EZModding/Bykski Produktinfo-Supportthread

Ähm ... was?
Die Karten haben eine UVP von 689€, keine ist/war in den letzen 4 Wochen dafür zu haben, auch nicht die billigen Varianten.

Der Medianpreis liegt immernoch bei ~800€, Tendenz leicht fallend:
Anhang anzeigen 1101088
Die Bestpreise stabil bei ~750€, Tendenz stagnierend.
Anhang anzeigen 1101094

+

?

Das Problem bei AMD ist die Preisstrategie von AMD da manche Hersteller sowohl von den Stückzahlen als auch Preisen bevorzugt werden.

750€ Brutto Endkundenpreis, macht ca. 638€ Netto, davon muss noch die Händlermarge abgezogen werden.

Nen nacktes PCB in der von uns gewünschten Bestückung liegt aktuell in China noch bei um die 600€ , dazu kommen die Importkosten, Produktionskosten für den Kühler + Montage, Händlermargen, den Gewinn den man erzielen will und natürlich Steuern. Würde aktuell nen Verkaufspreis von mindestens 1200€ ergeben den man bei 750€ für ne Luftgekühlte Karte nicht bringen kann. Also heißt es warten bis die Preise für PCBs in China runtergehen also entweder AMD mehr Chips liefert, oder die Nachfrage auch dort sinkt.



es ist und bleibt einfach schwach nur weitere ausreden

Wie gesagt das wird euch eine menge der kundschaft kosten die jetzt zur konkurenz laufen weil ihr nicht liefern könnt so einfach läuft das geschäft

Was soll man machen? Andere Produkte mit besseren Verkaufszahlen/Margen einstellen um nen paar Nieschenprodukte zu produzieren? Man kann ja in diversen Shops die Verkaufszahlen von z.B. ALC-Kühlern gut nachvollziehen, und bei den Stückzahlen lohnen sich die meisten Blöcke schlicht aktuell nicht, vorallem weil mit jedem weiteren Hersteller die Stückzahlen pro Model ja noch weiter sinken.

Wie gesagt, wenn irgendwann Kapazitäten frei sind kann es gut sein dass noch weitere Modelle hinzukommen. Ich möchte hier nur nicht alle Leute die darauf warten weiter zappeln lassen sondern sag lieber rechtzeitig das aller vorraussicht nach zumindest erstmal nichts weiteres kommt und man sich anderweitig umsehen muss oder das Model wechseln.



Manchmal glaub ich ja einige denken hier wir verzögern bzw. stellen Produkte einfach nur ein um Kunden zu ärgern bzw. in echt haben wir davon nen riesen Stapel im Keller und wollen sie nur nicht rausrücken...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da spricht m.E. der große Frust eines einzelnen. Allerdings vielleicht in Zukunft nur ankündigen, wenn auch das Produkt 100% sicher kommt.
 
Man kann einerseits alle Seiten verstehen und es geht ja auch nicht um sinnloses Draufhauen.
Andererseits sollte man halten, was man verspricht oder ankündigt! Als Produzent und Händler, und damit vermeintlich professioneller Part, umso mehr. Wo ist nur die gute, alte Verbindlichkeit....
Und dann lieber nicht herumeiern, sondern Irrtümer oder Fehler einfach auch eingestehen!
 
Also ohne zu tief in die Oblitek Variante einzusteigen, aber:
750€ Brutto Endkundenpreis, macht ca. 638€ Netto, davon muss noch die Händlermarge abgezogen werden.
wer spricht denn von 750€ Endkundenpreis? Eine gute Karte mit Wakü ab Werk wäre m.E. für ~899€ gut am Markt zu positionieren gewesen.
Aber gut, wenn allein das nackte PCB 600€ kostet, wäre das in der Tat ein kompliziertes Unterfangen, verstehe ich.

Manchmal glaub ich ja einige denken hier wir verzögern bzw. stellen Produkte einfach nur ein um Kunden zu ärgern bzw. in echt haben wir davon nen riesen Stapel im Keller und wollen sie nur nicht rausrücken...
Naja. Du hast hier im Januar(!) angekündigt das die Kühler für die 9070er "getestet und fertig" sind (ich zitier´s jetzt nicht zum 3. mal) und direkt bei/kurz nach Release erscheinen.
Ganz unabhängig von der eigen entwickelten OBL Karte.

Danach hast du geteasert, dass es bald Infos gibt sobald die Karten released sind, und dann nochmal das es "nächste Woche" Infos zu den Kühlern gibt (19.3.):
kommt nächste woche was zu

Und jetzt das zurückrudern, und es gibt keine Kapazitäten und vermutlich kommt gar nichts (hab ich das so richtig verstanden?).
Die Kommunikation finde ich unglücklich und hätte mich gefreut wenn ich eine Alternative zu Alphacool gehabt hätte, aber dann ist es jetzt halt so.
 
Das Problem bei AMD ist die Preisstrategie von AMD da manche Hersteller sowohl von den Stückzahlen als auch Preisen bevorzugt werden.

750€ Brutto Endkundenpreis, macht ca. 638€ Netto, davon muss noch die Händlermarge abgezogen werden.

Nen nacktes PCB in der von uns gewünschten Bestückung liegt aktuell in China noch bei um die 600€ , dazu kommen die Importkosten, Produktionskosten für den Kühler + Montage, Händlermargen, den Gewinn den man erzielen will und natürlich Steuern. Würde aktuell nen Verkaufspreis von mindestens 1200€ ergeben den man bei 750€ für ne Luftgekühlte Karte nicht bringen kann. Also heißt es warten bis die Preise für PCBs in China runtergehen also entweder AMD mehr Chips liefert, oder die Nachfrage auch dort sinkt.





Was soll man machen? Andere Produkte mit besseren Verkaufszahlen/Margen einstellen um nen paar Nieschenprodukte zu produzieren? Man kann ja in diversen Shops die Verkaufszahlen von z.B. ALC-Kühlern gut nachvollziehen, und bei den Stückzahlen lohnen sich die meisten Blöcke schlicht aktuell nicht, vorallem weil mit jedem weiteren Hersteller die Stückzahlen pro Model ja noch weiter sinken.

Wie gesagt, wenn irgendwann Kapazitäten frei sind kann es gut sein dass noch weitere Modelle hinzukommen. Ich möchte hier nur nicht alle Leute die darauf warten weiter zappeln lassen sondern sag lieber rechtzeitig das aller vorraussicht nach zumindest erstmal nichts weiteres kommt und man sich anderweitig umsehen muss oder das Model wechseln.



Manchmal glaub ich ja einige denken hier wir verzögern bzw. stellen Produkte einfach nur ein um Kunden zu ärgern bzw. in echt haben wir davon nen riesen Stapel im Keller und wollen sie nur nicht rausrücken...
Weist du schon etwas wann bzw ob Aios von Byski kommen also die wo man den Normalen Block mit einbinden kann
 
Weist du schon etwas wann bzw ob Aios von Byski kommen also die wo man den Normalen Block mit einbinden kann
Aktuell nur die Lösung von Granzon:


die B-FRD-Serie wird vorerst nichtmehr angeboten.

Die ganze Endkonsumenten GPU-Sparte hat halt bei Bykski grade unterste Priorität, da würd ich in nächster Zeit auch auf keine großartig neuen Produkte hoffen. Wir sind ja schon froh wenn wir genug vom aktuellen Sortiment gefertigt bekommen, laufen ja selbst bei Standartartikeln aktuell immer wieder leer.




Also ohne zu tief in die Oblitek Variante einzusteigen, aber:

wer spricht denn von 750€ Endkundenpreis? Eine gute Karte mit Wakü ab Werk wäre m.E. für ~899€ gut am Markt zu positionieren gewesen.
Aber gut, wenn allein das nackte PCB 600€ kostet, wäre das in der Tat ein kompliziertes Unterfangen, verstehe ich.


Naja. Du hast hier im Januar(!) angekündigt das die Kühler für die 9070er "getestet und fertig" sind (ich zitier´s jetzt nicht zum 3. mal) und direkt bei/kurz nach Release erscheinen.
Ganz unabhängig von der eigen entwickelten OBL Karte.

Danach hast du geteasert, dass es bald Infos gibt sobald die Karten released sind, und dann nochmal das es "nächste Woche" Infos zu den Kühlern gibt (19.3.):


Und jetzt das zurückrudern, und es gibt keine Kapazitäten und vermutlich kommt gar nichts (hab ich das so richtig verstanden?).
Die Kommunikation finde ich unglücklich und hätte mich gefreut wenn ich eine Alternative zu Alphacool gehabt hätte, aber dann ist es jetzt halt so.

Die Oblitek Karten/Blöcke sind nochmal ein ganz anderes Thema, da hat Bykski ja nichts mit zu tun, das ist ja nen Nebenprojekt von Tim und mir weswegen wir besonders auf einen passenden Cashflow achten müssen.

Wir haben die fertigen Samples hier liegen, das Problem dabei ist das wir für eine Serienproduktion gewisse Mindeststückzahlen haben,
Bringt halt nichts jetzt 500 PCBs für den Preis zu ordern damit sobald sie hier ankommen der Marktpreis für 9070XTs noch weiter runter geht. In China werden GPUs aktuell deutlich teurer als hier gehandelt wegen der Embargos und AI.

Bei den aktuellen Preisen für Luftgekühlte Karten wäre irgendwas um die 950-1000€ für ne Wassergekühlte ab Werk angemessen, dafür lässts sich aktuell aber nicht umsetzen.
Wir sind bei Release von 900€+ für die Luftgekühlten ausgegangen, da wären die 1200€ die eingeplant waren machbar gewesen.

Ich kann verstehen, dass das hier einige ankotzt, aber für uns ist das halt nen Geschäft und nicht nur Hobby, da muss man auf die Rentabilität achten.


Nebenbei: ich habe nie feste Daten bzw. Zusagen gemacht, nur genannt welche Kühler in der Entwicklung sind, dabei kann es leider immer sein das bis zum Release Modelle eingestellt werden, das gilt auch für zukünftige Ankündigungen. Die Alternative ist einfach garnicht mehr auf Anfragen wegen neuen Produkten zu reagieren und einfach nur zu posten sobald Artikel verfügbar sind.
 
Ich kann nur für mich sprechen, aber eine WaKü ab Werk darf kaum (20-30€) mehr kosten als der preiswerteste Luftkühler + WaKü-Block.

Warum? Die Käuferschicht, wozu ich mich auch zähle ist technisch versiert und da ist ein Umbau der Graka kein Hindernis, wenn man ohnehin bereit ist seinen gesamten PC unter Wasser zu setzen.

Aufpreise sind nur mit einem zusätzlichen Mehrwert zu rechtfertigen. z.B Garantie > 4 Jahre. Die gibt's nämlich bei AMD bei keinem Hersteller. Oder wie wäre es Mal mit einer Vorselektion im Bezug auf Spulenfiepen?

OC interessiert mich nicht, wenn keine nennenswerten Zugewinne >30% möglich sind. Aber das ist ja auch nichts, Wass nicht auch eine selbst umgebaut Karte bietet.

Und auch dann ist das kein Grund für mich ein halbes Jahr länger zu warten bis ein Hersteller mal aus dem Quark kommt. Ich möchte meine Karte zeitnah nach Release, spätestens wenn die Preise UVP Niveau erreicht haben.

Ich denke der fehlende Luftkühler bietet genug potenziele Marge. Kann mir kaum vorstellen, das ein WaKü- Block nennswert teurer ist als so ein 3-4 Slot Backstein.

Warum geht man nicht mit einem beliebigen Hersteller eine Kooperation ein? Gibt doch soviele Hersteller die keine Wakü-Karte haben und erst Recht keinen der diese mal abseits von Mondpreisen anbietet. Vielleicht kommt man so zeitnah an PCBs zu realistischen Preisen. Also für beide Seiten nur eine Gewinnsituation.

Ich fand die Situation früher auch besser, als es noch bei AMD ein Reference -Design gab. Am Besten noch mit grottigem Kühler, welches niemand wollte. Also man hatte zeitnah nach Release eine preiswerte lieferbare Karte die Niemand wollte und auch schnell einen passenden Block. Dann habe ich mir noch den Hersteller mit den besten Garantiebedingungen rausgesucht. Fertig.
 
Ich kann nur für mich sprechen, aber eine WaKü ab Werk darf kaum (20-30€) mehr kosten als der preiswerteste Luftkühler + WaKü-Block.

Warum? Die Käuferschicht, wozu ich mich auch zähle ist technisch versiert und da ist ein Umbau der Graka kein Hindernis, wenn man ohnehin bereit ist seinen gesamten PC unter Wasser zu setzen.
Du musst halt auch Personal Kosten und einen eventuellen Gewinn bei der ganzen Sache mit einrechnen und das sind 30€ einfach viel Zuwenig.

Wakü Systeme sind halt reiner Luxus heut zu Tage und das verstehen viele Leute echt nicht mehr
 
WaKü war schon immer Luxus. :d
 
Du musst halt auch Personal Kosten und einen eventuellen Gewinn bei der ganzen Sache mit einrechnen und das sind 30€ einfach viel Zuwenig.

Wakü Systeme sind halt reiner Luxus heut zu Tage und das verstehen viele Leute echt nicht mehr

Und der Luftkühler schraubt sich von alleine aufs PCB und kostet auch nix?
 
Und der Luftkühler schraubt sich von alleine aufs PCB und kostet auch nix?
Allein schon wegen der Stückzahlen sprechen wir da von einem Preisunterschied für Produktion und Montage von Faktor 10.

Nebenbei müssen die Karten erst auf Lüftkühler gebaut werden um sie zu testen, dann wird der Kühler wieder demontiert und durch den Wasserblock ersetzt.

Die Luftkühler sind halt grötenteils Spritzguss und Heatpipes + nen paar Stanzteile, das ist Kostenmäßig was ganz anderes als nen gefräster Block in geringer Stückzahl.
 
gibt es schon eine Einschätzung wann für die Zotac 5090 AMP Extreme Infinity ein Kühler kommt?

Wie es aktuell ausschaut - erstmal nicht oder gar nicht.

 
Ich nehme an die MSI Blöcke sind heute entgegen der Mailankündigung nicht in den Versand gegangen? Hab noch keine neue Nachricht erhalten...
 
Allein schon wegen der Stückzahlen sprechen wir da von einem Preisunterschied für Produktion und Montage von Faktor 10.

Nebenbei müssen die Karten erst auf Lüftkühler gebaut werden um sie zu testen, dann wird der Kühler wieder demontiert und durch den Wasserblock ersetzt.

Die Luftkühler sind halt grötenteils Spritzguss und Heatpipes + nen paar Stanzteile, das ist Kostenmäßig was ganz anderes als nen gefräster Block in geringer Stückzahl.
Letzten Endes spielt es keine Rolle. Wenn der Preisunterschied zu groß ist, bleibt's halt ein Ladenhüter.
 
Kleiner Nachtrag, ich hatte noch 2 Blöcke vergessen:

Passend für:

- Zotac RTX 5090 Solid (ZT-B50900D-10P)
- Zotac RTX 5090 Solid OC (ZT-B50900J-10P)
- Zotac RTX 5090 AMP Extreme Infinity (ZT-B50900B-10P)


und der Referenz-Block:

Passend für:

- Inno3D 5090 iChill X3 (C50903-32D7X-175967H)
- Inno3D 5090 X3 (N50903-32D7-17593928)
- Inno3D 5090 X3 OC (N50903-32D7X-17593928)
- Inno3D 5090 iChill Frostbite (C50903-32D7X-1759FB)
- MSI 5090 VENTUS 3X OC (MS-V530 VER:1.1)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich nehme an die MSI Blöcke sind heute entgegen der Mailankündigung nicht in den Versand gegangen? Hab noch keine neue Nachricht erhalten...
sind gestern aus der Produktion zur Versandfirma gegangen, sollte heute bzw. spätestens Morgen dann die Trackingnummer kommen.
 
Passend für:

- Inno3D 5090 iChill X3 (C50903-32D7X-175967H)
- Inno3D 5090 X3 (N50903-32D7-17593928)
- Inno3D 5090 X3 OC (N50903-32D7X-17593928)
- Inno3D 5090 iChill Frostbite (C50903-32D7X-1759FB)
- MSI 5090 VENTUS 3X OC (MS-V530 VER:1.1)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Wenn der Alphacool ES RTX 5090 Reference für die MSI 5090 VENTUS 3X OC passt und dieser auch auf die PNY 5090 passt - dann sollte der

BYKSKI Geforce RTX 5090 Reference mit Backplate​


ja auch passen, oder?


Der Alphacool sieht so aus - also die Platine steht etwas drüber - sollte aber sonst identisch sein, oder?





Glaub passt nicht, da euer hinten geschlossen ist und PNY 2 cm länger ist
 
Zuletzt bearbeitet:
sind gestern aus der Produktion zur Versandfirma gegangen, sollte heute bzw. spätestens Morgen dann die Trackingnummer kommen.
Gibts schon Neuigkeiten zu den Msi 5090 kühlern?
Ich soll wohl eine vom ersten schwung bekommen, hab aber noch keine trackinginfornationen erhalten
 
Gibts schon Neuigkeiten zu den Msi 5090 kühlern?
Ich soll wohl eine vom ersten schwung bekommen, hab aber noch keine trackinginfornationen erhalten
Same. Letzte Mail von Byski:
Expected to be available from
11781BYKSKI Geforce RTX 5090 MSI Gaming Trio with Backplate22.04.2025

Bisher keine neue Nachricht. Schade...
 
@Regok Gibt es ggf. was neues zu euren oder BYKSKI Blöcken für die 9070er?
Danke dir
 
@Regok Gibt es ggf. was neues zu euren oder BYKSKI Blöcken für die 9070er?
Danke dir
Hat er doch am Samstag schon verkündet:
Die ganze Endkonsumenten GPU-Sparte hat halt bei Bykski grade unterste Priorität, da würd ich in nächster Zeit auch auf keine großartig neuen Produkte hoffen.

Schon bitter, so gut wie sich die 9070er verkaufen, und wie heiß die mit Luft laufen...
 
ja, echt ordentlich warm so eine 9070iger.......

Noch viel schlimmer.... ich habe einen 280iger, 420iger und MoRa-420 für nur CPU only! Nicht so der Hit 🤪
 
Bei mir kühlen gerade 2 Mora 420er eine CPU und eine Netzwerkkarte… ein Trauerspiel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh