[Sammelthread] Immobilien

@jurke, es reichen Punktfundamente. Unser sind fast 1m Tief und haben einen Durchmesser von 45cm, wir hatten damals zwei Anschlussrohre die im Straßenbau genutzt werden in die Erde gesteckt, die ganzen Reste vom Pflaster reingeschmissen und mit Beton zugeschüttet. Vollkommen überdimensioniert.

Wenn die Fundament von den ganze 0815 Firmen gemachte werden, gräbt einer ein kleines Loch, einen Sack Schnellbeton rein und etwas Wasser drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin zusammen,
hat hier jemand Erfahrung mit Leckage-Schutz-Systemen ala Grohe Sense oder Hansgrohe Pontos?
 
Wir haben ne Wasserenthärtungsanlage von SYR Lexplus 10 oder so - die hat einen Leckageschutz.
Kann dazu aber wenig sagen. Funktioniert und gut ist.
 
Ich möchte dieses Jahr der Hitze zuvorkommen und schonmal um eine Klimalösungg kümmern. Eine feste Splittanlage bekomme ich ganz sicher nicht von der Hausverwaltung genehmigt, da sind die Nachbarn doch zu Weinerlich.
Nun gibt es mittlerweile auch mobile Splittgeräte (zb https://www.midea.com/de/klimatisieren-heizen/portasplit ), welche man auch an die Fensterbank klemmen und auch befestigen kann. Nun muss der Schlauch durch das Fenster, was natürlich den Wirkungsgrad schrumpft, aber das sei mal außen vor. Viel wichtiger ist hingegen, das das Außengerät jedes mal nach innen genommen werden muss, wenn man die Bude verlässt - zb täglich zur Arbeit. Das Außengerät hier beim verlinkten Gerät wiegt laut Datenblatt 9,9kg, also 10kg. Das ist nun nicht so wenig, das man es einfach so mit gestreckten Arm aus einen halben Meter Entfernung einfach so rein und raus hebt, man müsste schon schon richtig hinpacken. Ich denke, ihr wisst was ich meine. Da es mit Kühlmittel läuft, kann man auch nicht einfach den Schlauch mit Schnellverschlüssen versehen.

Irgendwie scheint das ganze nicht so richtig vollständig zu Ende gedacht zu sein. Ich soll also jeden Tag das Außengerät von der Halterung abschrauben, wenn ich das Haus verlasse? Das "Abdichtsystem" mit den Isolierband ist doch genauso quatsch. Ich kann das Fenster so doch nicht mehr schließen. Auf dem Land kann man den Schlüssel stecken lassen im Auto, hier muss ich alles verriegeln, wenn ich 5min Brötchen holen gehe.

Die einzigen Fenster wo das so richtig funktionieren würde wären bodentiefe Fenster, also quasi zwangsweise am Balkon (ohne Balkon kann man es nicht ernsthaft draußen hinstellen...). Da kann man das Außengerät vernünftig packen (nen Griff oben wäre doch sicher drin gewesen bei einen mobilen Gerät...) und reintragen.
Offen lassen könnte man es also nur an Fenstern, die weder von der Straße einsehbar sind (1-2 Etage, Erdgeschoss ist eh nicht drin), noch von außen durch normale Hilfsmittel erreichbar. Also in der Bude im 3 4 Stück ohne Balkon in der Nähe...

Wird Zeit, das es so ein System mit Schnelltrennern gibt :)
 
Im CB Forum gibt es einen Thread in dem sich ein paar User tummeln, die genau die Midea Porta Split haben. Falls du dort angemeldet bis, oder dich anmeldest, kann du ja nach Erfahrungsberichten fragen. Ansonsten kann ich das auch für dort einkopieren und "für einen Freund fragen"
 
Danke dir. Hab die paar Seiten mal überflogen und gelesen. So eine richtige Alternativ zu dem Gerät gibt es auch heute noch nicht. 850€ ist eine Stange Geld für ein Klimageerät, welches man dann aber trotzdem ständig hin und her bewegen muss und das Hauptgerät mit 45kg auch kein Lichtgewicht ist. Das ganze Gelumpe kommt auf 60kg, das bewegt man nicht mehr so einfach von a nach b.

Ein richtiges festinstalliertes Gerät geht immer mindestens auf das doppelte vom Preis. Da ist das Midea Gerät sicherlich nicht schlecht. Jetzt für 850€ ist sicherlich ein guter Preis. Nur dann kaufen und erstmal paar Monate wegstellen ist irgendwie auch dämlich. Im Sommer kaufen ist auch Scheiße, weil ganz sicher teurer und auch ausverkauft. Und am Ende dann immer noch die Frage, ob sich das ganze lohnt für "die paar Stunden" im Jahr. Ach man...
 
Da würde ich dir sowas ans Herz legen, die haben wir zuhause auch, die ist im Sommer Gold wert.


Sind 2x140mm Kernbohrungen und eine 24mm fürs Kondenswasser.
Kann man easy selber machen, einmal Bohrer ausleihen und ist in ein paar Stunden an der Wand.
Die Preise sind aber ganz schön angestiegen, ich habe für das Model 1200€ bezahlt, vor 3 Jahren.

Gibt es von anderen Herstellern auch günstiger, aber da habr ich keine Erfahrung mit.


Am Ende sicher teurer, aber ganz ehrlich, das Ding hin und her schleppen wird dir sehr schnell auf den Sack gehen.
 
Vielleicht lässt sich die Hausverwaltung darauf ein, dass du eine Fensterscheibe durch eine Fensterscheibe/PVC Sandwichpaneel Kombination ersetzen lässt. Ich habe das damals durch einen Glaser machen und von der Hausverwaltung / Wohngemeinschaft im Vorfeld genehmigen lassen. Durch das PVC kannst du Bohren und die Klimaleitungen von (mobilen) Splitgeräten nach draußen legen lassen. Wenn du ausziehst, lässt einfach die Scheibe wieder einsetzen. Hat bei meinen 2,30m Fenstern knapp 500€ gekostet. Ist teuer, aber dann wenigstens kein Murks. Ich hatte mir diese hier gegönnt: Argo Ulisse 13 DCI, was so ziemlich die teuerste aber wohl auch beste mobile Klima ist.
 
@PayDay wie groß ist denn dein Balkon? Ich glaube die Eigentümergemeinschaft wird kaum was sagen können, wenn du das Außengerät auf den Balkon stellst. Bringt halt nur nichts, wenn der Balkon dadurch unbenutzbar zugestellt wird.
 
Oder wenn das zu kühlende Zimmer nicht an den Balkon angrenzt.
 
Ich finds leider nicht wieder, aber kürzlich ein Video gesehen wo jemand einfach in eine doppelwandige Scheibe mit einem Glasschneider ein Loch geschnitten, die Ränder mit Klebeband wieder "versiegelt" und da einen Lüfter reingeschraubt hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh