Hi Zusammen,
seit kurzem habe ich das Problem, dass der Ubiquiti UniFi AC Mesh nur mit POE Injektor funktioniert. Als Switch kommt der Zyxel GS1900-24HP zum Einsatz.
Das Setup lief 3 Jahre ohne Probleme, bis ich einmal aufgrund von Renovierungsarbeiten meine IT (Switch, Router, Server, etc.) im Keller umstellen musste, d.h. einmal alle Kabel ab und anschließend alle Kabel wieder dran.
Seitdem will der Access Point nicht mehr. Aktuell sieht die Verkablung wie folgt aus:
Zyxel POE Switch -> CAT 7 Verlegekabel -> Netzwerkdose -> LAN Kabel -> Access Point.
Verbinde ich den Access Point direkt mit einem 2 Meter LAN Kabel mit dem Switch funktioniert es ohne Probleme. Ebenfalls keine Probleme habe ich, wenn ich den Ubiquiti POE Injektor verwende.
Die Verkablung habe ich mit einem LAN Kabel Tester getestet. Alle 8 Adern sind korrekt angeschlossen und haben durchgang.
Laut WebIF vom Switch gibt es weder POE noch Data Aktivität, wenn der Access Point ohne POE Injektor angeschlossen ist. Der Port ist dann einfach tot. In den POE Settings war für den Netzwerkport 802.3at eingestellt. Zu Testzwecken habe ich es auf 802.3af gestellt, allerdings ohne Änderung.
Bei Verwendung des Injektors meldet das Unifi WebIF GbE als Uplink, sodass ja auch hier alle 4 Adernpaare vorhanden sein müssen.
Firmware ist ebenfalls auf dem neuesten Stand bei Switch, Access Point und Unifi Controller.
Zusammenfassend:
1. Switch kann ich ausschließen, weil sonst der AP nicht direkt am Switch funktioniert würde.
2. Verkabelung kann ich auch ausschließen, weil alle 4 Adernpaare vorhanden sind
3. Access Point kann ich ausschließen, weil diese mit Injektor und direkt am Switch funktioniert.
Habe das Gefühl, dass ich mich im Kreis drehe und ich gefühlt alle Komponenten ausschließen kann. Hat einer von euch noch eine Idee woran es liegen könnte?
Klar, mit POE Injektor funktioniert es, aber ich will eigentlich so wenig Geraffel wie möglich im Keller haben.
Beste Grüße
seit kurzem habe ich das Problem, dass der Ubiquiti UniFi AC Mesh nur mit POE Injektor funktioniert. Als Switch kommt der Zyxel GS1900-24HP zum Einsatz.
Das Setup lief 3 Jahre ohne Probleme, bis ich einmal aufgrund von Renovierungsarbeiten meine IT (Switch, Router, Server, etc.) im Keller umstellen musste, d.h. einmal alle Kabel ab und anschließend alle Kabel wieder dran.
Seitdem will der Access Point nicht mehr. Aktuell sieht die Verkablung wie folgt aus:
Zyxel POE Switch -> CAT 7 Verlegekabel -> Netzwerkdose -> LAN Kabel -> Access Point.
Verbinde ich den Access Point direkt mit einem 2 Meter LAN Kabel mit dem Switch funktioniert es ohne Probleme. Ebenfalls keine Probleme habe ich, wenn ich den Ubiquiti POE Injektor verwende.
Die Verkablung habe ich mit einem LAN Kabel Tester getestet. Alle 8 Adern sind korrekt angeschlossen und haben durchgang.
Laut WebIF vom Switch gibt es weder POE noch Data Aktivität, wenn der Access Point ohne POE Injektor angeschlossen ist. Der Port ist dann einfach tot. In den POE Settings war für den Netzwerkport 802.3at eingestellt. Zu Testzwecken habe ich es auf 802.3af gestellt, allerdings ohne Änderung.
Bei Verwendung des Injektors meldet das Unifi WebIF GbE als Uplink, sodass ja auch hier alle 4 Adernpaare vorhanden sein müssen.
Firmware ist ebenfalls auf dem neuesten Stand bei Switch, Access Point und Unifi Controller.
Zusammenfassend:
1. Switch kann ich ausschließen, weil sonst der AP nicht direkt am Switch funktioniert würde.
2. Verkabelung kann ich auch ausschließen, weil alle 4 Adernpaare vorhanden sind
3. Access Point kann ich ausschließen, weil diese mit Injektor und direkt am Switch funktioniert.
Habe das Gefühl, dass ich mich im Kreis drehe und ich gefühlt alle Komponenten ausschließen kann. Hat einer von euch noch eine Idee woran es liegen könnte?
Klar, mit POE Injektor funktioniert es, aber ich will eigentlich so wenig Geraffel wie möglich im Keller haben.
Beste Grüße