[Kaufberatung] Gaming PC (QHD) für ca. 3000€

Buggsen

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2015
Beiträge
14
Hallo liebe Community,

da ihr mir schon vor knapp 10 Jahren eine sehr gute Konfiguration erstellt habt, die immer noch in Betrieb ist, möchte ich Euch für meinen geplanten Neubau wieder um Rat fragen. Aufgrund dessen, dass meine CPU von Windows 11 nicht mehr unterstützt wird, habe ich dieses Jahr endlich einen Grund, mir einen neuen Gaming PC zu besorgen. Ich möchte diese Gelegenheit gleich nutzen, um meine beiden alten 24“ FHD-Monitore durch zwei 27“ QHD-Monitore zu ersetzen. Diese sollen neben dem Gaming auch mindestens 4 Tage pro Woche für‘s Home-Office genutzt werden.
In den letzten Monaten habe ich mir schonmal einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten verschafft und geschaut, was der Hardware-Markt so hergibt.

Aktuell sieht meine Planung so aus: https://geizhals.de/wishlists/4123937


Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?

Neben dem Zocken soll der PC lediglich für MS-Office genutzt werden.​
Gespielt werden soll vor allem CS2, Apex Legends und Rocket League mit möglichst stabil hohen FPS, sowie endlich wieder ein paar AAA-Titel, wie bspw. Cyberpunk 2077, Kingdom Come Deliverance 2, Cities Skylines 2 und Anno in flüssigem WQHD mit hohen Details und bestenfalls Raytracing.​

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein, das ist nicht geplant.​

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Mit dem PC sollen die beiden Monitore aus der Geizhals Wunschliste befeuert werden. Der Hauptmonitor hat 240 Hertz in QHD und ist Gsync compatible. Der zweite Monitor (ebenfalls QHD) wird benötigt, da ich die beiden Monitore neben dem Gaming mindestens 4 Tage die Woche im Home-Office nutze. Deshalb habe ich mich schweren Herzens auch gegen einen OLED als Hauptbildschirm entschieden.​

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Für reines Gaming kommt man ja mittlerweile an AMD bei der Wahl der CPU nicht mehr vorbei. Bei der GPU würde ich gern bei Nvidia bleiben, da ich mich wirklich auf Raytracing in AAA-Games freue. Zudem leistet mir meine GTX 980 bis heute treue Dienste. Overclocking der CPU ist nicht geplant. Bei meiner Recherche bin ich darauf gestoßen, dass GPU-Overclocking bspw. via Afterburner recht simpel zugänglich zu sein scheint. Allerdings denke ich, dass Overclocking bei einer 5080 in QHD zunächst nicht nötig sein wird.​
Ansonsten sollte der PC so schlicht und leise wie möglich gehalten werden. RGB spielt absolut keine Rolle, da der PC sowieso unter dem Schreibtisch steht. Mir ist vor Allem die Qualität der Komponenten und möglichst viel Zukunftssicherheit wichtig.​
Die Entscheidung zu 64GB Ram habe ich getroffen, dass sowohl Anno als auch Cities Skylines wohl davon profitieren, wenn man mehr als 32GB zu Verfügung hat. Beide Spiele werden bei mir regelmäßig gespielt.​

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Ich bin mir relativ sicher, dass aus meinem aktueller PC nichts mehr zu gebrauchen ist. Lediglich die HDD würde ich mit in den neuen PC nehmen. 😅​

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Meine absolute Schmerzgrenze wären 3500€ inkl. zwei Bildschirmen. Weniger darf es immer gern sein!​

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den kommenden Monaten. Bestenfalls würde ich dafür das Sommerloch mit hoffentlich weiter sinkenden Hardware-Preisen nutzen. Ich brauche den neuen PC aber spätestens Ende Oktober zum EOL von Windows 10, da meine aktuelle CPU von Windows 11 leider nicht mehr unterstützt wird.​

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich habe vor, den PC selbst zusammenzubauen.​

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein, Streaming ist nicht geplant.​

Zu meiner Konfiguration habe ich noch eine Frage bezüglich der Lüfter. Lohnen sich die zusätzlichen 2 Lüfter, die ich eingeplant habe für bessere Kühlung bzw. Airflow oder kann ich mir das Geld sparen? Einer der Beiden soll als Intake vorn und der Zweite als Outtake hinten eingebaut werden. Damit wären insgesamt 3 Intakes vorn und zwei Outtakes hinten/oben vorhanden?

Ansonsten danke ich Euch schonmal vorab für euer Feedback und eure Hinweise und wünsche Euch erstmal schöne Ostern! (y)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für mich sieht das ok so aus

95% der games kommen mit 32gb aus. ob man direkt die 64gb nimmt musst du wissen. nötig wärs stand heute noch nicht. glaube auch dass das neue anno mit 32gb locker auch im lategame läuft.
 
Danke für deine Einschätzung! (y)
Das mit dem RAM ist auch noch so ein Punkt bei dem ich mir unsicher bin, ob ich mir das Geld sparen sollte.
 
für mich sieht das ok so aus

95% der games kommen mit 32gb aus. ob man direkt die 64gb nimmt musst du wissen. nötig wärs stand heute noch nicht. glaube auch dass das neue anno mit 32gb locker auch im lategame läuft.
Hängt davon ab, was man im Hintergrund bzw. Nebenbei so laufen hat und tut.
Mir reichen 32gb nicht. Wenn den PC wie ne Konsole verwendet, reichen die bestimmt.

Wobei ich es müßig finde hier rumzueiern. Die +80€ für 64gb vs. 32gb RAM (48 haben kein gutes P/L), echt jetzt, beim 3000€ PC reden wir drüber?
 
Standard-Szenario wäre, dass ein Spiel läuft, auf dem Zweitbildschirm Teamspeak bzw. Discord und im Hintergrund Chrome mit einigen offenen Tabs (bspw. Twitch oder YouTube).
Bei dem Szenario würde ich eher zu 64GB tendieren, da bspw. Chrome nach meiner Erfahrung recht ressourcenintensiv ist.
 
Nachdem es keinen Nachteil bringt und nur ca. 3% der Investitionskosten "frisst", tät ich da nicht lang fackeln.
 
Ja, da hast du wohl recht! Vielen Dank für die Einschätzung! (y)

Hat auch jemand eine Meinung bezüglich meiner Frage bezüglich der zusätzlichen Lüfter? Lohnt es sich, zwei zusätzliche Lüfter für besseren Airflow ins Gehäuse zu schrauben oder reichen die drei vorinstallierten Lüfter aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 2x rein, 1x raus wird etwas wenig sein mit ner 5090 drin, die CPU ist gar nicht so der Heizer.

Ich tät schon recht voll machen... kannst ja im Bios (oder auch per Software) regeln nach Temperatur.

Nachtrag:
Der Luftkühler ist unnötig teuer. Thermalright Phantom Spirit vllt.?

Bei Lüftern gibts halt von bis.. Arctic um unter 10€ oder Noctua um 40€, was man am Ende wirklich will/braucht... naja?

Zum Gehäuse, google bissl nach Reviews, wie man das am besten bestückt. Das könnte ja auch von unten nach oben...
Zumindest 2x rein (vorn) und 2x raus (hinten und hinten oben) würd ich machen. Evtl. wärs anders besser...
 
Es ist ja nur eine 5080 geplant. Das ist bezüglich Abwärme ja schon etwas besser zu handhaben als bei der 5090.
Aber ich würde vermutlich trotzdem 4 zusätzliche Lüfter nehmen. Dann könnte ich noch einen im Boden vom Gehäuse und einen zweiten in den Deckel einbauen. Soweit ich weiß kann man die PWM-Lüfter doch auch per Daisy-Chain durchverbinden, oder?

Ja, nach einem anderen CPU-Kühler schaue ich mal noch!
 
Sorry, war in Gedanken eh bei 5080.
Ich hab hier eine 4070Ti, und die macht schon gut Wärme. Da kann die 5080 mehr.
Soweit ich weiß kann man die PWM-Lüfter doch auch per Daisy-Chain durchverbinden, oder?
Naja, hängt vom Lüfter ab, aber du kann Y Verbinder nehmen, da wird halt immer nur das Tacho-Signal von einem genommen.
Das mit der Daisy-Chain ist immer so Herstellersache.
 
Gut, dass du das nochmal erwähnt hast. Ich bin davon ausgegangen, dass die Abwärme bei der Konfiguration gar nicht so relevant wäre! Danke dafür! (y)

Dann mache ich mich nochmal bezüglich des günstigsten Setups der Lüfter in dem Gehäuse und den benötigten PWM-Anschlüssen schlau!
 
Naja, die 5080 hat ne TDP von 360W, das ist nicht nichts... die CPU ist nicht so das Thema, der hat 120W, aber die muss er erstmal brauchen.. wird er nicht. Aber wenn du bissl Grafik rausholst bist schnell bei >200W konstant, das ist schon keine kleine Wärmeentwicklung.

Geht bestimmt mit 2x Lüfter rein und 2x Lüfter raus, ist halt die Frage, wie hoch das dreht bzw. wie laut das wird, kannst auch so starten und ausprobieren, vllt. reichts dir.

Ist jetzt kein Drama und keine Wissenschaft, aber ich halte 3x rein und 3x raus für angebracht, wie die in dem Gehäuse am besten positioniert werden, darfst selbst rausfinden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh