[Sammelthread] HIFI & Heimkino Fotos

Der Abstand zum lowboard schaut aber definitiv größer aus, spooky 🥴
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann ja auch sein, wichtig ist aber nicht die Aufstellung zum Sideboard sondern zum Hörplatz 😅
 
Das mag ja sein, deshalb ja meine Frage, ob es Absicht ist

Denn entweder ist der TV dann nicht mittig zum Sitzplatz, was aber nicht so aussieht oder eben der linke LS, wofür ich aber keinen Grund finde 🤷
 
Ich könnte das net, seitlich auf den TV schauen.. naja können vielleicht schon aber dann ist es doch eher das nicht wollen.
Aber was mich noch weit mehr nerven würde ist dass der AVR im Bild vom TV steht, da würde ich definitiv irre werden.. 😆

Mfg.
 
Der AVR steht aktuell dort auf dem Lowboard nur übergangsweise, da meine aktuellen Kabel für die Lautsprecher zu kurz sind.

Sind die neuen Kabel da wandert er wieder links neben das Lowboard.
 
Sag ich ja schon die ganze Zeit, mir entzieht sich der Sinn, den Lautsprecher zwar von der Entfernung zum Sweetspot auszurichten, aber so weit nach links zu verschieben (vor allem, wenn es nicht notwendig ist)

Vielleicht war das auch nicht ganz verständlich, zumindest wenn ich mir die Rückmeldungen dazu ansehe
 
Was macht der kleine Fernseher mit dem Feuer? Der hat einen sehr exklusiven Platz und schiebt damit den linken LS raus.
Das könnte man ggf. einfach vertauschen.

Neugier: Was ist das für ein Feuer-TV? :d
 
Sag ich ja schon die ganze Zeit, mir entzieht sich der Sinn, den Lautsprecher zwar von der Entfernung zum Sweetspot auszurichten, aber so weit nach links zu verschieben (vor allem, wenn es nicht notwendig ist)

Vielleicht war das auch nicht ganz verständlich, zumindest wenn ich mir die Rückmeldungen dazu ansehe
Ja da hatten wir irgendwie aneinander vorbei geschrieben.

Der linke LS steht weiter entfernt vom Lowboard als der rechte. Der Grund ist das dort eigentlich der AVR steht (links) und ich somit die LS nicht exakt gleich stellen kann für das Stereo-Dreieck.
 
Haben im letzten Jahr ein Heimkino eingerichtet, es sollte ohne viel SchnickSchnack viel Kino für Ohren und Augen bieten.
Front-LS wurden mittlerweile von ALR Nr.5 zu ALR Take 6 ausgetauscht, die im Stereobetrieb noch mehr bieten.
 

Anhänge

  • PXL_20241027_092949704.jpg
    PXL_20241027_092949704.jpg
    554,1 KB · Aufrufe: 34
  • PXL_20240821_154348322.jpg
    PXL_20240821_154348322.jpg
    726,2 KB · Aufrufe: 34
Du brauchst irgendwie noch ein Lowboard oder so :) Und ja, die Leinwand geht halt so weit runter. Das Firma ist aber nicht 16:9 oder? Ist es 16:10 ? Wenn man absolut ohne Lowboard möchte oder geht, dann alles weg außer die Lautsprecher - zb rechts an die Wand oder so. Der Center sieht so ganz ok aus, die beiden Großen sowieso. Oder ist das nur ein Gruppenfoto deiner Hifi Anlage? :) Weil angeschlossen sieht das nicht aus. So ein Receiver gehört nicht auf dem Teppich.

Sieht auf jeden Fall nach sehr viel Spaß aus.
 
Die Glasseite macht dir halt vmtl die Akkustik kaputt, ist bei mir auch so. 3m+ nur Glas an der Seite.
 
sieht fast so aus, als ob das erste Bild ein Gruppenfoto ist, im zweiten hängt der Beamer ja an der Decke und das AV Rack steht hinten links.
Wäre interessant zu sehen, wie die Leinwand jetzt aussieht.

@ Thema: so langsam sterben ja die 4K-BD-Player Hersteller aus :wall:
Welche kann man denn aktuell noch empfehlen? (vielleicht 1x Budget-Variante und 1x All-In-Variante)
 
Auf keinen Fall kommt ein Lowboard ins Kino, das verschandelt mir ja alles :d Und das Kino ist dunkel im Betrieb, also richtig schwarz.

Die Glasseite, also vom Hörplatz aus links, ist mit verschiebbar Stofflamellen ausgestattet, da ist wenig akustische Resonanz.

Auf dem Boden unterhalb der Leinwand steht eine Sony Endstufe, die zwei verschiedene Eingänge hat, umschaltbar an der Front.
Damit schalte ich zwischen Stereo (also nur Stand-LS) und 7.2.4 um.
Die Sony wird eben mit 2 Chinch-Kabeln gefüttert.

Center ist ein B&W HTM 61 S2, ist für mich der wichtigste LS im Heimkino und konnte ich günstig auf ka erstehen.
Der Center ergänzt sich gut mit den ALR Take 6.

Surrounds sind Monitor Audio, Decken-LS auch.

Beamer ist ein Epson ls12000 auf 126" Kontrast-LW, Player ein älterer Pana 4k, AV Denon x4800h.

Ach ja, 2 Nubert aw880 machen den Tiefbass und zwei Körperschallwandler verstecken sich im Sofa :asthanos:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@ Thema: so langsam sterben ja die 4K-BD-Player Hersteller aus :wall:
Welche kann man denn aktuell noch empfehlen? (vielleicht 1x Budget-Variante und 1x All-In-Variante)
Sony x800m2 oder Pana 824 wären meine Favoriten, beide sind hier im Einsatz und gefallen uns gut.
Der Sony soll auch akustisch noch tunebar sein, wenn man dem Glauben schenken darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh