Hilfe bei der Zusammenstellung geeigneter Komponenten für einen Gaming-PC

brixx98

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2025
Beiträge
3
Moin zusammen,

ich würde mir gerne einen leistungsstarken Rechner fürs Gaming zusammenbauen. Hierzu habe ich mir eine Geizhals-Liste erstellt und mich zu den einzelnen Komponenten informiert.

Ich würde jedoch gern wissen, ob ich irgendwas übersehen habe und ob es für die von mir gewählten Komponenten evtl. sinnvollere Optionen gibt. Ich habe mir bereits den 9800 X3D sowie die Gigabyte RTX 5090 Gaming OC gekauft. Die folgenden Teile sind geplant bzw. noch offen:

Mainboard: GIGABYTE X870E AORUS Elite WIFI7

RAM: Corsair Vengeance DIMM Kit 64GB, DDR5-6000

Speicher: Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB

Netzteil: Seasonic Vertex PX-1200

CPU-Kühler: Arctic Liquid Freezer III 360 A-RGB

Gehäuse: Fractal Design North XL Charcoal Black

Vielen Dank schonmal für die Anregungen 🙏
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Find ich okay.

SSD würd ich halt gleich mit 4 TB nehmen, weil die 130€ bei der Investition schon egal sind...
 
Statt dem Liquid Freezer könntest zB. einen Phantom Spirit 120 SE nehmen der kostet die Hälfte und läuft zuverlässig quasi ewig.
4TB SSD halte ich auch für Sinnvoll bei der Investionssumme.
 
Wenn du eh schon ein x870e Mainboard hast macht dann eine PCIe 5 Platte Sinn?
Bin mir nicht sicher, ob du die Gedchwindigkeitsvorteile brauchst.
Bei der Summe sollte es ja egal sein.
 
Danke euch für die Ideen! Bei der SSD gehe ich auf 4TB hoch. Lohnt sich vielleicht der Noctua NH-D15 mehr als der Phantom Spirit oder wäre es unnötig?

@Mater1984 Hättest du eine alternative Idee für das Mainboard?
 
Der NH-D15 ist ein super Kühler und wohl vom "Premium" Anspruch her deutlich über dem Thermalright anzusiedeln.
Von der Kühlleistung (Review von Techpowerup) steht er ihm allerdings um nichts nach.
 
@Mater1984 Hättest du eine alternative Idee für das Mainboard?
Das Mainboard passt schon so, besser wirds nicht wirklich.

Er meint, dass man ne PCIe 5.0 SSD nehmen könnte (z.B. die Samsung 9100), wobei der Unterschied real eher nicht gegeben ist.
Realistisch (q1t1 random 4k) ist sie aber nicht soo viel schneller, als ob sich der Aufpreis (ca. das doppelte) lohnen täte... ich denke, 4tb sind wichtiger/sinnvoller als PCIe 5.0.... ne PCIe 5.0 SSD lässt sich ja nachkaufen, wenn die preiswerter werden und man mehr Speicherplatz braucht, die 4.0er kann man dann ja als 2nd drive verwenden.
 
Das Mainboard passt schon so, besser wirds nicht wirklich.

Er meint, dass man ne PCIe 5.0 SSD nehmen könnte (z.B. die Samsung 9100), wobei der Unterschied real eher nicht gegeben ist.
Realistisch (q1t1 random 4k) ist sie aber nicht soo viel schneller, als ob sich der Aufpreis (ca. das doppelte) lohnen täte... ich denke, 4tb sind wichtiger/sinnvoller als PCIe 5.0.... ne PCIe 5.0 SSD lässt sich ja nachkaufen, wenn die preiswerter werden und man mehr Speicherplatz braucht, die 4.0er kann man dann ja als 2nd drive verwenden.
Ahh, i see. Danke dir! Ich denke so werde ich es machen, 4.0 mit 4TB reicht mir erstmal völlig.

Bei dem Mainboard bin ich mir noch unsicher. Ich habe gelesen, dass es theoretisch über 3x PCIe 5.0 x4 Schnittstellen verfügt, sich davon aber zwei die selben Lanes teilen wie der x16 Anschluss für die GPU. Habe ich dadurch Nachteile für die Leistung, wenn ich zwei dieser Schnittstellen belege?
 
Bei 2tb ist halt blöd, dass sie mit der Zeit relativ "nutzlos" werden, wenn man dann 1-2 Jahre später upgradet... und die Zahl der M.2 Slots ist recht begrenzt, was vermutlich auch nicht wirklich besser werden wird in der Zukunft. Ist halt nimmer so wie bei SATA.
Die sind dann blöd zu nutzen und man hat nimmer genug Steckplätze dafür etc... tät nicht zu klein kaufen, schon gar nicht, wenn man solche Summen für die Hardware ausgibt (beim 800€ System ist das natürlich anders).
Bei dem Mainboard bin ich mir noch unsicher.
Hab mir die X870E lang angesehen und halte das für eines der Besten, wenngleich ich kein Gigabyte Fan bin, wobei das unbegründet ist.
sich davon aber zwei die selben Lanes teilen wie der x16 Anschluss für die GPU. Habe ich dadurch Nachteile für die Leistung, wenn ich zwei dieser Schnittstellen belege?
Nein. Tests mit PCIe 3.0 zeigen Leistungseinbußen von 3-15%, je nach Situation (eher weniger), wenn man von x16 auf x8 dreht.
Bei PCIe 4.0 ist der Effekt schon fast nicht mehr zu beobachten, wenn man das weiss, bekommt man es zwar hin interpretiert, aber minimalst.
Bei PCIe 5.0 (was ja 2x so schnell wie 4.0 und 4x so schnell wie 3.0 ist) ist die Sache nur noch theoretisch.

Wobei man dazu sagen muss, dass du auch PCIe 4.0x4 auf M.2 Adapter verwenden kannst (z.B. Icy-Dock), um mehr PCIe 4.0 M.2 SSDs reinstecken zu können (auf die ungenutzten unteren Slots, sofern du dort nix anderes drin hast).

Die Boards, die hier nicht "teilen" können, sind noch unflexibler, mehr Lanes bekommt die Zen 5 CPU mit dem X870E Mainboard einfach nicht, egal, was der Mainboardhersteller macht.
Da müsste man dann einen Intel Ultra mit Z890 nehmen, der hat ein wenig mehr.
 
Hab auch null Verständnis dafür das man immer wieder sieht das Leute 1TB SSDs als Boot Drive oder so kaufen möchten. Die Zeiten der lahmen HDDs ist schon lange vorbei.
Bei meinem Gaming PC platzt die 2TB SSD auch schon langsam.
 
Danke euch für die Ideen! Bei der SSD gehe ich auf 4TB hoch. Lohnt sich vielleicht der Noctua NH-D15 mehr als der Phantom Spirit oder wäre es unnötig?

@Mater1984 Hättest du eine alternative Idee für das Mainboard?
Ja so meinte ich das. Zum zocken allein reicht die PCIe 4 Platte dann mit 4 TB.
Hab fast dasselbe Board nur als B650E statt X870E

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh