NEO, EVO, KEY: XMG zeigt zur CES die 2025er-Modelle

Der Link oben ist wirklich "Günstig" für das Segment so das Ich zwischen 3800 und 4200 raus komme.

Leider keine Option für 256 GB Ram und diesen neuen Cudimm (Intel Only bislang) der bei Vollbestückelung den Takt nicht so exessiv dropt .........
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich denke mal mit max. 192 GB sollte man leben können oder?

Der zu meinem System im identischen Barebone gebaute Schenker Key 18 Pro ist seit gestern konfigurierbar und kostet schlappe 1.200 € mehr. 4.900 € vs. 3.700 €. All the same but the logo.

Ich werde euch berichten, sobald mein 18er da ist. Dies soll am 24.04. der Fall sein.
Der Kaufvertrag kommt übrigens mit der in Deutschland ansässigen PCSpecialist GmbH zustande, auch wenn die Laptops in Great Britain gebaut werden.
 
Ich tendiere auch dazu, den Schenker Key 18 Laptop zu kaufen, wegen der vielen Anschlüsse und vor allem wegen der 2 LAN-Anschlüsse. Allerdings irritiert mich das gleiche Gehäuse zwischen Schenker Key 18 und PC Specialist Recoil. Der Preisunterschied ist enorm und ich frage mich, was Schenker besser macht als PC Specialist, um den höheren Preis zu rechtfertigen. Es würde mich sehr interessieren, woran das liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mir ja einen 18 Zoller mit Oasis-Kühlung wünschen, also quasi einen Neo18

Die Tastatur hat das Key leider, die von meinem Neo, die vom neuen Neo sagt mir mehr zu
Bin gespannt, was noch kommt.
Leider wieder die AMDs ohne TB, aber das ist ja seitens Intel wohl so gewollt :hmm:
 
Ja die NEO Wasserkühlung als Option im Key 18 würde den Aufpreis zum PC Spezialsiten halbwegs rechtfertigen (eher so zu 50% Anteilig) aber die Option gibts leider nitt
Grad wenn Sie alles kühlt also neben CPU und GPU auch den Ram und diverse Mosfrets Geschichten
 
Ich tendiere auch dazu, den Schenker Key 18 Laptop zu kaufen, wegen der vielen Anschlüsse und vor allem wegen der 2 LAN-Anschlüsse. Allerdings irritiert mich das gleiche Gehäuse zwischen Schenker Key 18 und PC Specialist Recoil. Der Preisunterschied ist enorm und ich frage mich, was Schenker besser macht als PC Specialist, um den höheren Preis zu rechtfertigen. Es würde mich sehr interessieren, woran das liegt.
Der 18" Recoil von PC Specialist kam gestern an und überzeugt. Sobald ich die Zeit finde, werde ich dazu mehr sagen.

Eins aber vorab:
Es ist ausnahmslos ALLES gleich zum Schenker Key 18 Pro - ALLES. Es sind die absolut identischen, vorgefertigt eingekauften Barebones Clevo X580WN (X580WNS-G / X580WNT-G).
Sowohl Schenker/XMG als auch PC Specialist stecken da lediglich RAM/M2.Platten und W-Lan-Modul nach Wahl dazu. Am Ende kommt ein Hardwarebranding auf dem Displaydeckel sowie ein Softwarebranding drauf.

Ein Zweites vorab:
Obwohl der Laptop 3,95 Kg schwer ist, wird die CPU 275HX auf maximal 130/145 Watt eingeschränkt, während andere deutlich leichtere Laptops (z.B. ASUS 16er/18er) 150/175 Watt verballern dürfen oder der 16" Lenovo sogar 156 / 201 Watt. Deshalb fallen die CPU-Punkte im TimeSpy mit lediglich 13.200 Punkte zwar niedrig, aber immerhin nachvollziehbar niedrig aus. Mitunter ist auch das ein Grund, nur ein 330 Watt Netzteil beizulegen, während ASUS, MSI und co. sowie selbst XMG bei seinem 16" kleinen Neo 25 ein stärkeres 380 bis 420 Watt Modell beilegen.

@XMG
Ist das 420 Watt Netzteil des XMG Neo E25 mechanisch - also steckerseitig kompatibel zum Schenker Key 18 Pro? Also könnte man das mit dem Schenker Key 18 Pro mitgelieferte 330 Watt Netzteil (welches beim XMG Neo E25 nur der Version mit 5070 Ti beiliegt, aber nicht den Versionen mit RTX 5080/5090) durch das Netzteil mit 420 Watt des XMG Neo E25 ersetzen?

Watts.jpg


Watts2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@mynx PCSpecialist Recoil wird nach Bestellung in UK zusammengebaut und dann per UPS verschickt. Fallen keine zusätzlichen Zollgebühren an, da UK nicht zur EU gehört? Bei Problemen mit dem Laptop muss dieser zur Reparatur nach Holland geschickt werden.

Das ist wohl ein Unterschied zu Schenker, wo in Leipzig vom Bau bis zum Reparaturservice alles an einem Ort gemacht wird.

Dazu noch hochwertige Wärmeleitpads (PTM7950). Ob das bei Recoil auch so ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wenn dir der "Bau" (Einsetzen von RAM, M2-Platte und eines W-Lan-Moduls) im Inland wichtig ist und du bereit bist 1.200 € Aufpreis zu bezahlen habe ich da keine Schmerzen mit. Es ist ja dein Geld :).

Der Zoll entfällt für den Kunden, der den KV mit der in DE ansässigen PC Specialist GmbH abschließt. Wie diese deutsche GmbH dass zolltechnisch mit ihrer in UK produzierenden Tochter- oder Muttergesellschaft macht kann dem Kunden in DE egal sein. Ich habe jedenfalls keinen Euro Zoll bezahlt.

Ja - Reparaturen laufen über die Niederlande.
 
Ja wenn dir der "Bau" (Einsetzen von RAM, M2-Platte und eines W-Lan-Moduls) im Inland wichtig ist und du bereit bist 1.200 € Aufpreis zu bezahlen habe ich da keine Schmerzen mit. Es ist ja dein Geld :).

Der Zoll entfällt für den Kunden, der den KV mit der in DE ansässigen PC Specialist GmbH abschließt. Wie diese deutsche GmbH dass zolltechnisch mit ihrer in UK produzierenden Tochter- oder Muttergesellschaft macht kann dem Kunden in DE egal sein. Ich habe jedenfalls keinen Euro Zoll bezahlt.

Ja - Reparaturen laufen über die Niederlande.
Danke für die detaillierten Infos. Schenker Key 18 kommt für mich im Moment wegen des hohen Preises nicht in Frage. Da ist Recoil aktuell mein Favorit. Kaufen werde ich erst im Oktober/November wegen Ablauf von Windows 10 auf meinem alten PC und da lasse ich mir noch Zeit. Es ist immer gut, vorher alle Notebooks auf Herz und Nieren zu prüfen, um das beste Notebook für meine Bedürfnisse herauszufiltern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh