Komfortables Abspielgerät für Micro SD gesucht

Skope

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2020
Beiträge
1.060
Moin,

Mein Vater hat seit kurzem einen Camcorder mit Micro SD Karten und schaut sich die Aufnahmen hinterher über die Kamera mittels Mini HDMI am TV an.

Das ist etwas unkomfortabel.

Er kann leider nicht mit dem PC umgehen und sucht daher im Prinzip einen SD Karten Player für den TV.

Habt ihr eine Idee?
Bei Amazon finde ich nur so China Media Player, taugen die was?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unterstützt das TV-Gerät ewventuell die Medienwiedergabe von USB-Quellen?
Dann könnte ein Versuch mit einem Kartenleser/MicroSDUSBAdapter und der internen Software eine Option werden. Wenn das "sichere Auswerfen" nicht zu Schäden an den Daten führen will,
Ich hoffe dein Vater ist noch fingerfertig genug um diese Fummelarbeiten mit den Karten zu betreiben.
Oder müssen die Aufnahmen dann hinterher doch noch auf einem größeren Dauerdatenträger gesichert werden?
 
Es ist folgendermaßen:
Er sitzt auf seinem Schreibtischstuhl vor dem TV Schrank, der ist in etwa so hoch wie ein Schreibtisch.
Dort stehen 2 Fernseher, wo er parallel TV und Camcorder Filme schaut.
Fingerfertigkeit ist so lala, schöner wäre es wenn er ein Gerät hätte was vor ihm steht.
 
Ich bin jetzt gerade auf Kodi aufmerksam geworden, hat Chat GPT mir empfohlen :d
Da gibt es wohl vereinfachte Skins, oder sogar die Möglichkeit das Kodi direkt in die SD Wiedergabe bootet?
Das könnte man ja solide bauen, mit einem ordentlichen SD Leser mit LED Beleuchtung etc.
 
Falls sich das Thema noch nicht erledigt hat, hier noch eine etwas komplexere Lösungsidee:
SD Karte wird in eine "Ingest station" (RasperryPi, PC oder NAS) gesteckt, ein Automatismus kopiert die Inhalte auf ein NAS und fügt sie dem Index eines Medienservers hinzu (Kodi, Emby, Jellyfin, Plex, JRMC, ....).
Das Gerät auf dem die Inhalte dann angesehen werden, kann ein gänzlich anderes sein. Zum Beispiel ein SmartTV mit entweder einer App spezifisch für den MedienServer oder eine generischere Lösung über DLNA.

Nachteile: Komplexer, teurer
Vorteile: Die Inhalte liegen nicht mehr nur auf der SD sondern haben eine weitere Kopie, d.h. 2/3 eines 3-2-1 Backups ist erledigt. Und falls er sich mit der Technik irgendwann doch etwas mehr anfreunden kann, könnte man im Medienserver die Filme auch organisieren. Also markieren wann, wo, was und wer in den Clips vorkommt, Sterne Berwertungen vergeben und ähnliches. Oder die Filesharing Features des NAS nutzen um Aufnahmen mit dem Rest der Familie Online zu teilen.
 
Um das Thema abzuschließen:

Es ist eine Android Box geworden, die automatisch VLC startet nach dem booten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh