[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle)
Wasserkühlungübersicht: https://hardware-helden.de/geforce-...sicht-kuehler-fuer-die-rtx-5090-und-rtx-5080/
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenigstens einer der seine 5090 auch ordentlich ausnutzt und nicht gefühlt Pac-Man auf dem Teil zockt 😏
„SDIF“ in 6K (4K + DSR 2,25) läuft auch richtig gut…

Oder CP77 mit Peak 590W (max Takt ausgelotet). Nachmachen mit den gleichen Settings erwünscht :)
Normalerweise zeigt der Score ~130fps an. Der niedrigere Score ist der Videoerfassung, der NV-App geschuldet
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Feedback zur Inno3D RTX 5090.

Ich habe das 600-Watt-BIOS der Inno3D Chill auf die Inno3D RTX 5090 geflasht. Die Karte wird nicht wärmer als 60 Grad und hält konstant 3000 MHz; der Speicher läuft stabil mit 2000 MHz.


Inno3D muss sich nicht vor Asus, MSI oder Gigabyte verstecken. Wer weniger Geld ausgeben möchte, kommt mit der Inno3D in puncto Preis-Leistung sehr gut weg. Ich sage, die Inno3D ist eine Waffe. Bei einer stabilen System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Feedback zur Inno3D RTX 5090.

Ich habe das 600-Watt-BIOS der Inno3D Chill auf die Inno3D RTX 5090 geflasht. Die Karte wird nicht wärmer als 60 Grad und hält konstant 3000 MHz; der Speicher läuft stabil mit 16000 MHz.
Mit FPS Limit? 😁
 
Mein Monitor kann nur 144Hz hat nicht mit Limiter zu tun
 
60 Grad bei 600W mit der Inno3D X3? In deiner Fantasie vllt :haha:

Oder alternativ vllt bei 5000rpm.

Ich tippe mal eher dass du durch das fps Limit bei maximal 300W rumhängst.
 
Warum nicht, wenn man 2-5% Verlust bei 100Watt einsparen kann und die Karte dadurch ein wenig effizienter wird, früher ging es um OC heutzutage geht es um UV, weil die Karten generell bis zum Anschlag ausgereizt sind und man den Verbrauch nicht noch höher schrauben möchte.

Für Blackwell stimmt das so nicht. Da ist durch OC locker+15% Leistung drin. Taktraten um die 3,2Ghz sind eher die Regel als die Ausnahme
 
Ich tippe mal eher dass du durch das fps Limit bei maximal 300W rumhängst.
Schon klar, klingt für manche nach Science-Fiction – aber willkommen in der Realität, wenn man nicht im Mediamarkt-Gehäuse spielt 😏

Das ist eine echte Kühlungsmaschine! Allein der Aufbau mit den drei Bodenlüftern direkt unter der GPU ist schon absolute Königsklasse für Airflow. Dazu die Push-Pull-Kombination mit dem Radiator und die klare Trennung von Zuluft und Abluft – das erklärt absolut, warum meine 5090 trotz OC und 600W-BIOS bei 60–61 °C bleibt.


Ich hab 13x 120mm Lüfter im Einsatz – kein Tippfehler.
Darunter:
  • 3x unten → kalte Luft direkt auf die Unterseite der GPU
  • 6x auf dem Radiator → Frischluft für die CPU-AIO
  • 3x oben → warme Luft raus
  • 1x hinten → Abluft
    Lüftersteuerung? Natürlich auf Leise – kein Staubsauger-Geräusch.
FPS-Limit auf 144 gesetzt (Samsung QN90D mit 144 Hz), GPU-Auslastung liegt in 4K bei 67 %, Power Draw bei ca. 300–350W, weil ich das 600W-BIOS auf meiner Inno3D RTX 5090 drauf habe – das heißt:
Ich hab die Power, nutze sie aber gezielt. Weil das System smart abgestimmt ist, nicht einfach übertaktet bis zum Burnout.

Core läuft stabil mit 3000 MHz, Speicher bei 2000 MHz
und das Ganze bleibt dabei bei 60–61 °C.

Also:
Bevor man "Fantasie" schreit, sollte man vielleicht mal ein bisschen mehr in Airflow investieren als in RGB. 😉“
 

Anhänge

  • 20250422_010654.jpg
    20250422_010654.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, klingt für manche nach Science-Fiction – aber willkommen in der Realität, wenn man nicht im Mediamarkt-Gehäuse spielt 😏

Das ist eine echte Kühlungsmaschine! Allein der Aufbau mit den drei Bodenlüftern direkt unter der GPU ist schon absolute Königsklasse für Airflow. Dazu die Push-Pull-Kombination mit dem Radiator und die klare Trennung von Zuluft und Abluft – das erklärt absolut, warum meine 5090 trotz OC und 600W-BIOS bei 60–61 °C bleibt.


Ich hab 13x 120mm Lüfter im Einsatz – kein Tippfehler.
Darunter:
  • 3x unten → kalte Luft direkt auf die Unterseite der GPU
  • 6x auf dem Radiator → Frischluft für die CPU-AIO
  • 3x oben → warme Luft raus
  • 1x hinten → Abluft
    Lüftersteuerung? Natürlich auf Leise – kein Staubsauger-Geräusch.
FPS-Limit auf 144 gesetzt (Samsung QN90D mit 144 Hz), GPU-Auslastung liegt in 4K bei 67 %, Power Draw bei ca. 300–350W, weil ich das 600W-BIOS auf meiner Inno3D RTX 5090 drauf habe – das heißt:
Ich hab die Power, nutze sie aber gezielt. Weil das System smart abgestimmt ist, nicht einfach übertaktet bis zum Burnout.

Core läuft stabil mit 3000 MHz, Speicher bei 2000 MHz
und das Ganze bleibt dabei bei 60–61 °C.

Also:
Bevor man "Fantasie" schreit, sollte man vielleicht mal ein bisschen mehr in Airflow investieren als in RGB. 😉“
Und wo soll jetzt das Wunder sein :unsure:? Dein 600watt Bios macht weder die Karte Kühler noch besser noch sonst was du kannst lediglich 25watt mehr durch ballern mehr auch nicht

Bei 300-350Watt 61Grad ist ums verrecken kein Bestwert eine Astral oder Suprime haben das bei weit über 500watt+ Dauerlast mit ihrem 600W Bios

Oder verstehe ich den Post falsch?
 
  • Wow
Reaktionen: hwk
Ich habe nie behauptet, dass das 600W BIOS die Karte kühler macht – ich hab nur gesagt, dass ich es nutze, ohne das Powerlimit auch nur anzukratzen.
Warum? Weil mein System durchdacht ist – nicht überzogen.


Ich hab auch nie gesagt, dass allein die 13 Lüfter die Temperatur verursachen – sondern dass sie Teil eines funktionierenden Gesamtkonzepts sind, in dem eben auch das FPS-Limit, das Powerprofil und die Lastverteilung eine Rolle spielen.


Und ja, die Lüfter leuchten – weil sie’s können.
Aber falls das hilft: Meine GPU läuft bei 67 % Auslastung, 3000 MHz Core, 2000 MHz RAM – in 4K bei 60–61 °C.
Ob das jetzt ein Wunder ist oder einfach nur gutes Engineering, kann jeder für sich entscheiden 😉.


Dass sich jetzt schon Leute bemühen, meine Werte mit Suprim-Vergleichen zu relativieren, zeigt doch nur eins:
Irgendwas scheint da schon Eindruck zu machen 😏
 
ich denke der Punkt hier ist, dass deine 60-61 Grad bei ca. 300-350 Watt einfach kein Beleg für ein besonderes Kühlkonzept sind. Aus dem Test der Founder Edition hier im Luxx

...Mit der Abwärme von 400 W hat der Kühler der GeForce RTX 5090 Founders Edition keinerlei Probleme und hält die GPU bei einer Temperatur von etwa 62 °C. Aber selbst wenn wir die 550 W im 3DMark betrachten, liegen wir hier mit 75 °C weiter unterhalb der Temperaturen, die so mancher vielleicht erwartet hat.
 
Ob das jetzt ein Wunder ist oder einfach nur gutes Engineering, kann jeder für sich entscheiden 😉.
Weder ein Wunder noch Engineering sondern zeigt nur das der Kühler absolut Müll ist und schon mit 350watt ultra Warm wird da will ich nicht wissen wo die Reise hingeht wenn du die 600watt Ausnutzen tust weil das war ja der Grund deines Flash damit du sie hast
 
Man könnte meinen nach gefühlt einem Jahrzehnt hätten die Leute langsam verstanden wie GPU Boost (2.0) funktioniert und das Takt, Spannung, Lautstärke, Temperatur, Verbrauch, Load, Drehzahl, Auflösung, DLSS, Powerlimit etc. alles in einer elendig langen Gleichung agiert

Ändert man eine dieser Variablen, ändert sich das Ergebnis der Gleichung
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem Posting hier im Thread war wieder was los :lol:
 
Das nächste Mal werde ich noch einfallsreicher sein. Damit hier was abgeht.

Neue Treiber von NVidia ist da.
 
Yes Version 572.83
 
Yes Version 572.83
Der ist nicht neu
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat jemand mit ner msi rtx 5080 vanguard schon mal versucht ein 450 watt gigabyte bios drauf zu flashen? Hat das geklappt? Von Msi kommt ja scheinbar kein 450 watt bios -.-
 
Schon wer das Oblivion Remake am spielen? Würde gern wissen wie die 5090 da performed. Sieht ja echt gut aus.
 
Also so toll sieht das irgendwie gar nicht aus, man hätte was weiss ich meinen können bei dem Hype.
Muss aber auch sagen nicht wirklich mein Ding, glaub bin bei Skyrim z.b nie über 1 1/2 Stunden Spielzeit gekommen :d


Wegen 5090
 
Naja find schon das es gut aussieht aber im Hintergrund werkelt halt noch die alte Engine. Daher hat es immer noch dieses etwas angestaubte Feeling. Aber sicher ohne DLSS nicht wirklich spielbar da UE5. Habe was gelesen von 40fps auf ner 4090 ohne Upscaling.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh