiert?
Mal mit der VDDP rumgespielt? Wirkt manchmal Wunder.. so 950-1050mV mal durchprobieren, damit gings dann auch mit den Hynix AFR (die würd ich aber generell nicht für das Board/CPU empfehlen)
4 DIMMs 2Rank ist halt auch die Hölle für den Memory Controller...

Ich würd mal mit 2 Modulen (die richtigen Slots beachten!) anfangen und damit den Takt und VDDP im BIOS festsetzen auf 1066MHz und 1000mV.
Dann einmal die Kiste komplett bis ins OS durchstarten und normal wieder runterfahren. Die anderen beiden DIMMs dazu stecken und schauen ob er normal startet, mit den restlichen Settings auf AUTO.
Ansonsten fängt man halt an mit der 2 DIMM Kombi alles Mögliche im BIOS fest zu setzen und nach dem ganzen Prozedere wieder die nächsten zwei dazu stecken.
Das ist ein guter Anhaltspunkt, danke dafür!
BIOS hatte ich das F09 hab aber auch das vom EC0 Board getestet -> das selbe Verhalten.
Mittlerweile habe ich 2 Boards hier (mit dem gleichen Ergebnis, einmal F09 und einmal EC0).
VDDP ist ein guter Tipp, da hatte ich bisher nur 950 getestet.

Das durchstarten ins OS (Truenas) hab ich bisher nicht explizit getestet, aber klingt nach einer Idee. Welchen technischen Hintergrund hat diese Maßnahme?

I run 2 boards each with 4x 32GB Samsung M393A4K40BB2-CTD6Q but with manual memory settings, because with Auto do not boot...
Oh very interesting! Do you have a list / screenshot of your memory settings / all settings you had to change?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der BMC übernimmt die RAM Config erst wenn das System einmal richtig durchgestartet wurde.
Scheint dann irgendwie zuverlässiger zu funktionieren. Warum das so ist kann ich dir allerdings auch nicht sagen :fresse:
 
Das macht Sinn. Danke für die Antwort.
Gerade nochmal mit allem auf default außer 1066Mhz und 1000mV getestet: es scheint gar nicht zu starten Bildschirm über VGA bleibt schwarz und bmc led blinkt 2x kurz gefolgt von einer langen Pause.

Mir fällt gerade ein (bzw. Habe nochmal in den Aufzeichnungen meiner Tests nachgeschaut) dass mit 1066Mhz noch nie ein start möglich war, nur mit 1067Mhz!

Ergebnisse:
- 1066 Mhz und 950, 1000, 1050 mV -> kein starten möglich
- 1067 Mhz und 950, 1000, 1050 mV -> 5x Anlauf, dann start mit default settings (2400 Mhz auto)
- 1200 und 950, 1000 -> 5x Anlauf
- 933 und 1000 -> 5x Anlauf
- 1333 und 1000 -> 5x Anlauf
- 1050 und 1000 -> 5x Anlauf
- Spannend da ja eigentlich das selbe wie 1200: Auto Mhz und 1000mV -> startet bis ins OS und BMC wird geupdated (richtiger Ram erkannt aber nur ein modul in A1. Zweites modul in B1 wird nicht angezeigt, weder im bios noch im bmc)

Manuell auf 1200 stellen startet nicht, aber auto schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder sehr mysteriös.
Hatte auch vergessen zu erwähnen das ne Änderung der VDDP nen cold boot braucht. Also komplett runterfahren nachdem man das im BIOS eingestellt, gespeichert und neugestartet hat. Dann wieder starten...
Monitor über VGA kann ich dir auch nichts zu sagen, hab das nur einmal getestet ob es überhaupt geht und ansonsten immer nur remote übern BMC drauf gegangen.

War ja hier im Thread auch schon öfter mal das Problem das nur RAM im ersten Slot erkannt wurde.
Es muss ja erstmal mit 2 DIMMs laufen...
Man könnte natürlich noch an den Widerständen rumspielen und GDM 2T einstellen.
 
Heißt Wenn mit 1066Mhz nicht gebootet werden kann startet man mit auto und dem jeweiligen spannungswert einmal bis ins OS und geht danach ins BIOS und stellt auf 1066Mhz. Dann sollte es booten wenn die richtige Spannung eingestellt war?

Widerstände habe ich auch schon durchprobiert aber ohne Erfolg. Das was aber auch kein Cold Boot ...
 
Hat noch jemand einen Kingston 9965745-057.A00G 32GB Riegel übrig, den er veräußern möchte? Oder etwas, was mit dem Kingston harmoniert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh