MSI X870 Tomahawk BIOS Versionen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Perfekte Voraussetzungen + aus Forum und nicht Support-Seite, um es sich gedankenlos zu installieren. Was soll schon schief gehen? :lol:
Na ja, es ist aus dem offiziellen MSI-Forum und wurde von einem Admin gepostet.
Ist ja nicht so als ob das von 4chan wäre. :d
 
Also ich habe gestern am späten Abend geschaut und da gab es den Chipsatztreiber noch nicht!
 
@MSIToWi
Das neueste Beta BIOS 1A41 behebt das Problem mit den Cold Boot Bugs nicht. Auszug aus eurem Forum.

New bios did not fix the long running PCIE training bug. Still stutters/black screens/reboots when PCIE gets trapped at 1.1x-2.0x every other boot with MSI 800 series motherboard, 9800X3d and 50* series cards. Might be time to throw in the towel on this board.
*Fehler tritt auch bei RTX 4000 Karten auf, u.a. bei mir (RTX 4070 Ti Super).

Andere User mit diesem Problem

1745435585916.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich nach bedauerlichen Einzelfällen an. 8-)
 
@MSIToWi
Das neueste Beta BIOS 1A41 behebt das Problem mit den Cold Boot Bugs nicht. Auszug aus eurem Forum.


*Fehler tritt auch bei RTX 4000 Karten auf, u.a. bei mir (RTX 4070 Ti Super).

Andere User mit diesem Problem

Anhang anzeigen 1102549
Gebe ich so weiter.
 
300€+für ein MB zu zahlen um als Versuchskaninchen zu enden
ist für micht irgendwie total vorbei an dem was ich erwarte für solche Preise.

MSI ist ab heute für mich gestorben, leider werden sie ihr Mainboard nicht zurücknehmen vermute ich mal...
 
Jetzt aber mal ganz unbedarft gefragt: Ist da nvidia zumindest nicht teilschuldig? Ohne jetzt alle Themen und Beiträge gelesen zu haben, scheint es ja mit Radeons keine derartige Probleme zu geben. VBIOS und Treiber waren ja nicht zuletzt auch von schlechter Qualität.
 
Bei mir waren die Nvidia-Grafikkarten (4090 und 5090) das einzige was problemlos lief^^
Meine RMA zieht sich ... natürlich schickt der Händler das Board nicht sofort zu MSI weiter (und für einen Direkttausch war es klar zu "alt"), sondern sammelt Retouren um sie dann als Paket an MSI bzw. dessen Dienstleister in Europa zu schicken. Seit dem bekomme ich regelmäßig Mails, das man noch nichts weiter gehört hat.

Ich bin so froh, dass ich mein altes Mainboard+Prozessor noch nicht verkauft hatte. Das wäre es echt gewesen^^
 
@Piledriver

ich habe mit dem MSI X870 Tomahawk Board auch noch andere Probleme, zum Beispiel schaltet sich der PC nicht mehr ein, wenn ich das Stromkabel einmal entfernt habe, z.B. um das Innenleben zu reinigen. Stecke ich danach alles wieder an, passiert beim Klick auf den Power-Button (oder Power-Jumper überbrücken) nichts - ich muss zuerst den ATX-Stecker ab- und wieder anstecken, bevor der PC erneut startet.

Vor dem Upgrade auf Ryzen 9800X3D mit X870 Tomahawk hatte ich ein Intel 12700K mit Asus Prime Z690 WiFi verbaut und mit identischer Grafikkarte, Netzteil und SSD hatte ich nie irgendwelche Probleme. Ich kann also mit Sicherheit sagen, dass die anderen Komponenten (GPU, Netzteil, SSD) anstandslos funktionieren.

Den anderen Cold Boot Bug mit fehlerhaften PCIe Training habe ich ja bereits mehrfach beschrieben. Das MSI X870 Tomahawk ist einfach eine absolute Katastrophe in Bezug auf einen stabilen Betrieb und es frustriert mich. Die Features und RAM-OC vom Board sind super und die Bootzeit vergleichsweise gering, das Board könnte also richtig gut sein - wenn ein stabiles BIOS dafür existieren würde. Vielleicht ist der Startfehler nach dem Ausstecken auch schon behoben, ich kann ja kein BIOS nach 1A1A wegen dem PCIe Training Fehler installieren.
 
Also: Es gibt ein neues offizielles BIOS 1A44. Der Beschreibung nach, hat es nichts mit der kursierenden Version aus dem Forum zu tun. 1.2.0.3c adressiert insbesondere die kritische Sicherheitslücke CVE-2024-36347 alias "EntrySign".

  • Beschreibung:
    - AGESA PI-1.2.0.3c released.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Stunrise

Ich habe ja nicht gesagt, dass das MSI Board keinen Fehler diesbezüglich haben kann, aber insbesondere in der jüngeren Vergangenheit hat nvidia nochmal stark bei der Softwarequalität abgebaut. Gibt ja oft und genügend Meldungen dazu. PCIe Probleme gab es mit der 5000er Genration von Anfang an.

 
Zuletzt bearbeitet:
@Piledriver1
Ich habe zum Test diese A44 BIOS-Version installiert und werde bald sehen, ob damit die Boot Probleme mit PCIe Training behoben sind. Nvidia hatte bei mir auf dem 9800X3D System tatsächlich auch Probleme verursacht, nämlich Freezes beim Wake up from sleep. Der Fehler war relativ gut reproduzierbar und so habe ich mich gemäß Null-Methode an die Ursache getastet - die Freezes gab es nur mit 4070TiS und nicht mit iGPU - alle Tests natürlich mit "Optimized Defaults" ohne jegliches OC. Ich konnte den Fehler letztlich beheben, indem ich den Monitor mit HDMI 2.1 anstatt DP1.4 anschließe - das wollte ich sowieso machen, weil HDMI 2.1 mehr Bandbreite als DP 1.4 bietet und bei 3m Leitungslänge weniger stark am Limit der Specs läuft. Soweit mir bekannt ist dieser Bug mittlerweile über ein Nvidia Treiberupdate behoben, zumindest war das Changelog bei Nvidia voll mit "Fixed Displayport Issue" und "Fix Blackscreen Issue".

Ich werde berichten, ob das PCIe Training Fehlerbild mit A44 BIOS wieder auftritt. Grundsätzlich bin ich kein MSI-Hater und das das X870 Tomahawk Mainboard ist technisch gesehen mit Abstand das beste Mainboard für einen 9800X3D im 300€ Preisbereich - mit Debug-LED, BIOS-Flashback, WiFi7 320Mhz, 5G LAN und erstklassigen RAM-OC. Aber es muss halt auch zuverlässig funktionieren...

Update: Immerhin drei Neustarts und Shutdown/Boots hat das System schonmal fehlerfrei überstanden. Vielleicht hat die Odysse für mich ein Ende an dieser Stelle. Ich werde berichten.

Update2: Da sind wir wieder mit dem Problem. Ein weiterer Neustart ergab PCIe x16 2.0 und selbst das schreiben dieses Texts ruckelt vor sich hin.
1745528080968.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh