[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle)
Wasserkühlungübersicht: https://hardware-helden.de/geforce-...sicht-kuehler-fuer-die-rtx-5090-und-rtx-5080/
 
Zuletzt bearbeitet:
MFG treibt die Latenz weiter nach oben. Um davon zu profitieren brauchst auch einen Monitor mit 240 oder mehr HZ, wenn man sonst 144 HZ gewohnt ist. Da muss schon viel passen. MFG ist für mich null ein Grund.
Selbst FG mache ich nur bei wenigen Spielen an. Bei CP2077 und Stalker 2 finde ich FG ok, aber den Mauslag spürt man trotzdem, aber zb. nicht so krass als wenn man FG dort abschalten würde und die FPS niedriger sind und der Lag dadurch noch höher wäre. Dazu braucht man mind. 120 HZ Bildschirm wenn man FG nutzen möchte und es Sinn machen soll. Deshalb FG oder MFG ist teilweise blenderei. Wenn man einen Controller mit hohen Inputlag nutzt kann FG auch gut sein. Wie gesagt das muss man Spiel für Spiel immer testen und auch das Thema Artefakte war bei DLSS 3 noch relativ stark ein Thema. Mit DLSS 4 ist das wirklich deutlich besser geworden. Immerhin.

Das Beste für mich bleibt Superresolution und RR was DLSS angeht vorallem bei DLSS 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja wenn du das probierst kannst das Nvidia Overlay einschalten. Da kannst die Latenz anzeigen lassen. Dann kannst dir selber eine Meinung bilden, weil das Thema ist zu subjektiv. Kann mit 25 ms Latenz sehr geil spielen und Spiele mit FG wo es gut funktioniert haben so 40-50 ms. Habe ich bei Stalker 2 und CP2077 gemessen nachdem ich schon immer den Mauslag gespürt habe obwohl ich ca. 120-138 FPS habe bei meinen Settings.Mit dem Series X Controller merke ich den Lag überhaupt nicht. Ist aber für mich tolerierbar mit der Maus,aber mehr sollte es für mich nicht sein. Fühlt sich dann halt trotz hohen FPS wie 80 FPS manch anderer Spiele an für mich.Für mich und meinem Setup wäre MFG einfach nichts, wenn ich dazu die Benchmark mit Latenzen anschaue.
 
MFG ist ganz ok wenn man ~90-100fps hat und halt nen 240-480Hz Monitor ausfahren will und das Game genau so konfiguriert, dass kein fps limit o.Ä. dazwischen kommt. Habe mal ein bisschen getestet aber das ist in meinen Augen Spielerei und extrem nischig. FG x2 reicht völlig aus. Zumal das Feature nur schlechter wird wenn weniger Leistung zur Verfügung steht. Also im Low-Midrange Bereich von Blackwell ist es NOCH schwächer
 
@Psny
Hier sind meine Settings:

1745123728483.png


1745123696484.png


DP Kabel:
1745124036051.png
 
Ist bei einem Non-Multiplayer egal oder nicht?
Hatte ich mit jmd unterhalten, der das schon länger zockt, unterhalten. Er meint Latenz wäre trotz MFG 3x trotzdem ganz gut
Kann ich nicht beurteilen, da ich es noch nicht probiert hab
Nein ist es nicht (generell). In Shootern mache ich es generell nicht an. Einzelne Games wie Indy vertragen es besser.

Hab sowieso noch nicht verstanden, wieso man sich eine 5090 holt und sie dann so krass undervoltet. Dann hätte man auch bei der 4090 bleiben können.
 
Hab sowieso noch nicht verstanden, wieso man sich eine 5090 holt und sie dann so krass undervoltet. Dann hätte man auch bei der 4090 bleiben können.
Warum nicht, wenn man 2-5% Verlust bei 100Watt einsparen kann und die Karte dadurch ein wenig effizienter wird, früher ging es um OC heutzutage geht es um UV, weil die Karten generell bis zum Anschlag ausgereizt sind und man den Verbrauch nicht noch höher schrauben möchte.
 
Meine Karte läuft stock dieses Mal. Das Leistungsplus ist zu klein zur 4090 als das man da noch Leistung liegen lassen möchte. Zumindest geht es mir so. Außerdem kein Stress mit Game X läuft stable und Game Y in 3 Monaten dann nicht mehr auf einmal...

Zocke grade KCD 2 mit HDR Mod und da merkt man die 5090 echt schon richtig gut. DLSS Quali in 4K mit einigen settings auf Experimentell und 0 Framedrops von meinem 116fps Limit. Bei der 4090 hatte ich noch DLSS Performance und alles nur auf Ultra stellen können. Generell CryEngine scheint ganz gut mit der 5090 zu skalieren. In Hunt Showdown ist auch ordentlich Performance dazu gekommen. Wäre nur cool wenn das in jedem Game so wäre. In Monster Hunter Wilds sind´s leider nur 10-15fps mehr in 4K DLSS Quali.
 
Manche Games sind nicht so anspruchsvoll...
Warum sollte man da mit zb 240fps und zb 500W laufen lassen, wenn viel weniger (zb 120fps und 400W) reichen?
Wenn Du in diesen Games auf 120 FPS capst, brauchst Du kein Undervolting mehr.
 
.....oder vielleicht auch gar nicht erst eine 5090.
Kann ja jeder machen wie er will.

Etwas Optimierung, ob Leistung nach oben oder Verbrauch nach unten, empfiehlt sich immer, wenn man Lust hat, sich damit zu beschäftigen.
ABER: Das Thema startete hier mit der Frage, wie sich eine 5090 mit 300W verhielte. Das finde ich etwas weit weg und mir fehlt dazu Vorstellungsvermögen.
 
Was für ein Nvidia Treiber läuft bei dir?
Kann ich dir leider erst morgen mitteilen, Osterwochenende und daher nicht zu Hause 😆.

Das einzige was ich damals noch installiert habe waren die offiziellen Treiber von Aorus für den HDR Support unter Windows 11.
Klick

Und der Monitor ist natürlich auf dem neusten Firmware Stand.
 
Kann ich dir leider erst morgen mitteilen, Osterwochenende und daher nicht zu Hause 😆.

Das einzige was ich damals noch installiert habe waren die offiziellen Treiber von Aorus für den HDR Support unter Windows 11.
Klick

Und der Monitor ist natürlich auf dem neusten Firmware Stand.
Kein Ding,alles up to date hier ebenfalls.
 
Meine Karte läuft stock dieses Mal. Das Leistungsplus ist zu klein zur 4090 als das man da noch Leistung liegen lassen möchte. Zumindest geht es mir so. Außerdem kein Stress mit Game X läuft stable und Game Y in 3 Monaten dann nicht mehr auf einmal...

Zocke grade KCD 2 mit HDR Mod und da merkt man die 5090 echt schon richtig gut. DLSS Quali in 4K mit einigen settings auf Experimentell und 0 Framedrops von meinem 116fps Limit. Bei der 4090 hatte ich noch DLSS Performance und alles nur auf Ultra stellen können. Generell CryEngine scheint ganz gut mit der 5090 zu skalieren. In Hunt Showdown ist auch ordentlich Performance dazu gekommen. Wäre nur cool wenn das in jedem Game so wäre. In Monster Hunter Wilds sind´s leider nur 10-15fps mehr in 4K DLSS Quali.
ich spiele kcd2 mit hdr, 4k dlss quali und framegen mod auf alles experemtiell bei 116fps ohne framedrops 😀 mit einer 4090. ich skippe die 5090 obwohl ich ein technik freak bin. aber die 5090 ist mir für die kohle und den problemen nicht geheuer.
 
ich skippe die 5090 obwohl ich ein technik freak bin. aber die 5090 ist mir für die kohle und den problemen nicht geheuer.
Kann ich grundsätzlich nachvollziehen. Wollte allerdings mit meinem Post nur verdeutlichen, dass die 5090 im richtigen Spiel schon auch 40%+ Leistung drauflegen kann
 
Feedback bzgl. der Treiber Version:
Anhang anzeigen 1101779

Win11 Pro 24H2
Danke dir.
Bin eins höher,aber auch mit deinem Treiber war das gleiche,ansonsten wären wir eigentlich identisch.
Unterdessen kann ich nur noch max 165Hz aktivieren, also betrifft nach wie vor nur die DP 2.1 Einstellung am Monitor.

Anscheinend bin ich nicht der einzige der das Problem mit dem Silkland Kabel hat,evt liegt's wirklich am Kabel.
Hab jetzt mal noch ein Club3D 1.6 Meter bestellt,mal schauen wie's mit dem läuft.

Mir scheint auf der VESA Zertifiziert Liste zu stehen sagt noch nicht wirklich was über die Qualität aus 🤔
 
Kein Thema @Psny, eventuell liegt es ja wirklich nur am DP Kabel.
Ist auch mein erstes Silkland Kabel, hatte es damals bei Amazon bestellt.
 
Ja auch von Amazon hier,glaub gibt keine andere Bezugsquelle in Europa?
Hatte es damals bestellt nach den News/Bericht von MonitorsUnboxed.
Er hat das Teil aber glaub von Silkland gesponsert bekommen?

Was mich ein wenig erstaunt wie billig das Teil gerade verkauft wird.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wo hast du es bestellt?
Falls du das Club3D meinst:
 
Hat jemand die neuen Treiber schon mal mit Custom Resolutions getestet und weiß, ob der Bug weg ist dass die Farben dann anders/wie mit digitaler Farbanpassung angezeigt werden?

Hab jetzt auch ne 5090 am Start und überlege daher für Last of Us Part II mal den neuen Treiber zu probieren (da das Spiel sonst immer meckert und die Performace wirklich nicht optimal/wie bei anderen Tests ist). Hab noch einen der Release Treiber mit Blackscreens drauf (ist für mich aber weniger nervig als der Bug mit Custom Resolutions, weil ich PUBG mit Esport Settings und Custom Res spiele).
 
weil ich PUBG mit Esport Settings und Custom Res spiele).
Da kommt die 5090 sicher ins Schwitzen :fresse: Naja ich spiele auch die meiste Zeit Street Fighter (und seit heute Fatal Fury) damit
 
Gerade Half Life Alyx eine Stunde in VR mit der PSVR2 gespielt mit 150% upscaling pro Auge in den Einstellungen bei Steam VR mit 120 FPS .
Was ein Hammer Erlebnis !

Die 25GB wurden angekratzt und in den Peaks bis zu 567W aufgezeichnet.

Die 5090 ist schon Mega jetzt hab ich ein Auge auf die neue Pimax Crystal Super geworfen eventuell aber noch die Air abwarten.

edit: gerade noch mal in die Steam VR Setting geschaut heute Zeig er mir etwas bei 4164×4248 an .
Mmh komisch das andere Tool fpsVR über 5000 muss mir das noch mal genauer ansehen .
Da man mit beiden Tools die Auflösung verändern kann hat sich vielleicht was gebissen .

Hab meinen Text daher noch Mal angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele auch immer an 100% Auslastung, und das mit Erhöhung von Powertarget und Spannung. 😉
(fast ausschließlich Forza Motorsport und hin und wieder Assassins Creed Shadows)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh