Ubiquiti UniFi AC Mesh geht nur mit POE Injektor

firefox89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2005
Beiträge
992
Ort
Köln
Hi Zusammen,

seit kurzem habe ich das Problem, dass der Ubiquiti UniFi AC Mesh nur mit POE Injektor funktioniert. Als Switch kommt der Zyxel GS1900-24HP zum Einsatz.

Das Setup lief 3 Jahre ohne Probleme, bis ich einmal aufgrund von Renovierungsarbeiten meine IT (Switch, Router, Server, etc.) im Keller umstellen musste, d.h. einmal alle Kabel ab und anschließend alle Kabel wieder dran.

Seitdem will der Access Point nicht mehr. Aktuell sieht die Verkablung wie folgt aus:

Zyxel POE Switch -> CAT 7 Verlegekabel -> Netzwerkdose -> LAN Kabel -> Access Point.

Verbinde ich den Access Point direkt mit einem 2 Meter LAN Kabel mit dem Switch funktioniert es ohne Probleme. Ebenfalls keine Probleme habe ich, wenn ich den Ubiquiti POE Injektor verwende.

Die Verkablung habe ich mit einem LAN Kabel Tester getestet. Alle 8 Adern sind korrekt angeschlossen und haben durchgang.

Laut WebIF vom Switch gibt es weder POE noch Data Aktivität, wenn der Access Point ohne POE Injektor angeschlossen ist. Der Port ist dann einfach tot. In den POE Settings war für den Netzwerkport 802.3at eingestellt. Zu Testzwecken habe ich es auf 802.3af gestellt, allerdings ohne Änderung.

Bei Verwendung des Injektors meldet das Unifi WebIF GbE als Uplink, sodass ja auch hier alle 4 Adernpaare vorhanden sein müssen.

Firmware ist ebenfalls auf dem neuesten Stand bei Switch, Access Point und Unifi Controller.

Zusammenfassend:

1. Switch kann ich ausschließen, weil sonst der AP nicht direkt am Switch funktioniert würde.
2. Verkabelung kann ich auch ausschließen, weil alle 4 Adernpaare vorhanden sind
3. Access Point kann ich ausschließen, weil diese mit Injektor und direkt am Switch funktioniert.

Habe das Gefühl, dass ich mich im Kreis drehe und ich gefühlt alle Komponenten ausschließen kann. Hat einer von euch noch eine Idee woran es liegen könnte?

Klar, mit POE Injektor funktioniert es, aber ich will eigentlich so wenig Geraffel wie möglich im Keller haben.

Beste Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde ja spontan Verkabelung sagen. Nur weil alle 4 Adaernpaare da sind, bedeutet nicht, dass des Kabel in den Specs sind.

Was passiert den, wenn du nen Notebook oder PC an das Kabel hängst?
 
Ich vermute das aus unbekannte Gründen die POE Erkennung für den Switch bei der Kabellänge nicht funktioniert.

- du könntest mal ein anderes Patchkabel zum AP ausprobieren
- Kabelstrecke mal mit anderen Netzwerk Geräten testen und schauen ob auch wirklich Gigabit durchgeht
- Auflegungen im CAT7 Stecker und Netzwerkdose prüfen
 
Danke für die eure Antworten.

Schließe ich ein Notebook an, habe ich Gigabit.

Die Tests, die ich gemacht habe gehen nur bis zur Netzwerkdose, d.h. das Patchkabel können wir außen vor lassen, weil es schon direkt nach der Netzwerkdose nicht mehr funktioniert.

D.h. entweder ist es der Switch, das CAT 7 Verlegekabel oder die Netzwerkdose.

Meine Vermutung liegt auf dem Switch, weil ich an der Netzwerkdose Gigabit habe und laut Kabeltester alle 8 Adern ok sind. Ich frag mal rum, ob ich irgendwo noch einen POE Switch zum testen bekomme.

Wenn ich was neues weiß, dann melde ich mich.
 
Zwischen Switch und Netzwerkkabel ist kein Patchkabel im Einsatz? Die Durchgangstester achten meistnes nicht auf den Widerstand der Paare.
Hast du auch andere Ports am Switch ausprobiert? Nicht dass dir irgendeine nicht offensichtliche Konfiguration momentan diese Probleme bereitet?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh