[Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

die neue Proxmox Schachtel für die kleineren VM's und All-in-One-Backup ist fertig... löst meinen X10 Xeon D ab... braucht zwar Idle dreimal so viel Strom, hat aber dafür 5Mal mehr Leistung :LOL:

MB: X11SPL-F
CPU: Xeon Gold 6148 mit Dynatron B5 Kühler (who the fu** is Dyson?)
RAM: Samsung ECC RDIMM DDR4 256GB 2133P (32er)
NMVe: Crucial P3 4TB NVMe (als schneller Zwischenspeicher bei einer VM)
OS: 2xCrucial 1TB SSD Raid1 -> Proxmox
Storage: 2x14TB Seagate Exos X16 ... sollten sich die nächsten Wochen auf 10 Stück vermehren (14er weil ich da grad günstig aus einer Firmenauflösung rankomm)
Netzwerk: Mellanox/NVidia ConnectX5 25GBe Dual-NIC
HBA: LSI 9305-16i HBA (IT-Mode) ... an Truenas VM komplett durchgereicht.
NT: BQ Purepower 730W (bis mir mal günstig ein redundantes über den Weg läuft)
Div: Lüfter sind allesamt Noctua Redux (Supermicro liebt die Dinger,--- nicht :fresse2:)
Gehäuse: Inter-Tech

Der NVMe Speicher wird noch erweitert, Lanes sind ja noch genügend übrig... da das Board nur 8er Slots hat, müssen Dual NVMe Carrier her... gibts eh von Supermicro hübsche ... hab da grad 2 aus Chinesien am rüberschippern :)

IMG_3646.jpeg


IMG_3647.jpeg



IMG_3648.jpeg


IMG_3649.jpeg


IMG_3650.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo kleine PCIe Passthrough-Karte:
4060lp_packung.jpg
4060lp_vorne.jpg

Zum Größenvergleich der USB-Stick.
Und nein, sie wird nicht für Gaming eingesetzt werden. Daher völlig ausreichend von Performance und Features.
 
Witzig, ich hab die in der ASUS-Geschmacksrichtung, allerdings für nen HTPC.
 
Ein neues Unraid Backup-System:

MB: Asrock B850M Riptide Wifi
CPU: AMD 9600x im 65W Modus mit aktivierter Grafik
RAM: 1x 32GB 5600er Kingston ECC, ein zweites Modul kommt noch dazu
Speicher Asus Hypercard Gen4: 4x NVME WD SN770 mit jeweils 2TB
Speicher Board: 2x NVME Samsung 970Evo+ mit jeweils 2TB
Speicher Sata: 4x Crucial MX500 mit jeweils 1TB
Sonstiges: 10G Netzwerk ASUS XG-C100C, das ganze in einem Lian Li Dan-A3 mit Corsair SF750 Netzteil.

Daseins-Zweck: Backups für ein kleines Tonstudio. Backups vom Backup kommen dann noch auf mehrere mechanische USB Festplatten.

Der Verbrauch wurde noch nicht gemessen, wird aber wohl ähnlich dem vorherigen System sein. Siehe Beiträge #3.923 und #3.932.

Die Asus Netzwerkkarte wird noch gegen eine Intel Dualport ersetzt und ich liebäugele grad sehr stark mit dem Ding hier:
https://www.sonnettech.com/product/m2-8x4-pcie-card/overview.html

Die Halterung für die 2,5" SSDs auf dem Lüfter ist das Teil:
https://www.amazon.de/dp/B0DMSYD3NX

01 - Kopie.jpg
02 - Kopie.jpg
 
Da ich aktuell mit den SATA-Ports des Mainboards auskomme, ist der HBA erst mal rausgeflogen.
PXL_20250413_154044018.jpg
Wermutstropfen, die Kiste zieht im Sleep dennoch 4 Watt...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich konnt's schon wieder nicht lassen :LOL: :fresse2:

X11DPI-NT 8-)
2 Xeon Gold 6148 schippern grad von der Insel rüber

IMG_3695.jpeg
 
IMG_2432.jpegIMG_2433.jpegIMG_2434.jpeg

Meine neuen Edge Router / Firewalls für Veranstaltungen.

Supermicro 1029P-WTRT Barebones (X11DDW Board) mit 2x Xeon Platinum 8259CL (laufen nur mit VRM Mod), 12x32GB RAM, 2x Mellanox ConnectX-4 2x100G QSFP28 + 1x Mellanox ConnectX-4 Lx CX4121A 2x25G SFP28 NICs.

Beim RAM musste ich ein wenig kreativ werden, der eine Riegel kommt sich mit dem ATX 24-Pin Kabel ein bisschen ins Gehege. Nichts dramatisches, aber trotzdem etwas das mich nervt.

Weil das 1U Gehäuse sind, ist da auch nicht viel Platz um das anders zu verlegen.

Pragmatische Lösung:
Für den einen DIMM nehme man einen VLP DIMM :d

IMG_2331.jpegIMG_2336.jpeg
IMG_2410.jpeg

Demnächst sollen die ConnectX-4 ein paar ConnectX-5 weichen (die ConnectX-4 machen nur 92Mpps -> selbst bei nur einem Port schafft die mit den kleinstmöglichen Paketen keine vollen 100G -> für ne Firewall nicht akzeptabel)

Hab leider einen grandiosen Deal für ConnectX-5 verpasst :‘(
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich konnt's schon wieder nicht lassen :LOL: :fresse2:

X11DPI-NT 8-)
2 Xeon Gold 6148 schippern grad von der Insel rüber

Anhang anzeigen 1100921
Achtung… Das ist ne alte Revision (sieht man an den Sockeln - hat noch Support für OmniPath SKUs)

Die haben bekannt schlechte Spannungswandler (wurden iwann von TI zu MPS getauscht), die gerne mal abrennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@java4ever Sind das irgendwelche ausgemusterten Buechsen von Hyperscalern?
Ich erinnere mich, dass wir vor ca. 6 Jahren solche CPUs auf Azure verwendet haben.
 
darf man fragen was sowas an Watt zieht :unsure:
Ich find diese Frage in diesen Kontexten immer so lächerlich, sorry. No offense intended und so, aber das ist sowas von irrelevant bei gewerblich eingesetzten Geräten für sowas.

Und vor allem: auf was für Veranstaltungen wird sowas gebraucht und was läuft darauf?
Beliebiger größerer Messeauftritt. Konzerte mit Multimedia-Versorgung. Mittlere Kongresse. Beliebiger Jahresbericht eines DAX-Konzerns in einer größeren Halle. Mittlere internationale Sportveranstaltungen. Größere Nationale. Und und und. eigentlich alles wo du Interaktivität einer Veranstaltung innerhalb der selben bieten musst.
 
Ich find diese Frage in diesen Kontexten immer so lächerlich, sorry. No offense intended und so, aber das ist sowas von irrelevant bei gewerblich eingesetzten Geräten für sowas.
welcher Kontext, ich hab das Zeug nicht zu hause, mich interessiert aber was sowas braucht
selbst der "Profi" wird sich die Frage nach dem Verbrauch stellen müssen, wenn er nicht jedes Gerät separat absichern will oder evtl mal USV kaufen muss
zudem würde mich dabei auch interessieren wie bei einem Redundanten Netzteil dann jeweils der Verbrauch pro Anschluss ist - aber reine Neugier ... habe nicht vor den Sinn der Hardware zu hinterfragen
 
Is jetzt nicht so schlimm... wobei vmtl. die Lüfter schon 1/3 der Leistung ausmachen, lol... (man sehe mal nach, wie viel Strom diese Lüfter machen, das würde man gar nicht erwarten...)
 
Server im Aufbau, soll nen AM4 ersetzen. 9700X, B650 Proart, NT RM750x , 2x32GB ECC Kingston Server Premier5600er Ram (derzeit, da muss noch mehr rein), Freezer 36. Fans 3x Arctic P14, SSD derzeit 970 Evo Plus (erste Version mit Phoenix-Controller). Case derzeit Purebase 500DX (Rgb-Tennis nicht angeschlossen). PBO ist offen (unbegrenzt, +200 Mhz Overdrive aktiv).
Idlet derzeit etwa 22W (Proxmox 8.4 als Betriebssystem)

Case ist ggf. noch nicht final, stand aber zur Verfügung. Mal sehn was sich so ergibt.

zenmox.jpg
 
War ein "hab ich eh daheim"-Board. Die Slots an den CPU PCIe-Lanes sind flexibel zu konfigurieren: x16 + x0 , x8 + x8 , x8 + x4x4 , x4x4 + x4x4.
Passthrough einer Graka geht auch :d . Dafür bietet sich z.b. einer der x8 Slots an; habs mit einer 4060 getestet.
Man sollte aber in die crontab ein Statement setzen, dass der Aura Rgb-Controller in den Energiesparmodus kann. Spart 15W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Server im Aufbau, soll nen AM4 ersetzen. 9700X, B650 Proart, NT RM750x , 2x32GB ECC Kingston Server Premier5600er Ram (derzeit, da muss noch mehr rein), Freezer 36. Fans 3x Arctic P14, SSD derzeit 970 Evo Plus (erste Version mit Phoenix-Controller). Case derzeit Purebase 500DX (Rgb-Tennis nicht angeschlossen). PBO ist offen (unbegrenzt, +200 Mhz Overdrive aktiv).
Idlet derzeit etwa 22W (Proxmox 8.4 als Betriebssystem)

Case ist ggf. noch nicht final, stand aber zur Verfügung. Mal sehn was sich so ergibt.

Anhang anzeigen 1101816
Schaut aus wie ein normaler Desktop, auch von den Komponenten her, bis auf Arbeitsspeicher. :d Was läuft den dadrauf neben Proxmox? :)
 
Naja, da kann man wunderbar verwursten, was so über ist... :-)

Ich hab aber auch festgestellt, dass einige Consumer-Boards für uns "Heim-Bastler" eigentlich auch besser geeignet sind, vom Layout her. Aber sowas wie die Pro-Art, Live-Mixer oder sowas haben schon ganz interessante PCIe "Verteilungen", mit denen man was anfangen kann, auch viel PCIe x4 (meist in x16 Slots).
Die kleinen "richtigen" Serverboards sind oft (zu) kompakt, haben oft PCIe x8 Slots (weil ja HBA und NICs häufig so daher kommen, aber daheim brauchen wir diese Bandbreite ja selten), wenig M.2 und so sind die am Ende dann gar nicht so praktisch.

Zumindest hab ich das für mich so festgestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh