[Kaufberatung] Leise 140 mm Lüfter gesucht

Death-Gaze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2008
Beiträge
296
Ort
Saarbrücken
Hallo ins Forum,

einer der vorderen beiden 140 mm Lüfter des Fractal D. Define 7 PCGH Gehäuses hier hat eine Lamelle verloren. Da die drei standardmäßig verbauten Lüfter ( zwei vorne, einer hinten) insgesamt nicht zu den leisesten gehören, sollen gleich alle durch deutlich leisere Modelle ausgetauscht werden. Aus meiner PC Vergangenheit kommt mir da direkt die Marke Noctua in den Sinn. Aber wenn ich mir anschaue, wieviele non RGB Modelle die aktuell anbieten, hab ich keine Ahnung, welches da das sinnvollste Modell ist. Da direkt hinter den Lüfter erstmal ein paar Zentimeter lang nichts kommt im Gehäuse, sollte die Bautiefe der neuen Lüfter doch keine Rolle spielen :unsure:

Ziel: Der Rechner soll im laufenden Betrieb einfach nur leisen und laufruhiger kühlen. Mehr nicht.


Mit welchen Lüftern (Marke und Modell) habt ihr eure besten Erfahrungen gemacht?

Danke euch :)

WhatsApp Image 2025-04-23 at 10.52.36.jpeg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gibt’s wohl mehrere Varianten die du gehen kannst.
Der BeQuiet Silent Wings 4 Pro ist „so der beste Lautloslüfter“ kostet aber 35€ das Stück.
Der Noctua NF-P14s (1200U/min) ist eine Option mit 17€ pro Stück.
Oder der recht einfach gehaltene aber sehr wirkungsvolle Arctic P14 um 7€ das Stück. Der hat nur 5 Lüfterblätter die sehr stark gebogen sind und erreicht damit zB. einen sehr guten Volumenstrom.
 
Hi,
ich hab alle Gehäuselüfter im Define 7 durch die Arctic P14 PWM ersetzt, bin sehr zufrieden und billig 5er Pack 30Euro.
Diese laufen bei mir max. 1000rpm, im Idle mit 500rpm - ich hör da nichts, PC steht ein 1m unter dem Schreibtisch.
 
Die Thermaltake Toughfan sind auch nicht so schlecht, hab sowas in 120mm auf einem Toughair Kühler im NAS, hat mich positiv überrascht. Schneiden auch bei den Tests im Luxx gut ab.
Ich kannte Thermaltake eher so als Kiddie-Cramp-Marke von früher.

Noctua 140mm hab ich selber 4 Stück (die schwarzen, Version aus 2022), P/L ist aber nicht so toll, imho sind das auch "nur Lüfter".
Hab auch paar Noctua Redux, sind auch gut, aber halt auch nur Lüfter.
BeQuiet hatte ich auch schon einige in verschiedenen Größen, waren auch alle gut.
 
Ich kann dir auch nur die Arctic PWM P14 (140mm) und P12 PWM (120mm) empfehlen.
Ich habe davon 4 P14 als Casefan und 2 P12 auf den CPU Kühler seit 4,5Jahren am laufen, im Idle bei 500rpm unhörbar und unter last bei 900rom immer noch deutlich Leiser als die Lüfter der 3070 FE.

Es gibt die Lüfter auch als 'PST' Version da ist am Lüfter noch eine Kupplung dran wo man einen 2. Lüfter anschließen kann das ist gerade bei Case Fans sehr praktisch da man so je ein Kabel zu den Casefans hat,
 
Danke euch. Klingt, als wär ein Set PWM P14 am sinnvollsten.
 
Da die Chance sehr hoch sein sollte, dass du die 14er PWM-PST in Revision 4 erhalten dürftest -> ja, sind sinnvoll!
Bei mir sind die wirklich sehr leise und keinerlei Humming der Vorgängerrevisionen.
Hatte die komplett 05/24 bei Amazon über Verkäufer Arctic Store bezogen (2x 5er Pack PWM-PST), alle Revision 4.
 
Danke vielmals!
Woran erkennt man die Revision 4?
 
Steht direkt unterhalb in einen weißen Feld auf der Außenbox des 5er-Pack.
Brauchst also nicht den Karton/Folie öffnen. Die werden aber zu 99,99999% Rev.4 sein.
Selbst die 420er LF-III hat jetzt schon die Rev.4 P14 verbaut (laut Info vom AC-Support).
Die LF-II hatte noch "Mischbestückung", mal Rev.3, mal Rev.2.
 
Perfekt. Also kein Suchen notwendig 👍
 
Aber kauf die bitte noch eingeschweißt bzw. mit Plakette an den Deckellaschen.
Habe jetzt öfters schon gelesen, dass es so Spezis gibt, die packen ihre alten P14er (geht nur bei den non_PST) in die Box und schicken die zurück.
Dem Händler ist das egal, der versendet die dann halt u.U. den nächsten Kunden und der wundert sich dann warum die doch lauter sind als überall beworben.
Kann man als Kunde auch schlecht prüfen, denn in der Lüfternabe ist keine Revision eingestanzt. Das sollte Arctic dringend mal ändern.
 
Um das Aufgebot noch zu vervollständigen:

Wenn Noctua, dann der hier:

Das ist der neueste und beste in der Größe. Die günstigen sind, wie schon gesagt, auch nur Lüfter.
 
Bei meinem Define Mini C hab ich vorne 120er weil bei 140er zuviel durch Streben verdeckt wird und weil die Front ziemlich restriktiv ist d.h. 120er haben mehr Druck als 140mm.
Aber was beim Define sehr viel bringt ist ein Lüfter im Dach, da dann 140mm.
Arctic P Serie ist so ziemlich das beste in Sachen P/L. Bei dem hinteren könnte man auch F nehmen.
 
Es gibt immer bessere, wenn man mehr investieren möchte. Wenn man allerdings auch auf den Preis achten möchte oder muss, dann wird die Wahl halt kleiner. ;)

Günstig und gut sind die P14 jedenfalls, gerade was den statischen Druck bezgl. WaKü (Radiator) betrifft. Für die Gehäusebelüftung kann man auch die F-Serie nehmen.
Bei mir ist es damals nur die normalerweise teurere P-Serie geworden, weil Amazon gerade eine Aktion hatte und die im 5er Pack somit günstiger waren als die normalerweise preiswerteren F-Modelle.
 
Diese ganzen Angaben zum Druck und Durchfluss sind eh Schall und Rauch, da Drehzahlabhängig. Die Drehzahl wiederum ist dir eigentlich völlig egal. Du willst ja Druck und Durchfluss pro Lautstärke.
Den Durchfluss zu messen schafft auch kaum einer wirklich korrekt, da die Messung normalerweise nur an einer Stelle im Luftstrom durchgeführt wird. Die kann aber an einer anderen Stelle schon wieder unterschiedlich sein.

Normalerweise stellt man die Lüfter ja so ein, dass einen die Lautstärke nicht stört.
D.h. dich interessiert eigentlich so etwas wie "Temperaturdifferenz pro Lautstärke" bei CPU-Kühlern oder im Gehäuse.
Und das ist so spezifisch, dass Du da nicht weiterkommst.

Soviel dazu. :p
 
Die F sind speziell geeignet wenn kein Widerstand da ist:

Aber in den meisten Fällen sind P besser. Ich hab hinten auch keinen F weil ich nicht soviele Fan Header habe.
 
Bezugnehmend auf #13 eine Ergänzung "zur Verwirrung":
Ich habe die ENDORFY Stratus 140 PWM im PC laufen, sie sind sehr leise.

Aber mit den angesprochenen Arctics wirst du in keinem Fall etwas falsch machen. (y)
 
Danke euch allen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh