[Sammelthread] LCD/OLED-Fernseher *Startpost beachten*

@Bangee ich würde einfach einen FireTV Stick verwenden. Mache ich bei unserem 12 Jahre alten TV im Schlafzimmer genauso. Funktioniert einwandfrei :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo @Roach13 Danke dir für deine Meinung. Ich bin gerade am überlegen ein neues Gerät zu holen, wenn ich jedoch ehrlich bin nutze ich den Fernseher eigentlich nur während dem Giro d'Italia, der Tour de France und der Vuelta. Ansonsten ab und an wenn meine Freundin mit mir Serie oder Film schauen möchte. Ansonsten läuft der wirklich nie.

Daher kam auch mein Gedanke erst etwas anderes zu versuchen. An sich bin ich was das Bild angeht auch nicht so extrem anspruchsvoll. Mir ist halt nur wichtig auch mal Youtube, Netflix und andere Dienste nutzen zu können. Im besten Fall möchte ich meine Serien und Filme mal digitalisieren und in Plex oder ähnlichen einfügen.

@DaBoon danke dir, werde ich mir mal anschauen :)
 
Einfach einen Chromecast oder Fire TV Stick kaufen. Hab meinen alten Plasma bis dieses Jahr so genutzt. Der wurde dann 14 Jahre alt. Hatte halt noch ein Top Bild für das Alter. Also warum wegwerfen.
Jetzt hat allerdings doch die Unvernunft gesiegt und ein neue OLED kam. Das alles schön integriert ist, ist schon was feines. Ich würde vllt. doch einen Fire TV kaufen. Bei nem Chromecast musste jede App einzeln streamen. Das könnte so angenehmer sein.
AppleTV wäre auch ne Idee, falls du auf Apple stehst.
 
Danke euch nochmal für den input. Ich habe mir gestern mal die ganzen TV Sticks angeschaut und mir mal den Fire TV bestellt zum testen :)
 
Ich habe jetzt für 1.58 k den 77er S90D bestellt. Seit einem Jahr bin ich ja schon am hin- und herüberlegen. Und irgendwann muss man handeln. Ein TV-Raum ohne TV ist nicht sinnig und wenn man dann mal einen hat, ist die Suche nach einem Nachfolger auch nicht so dringend. Alternativ hätte es noch den 65er mit QD-Technik um 1.1k gegeben, den 77er C4 für 2k, den B4 für 1.6k und den 95D für 3.2 k + S24FE. Auf QD, bessere Lautsprecher, mattes Display, One Connect Box und auf eine höhere Helligkeit muss ich zwar verzichten, aber das lässt sich verschmerzen. Ich denke, der Preis ist wirklich gut und für Blurays (SDR) im Dunkeln muss es nicht zwingend das Top-Modell sein.
 
Ich habe jetzt für 1.58 k den 77er S90D bestellt. Seit einem Jahr bin ich ja schon am hin- und herüberlegen. Und irgendwann muss man handeln. Ein TV-Raum ohne TV ist nicht sinnig und wenn man dann mal einen hat, ist die Suche nach einem Nachfolger auch nicht so dringend. Alternativ hätte es noch den 65er mit QD-Technik um 1.1k gegeben, den 77er C4 für 2k, den B4 für 1.6k und den 95D für 3.2 k + S24FE. Auf QD, bessere Lautsprecher, mattes Display, One Connect Box und auf eine höhere Helligkeit muss ich zwar verzichten, aber das lässt sich verschmerzen. Ich denke, der Preis ist wirklich gut und für Blurays (SDR) im Dunkeln muss es nicht zwingend das Top-Modell sein.
Wat 😱 77" gibt es schon für unter 1600€

Da komm ich ja wieder zur der Überlegung den G2 in 65" doch zu ersetzen....
 
EDIT: Schön fündig geworden, danke!

Huhu,

ich hatte gerade einen Hisense 65U7NQ im Abverkauf für einen super Kurs bekommen. Leider war er direkt defekt. Reparatur lohnt nicht, da wirklich das Display kaputt ist. Damit beginnt die Suche von Neuem und ich hoffe hier auf Hilfe.

TV-Typ: LCD (KEIN!!! OLED)
Größe: 65 Zoll
Sitzabstand zum TV-Gerät: egal, große ist sowieso auf 65" beschränkt. Mehr geht nicht, weniger soll es nicht werden :-)
Anwendungsgebiete: 100% HD-Material
Helligkeit: gemischte Nutzung, hell wie dunkel
3D: bloß nicht!
Blickwinkel: mehr oder minder direkt, kein starker Winkel
Zuspieler:
BluRay-Player, PS5, PC, Apple-TV.
Fernsehempfang: am liebsten nix. Es läuft alles über Apple-TV
Sonstige Anmerkungen: HDMI eARC ist mind. 1x Pflicht. 2x wäre besser; local Dimming (also nicht edge-lit) ist mir wichtig. Sound kommt aus einer Sounbar. Lautsprecher also egal
Preis: bis 1.000€

Marke: LG, Sony, Samsung, Panasonic, Philips --> Hisense hat sich gerade nicht mit Ruhm bei mir bekleckert und von TCL erwarte ich das gleiche in Sachen Service. Daher kommen diese Marken nicht mehr in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wat 😱 77" gibt es schon für unter 1600€

Da komm ich ja wieder zur der Überlegung den G2 in 65" doch zu ersetzen....
Ein G2 ist aber immer noch was anderes als ein B4. Du suchst nur einen Grund, Geld auszugeben ^^ Ich würde wenn gleich eine Größe größer gucken. Jaja viel zu groß, bla bla. Das gleiche Thema hatte man beim Kauf des 65" schon ... Am Ende gibt es eigentlich kein zu Groß, solange das Teil rein physikalisch da hinpasst.
 
Kriegst halt nur bei TCL was gescheites fürs Geld, aber wenn es unbedingt Samsung sein soll (LG taugt bei LCD nix, Sony und Panasonic sind noch teurer als Samsung): https://geizhals.de/samsung-gq65qn85d-a3164219.html?hloc=at&hloc=de
Ist halt das absolute Einstiegsmodell mit Mini-LED (Local-Dimming).
Es ging viel schneller als gedacht. Hab gerade einen Sony X85L in der 65" Version für 900€ bekommen. Bin mal gespannt, wie sich das Teil dann im Wohnzimmer schlägt.
 
Miese Entspiegelung und lächerliche 32 Dimming-Zonen. Schlechter Deal aber solange du zufrieden bist.
Für mehr hätte ich auch wesentlich mehr zahlen müssen. Von daher warte ich mal ab, wie er in natura ist.
Was ich sowohl mit Hisense erlebt und sowohl über Hisense als auch TCL in Sachen Kundenservice und Panellotterie gelesen habe reicht mir jedenfalls, um beide Hersteller erst einmal nicht mehr in Betracht zu ziehen.
Aber da meine Ansprüche keineswegs High End sind, bin ich zuversichtlich, dass das mit dem Sony was werden kann.
 
Sony macht ja in der Regel ein recht gutes Bild und die haben mit den besten Dimming Algorythmus, aber da du zb. die internen Apps nicht nutzt und auch kein Kabel TV fallen die Vorteile
weg. Sonst hat der TV ne Spitzenhelligkeit von 740 Nits in HDR. Da hätte ich auch eher mal TCL probiert.

Hätte spontan mir diesen angeschaut oder wenn es günstig sein soll den für 700€
Denke in Verbindung mit der Apple TV Box hätte das schon gepasst.

 
Sony hat mitunter das beste Bewegtbild, für mich das Hauptargument immer einen Sony zu nehmen.
 
Sony macht ja in der Regel ein recht gutes Bild und die haben mit den besten Dimming Algorythmus, aber da du zb. die internen Apps nicht nutzt und auch kein Kabel TV fallen die Vorteile
weg. Sonst hat der TV ne Spitzenhelligkeit von 740 Nits in HDR. Da hätte ich auch eher mal TCL probiert.

Hätte spontan mir diesen angeschaut oder wenn es günstig sein soll den für 700€
Denke in Verbindung mit der Apple TV Box hätte das schon gepasst.

Heute kam der Sony und der defekte Hisense wurde abgeholt. Und der Unterschied ist sehr viel deutlicher, als ich erwartet hatte. Ich hab den Hisense gekauft, weil er laut Tests für seinen Preis (damals noch um die 1.000€ - ich hatte viel weniger bezahlt) sehr viel liefern sollte. Nur wenig unter OLED waren die Worte im Test. Wir hatten vorher ja einen OLED und der Hisense hat daher keine Freudensprünge bei mir ausgelöst. Die HDR-Demos, die auf dem OLED richtig, richtig geil aussahen, waren auf dem Hisense ein "joa, ist okay, wenn ich den Preis im Kopf hab". Der Sony hat nun seine 900€ gekostet, wofür ich noch lange keinen OLED in 65" bekomme. Aber das Bild ist bereits frisch aus der Verpackung merklich besser als das final eingestellte Bild des Hisense. Der erste Satz von unserem Besuch heute war "so ein OLED ist schon schön". Wir sind hier absolut keine Enthusiasten, wenn es um Fernseher und Bildqualität geht. Ein Profi sieht bestimmt sofort, dass es kein OLED ist. Aber ich muss ehrlich sagen: Ich seh den Unterschied kaum.

Von daher bin ich nach dem ersten Test wirklich sehr positiv überrascht von dem Gerät.
 
Der Sony hat nun seine 900€ gekostet, wofür ich noch lange keinen OLED in 65" bekomme.
 
Eigentlich ein top Angebot, oder was meint ihr?
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-04-24-17-32-48-614_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2025-04-24-17-32-48-614_com.android.chrome.jpg
    250,8 KB · Aufrufe: 30
Für den Preis ist er ok, ja, würde aber auf Burn in prüfen bei der Abholung, alle vier(!) Farben (rot grün blau und weiß) wegen des weißen Subpixels.
War halt die absolute Einstiegsserie.
 

Das sind aber auch absolute Schrott TVs. Da nützt selbst das OLED Panel nichts, wenn von Hardware bis hin zum Processing der Rest für die Tonne ist.
 
Doch, die Schwarzwerte, Kontraste usw bleiben erhalten. Machste Bildverbesserer halt aus, macht der Purist doch sowieso.
Sonst legt man halt 130€ drauf und kauft einen LG mit der guten Hardware und Processing:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ein top Angebot, oder was meint ihr?
4 Jahre sind für den LG schon Kritisch. Ich hatte bisher schon 6 LG Fernseher und die sind fast alle Kaputt gegangen.
Der älteste hält bisher 7 Jahre.


@All

ich suche einen günstigen gebrauchten 65" Fernseher, ich habe einen FireTV Stick, also der Fernseher muss nur halten und nicht kurz nach dem kauf kaputt gehen.
Günstig und gebraucht wäre mir lieber, ich habe keine Lust mehr viel Geld für Unterhaltungselektronik auszugeben und nach 5 Jahren ist der Schrott.
Meistens wird mit der Switch drauf gezockt und ab und zu mal Youtube.
 
Also mein letzter LG 47-7408 hielt bei mir 12 Jahre, habe ich dann verkauft und läuft hoffentlich immer noch, würde ich so also Pauschal nicht sagen, hoffe mein aktueller 23er LG hält mindestens noch bis 2030.
 
Bei den OLED Fernseher insbesondere bei LG ist je nachdem schon das NT als kritisch zu betrachten.
Bei beiden male wo ein Techniker bei mir war einmal Mainboard gewechselt auf Verdacht und 1,5 Jahre später das Panel wegen toter Pixel
hat der direkt immer nach dem Netzteil geschaut und durch gemessen. Dann liest man auf öfter, dass dort mal was hops geht.
Manche reparieren das selber.

Die alten 1080P LCD Geräte waren einfach top. Ob Samsung oder LG beides sehr gute Erfahrung gemacht.
Irgendwie seit es smart TV gibt sind die generell schon anfälliger und die OLED Modelle allgemein sowieso.
Die Panels sind Glückssache und die belastung für das NT scheint stärker als bei LCD Geräten zu sein.

Hätte eigentlich lieber wieder TV Geräte ohne Smartfunktionen. HDMI und Audio und USB Anschlüsse für FW Updates.
Keine Apps , Keine Werbung, kein WLAN oder Lan Anschluss. Einfach FW bei bedarf von der Website laden und über USB Stick flashen.
Dann lieber sowas wie ne Nvidia Shield oder Apple TV Box dran gehangen. Finde man braucht heutzutage nicht einmal einen Kabel/Stat Tuner.
 
Hätte eigentlich lieber wieder TV Geräte ohne Smartfunktionen. HDMI und Audio und USB Anschlüsse für FW Updates.
Keine Apps , Keine Werbung, kein WLAN oder Lan Anschluss. Einfach FW bei bedarf von der Website laden und über USB Stick flashen.
Dann lieber sowas wie ne Nvidia Shield oder Apple TV Box dran gehangen. Finde man braucht heutzutage nicht einmal einen Kabel/Stat Tuner.
Verstehe dieses Argument irgendwie echt nie. Ich habe auch Smart TVs von TCL und Samsung und nutze die halt offline. Eben mit Nvidia Shield oder Apple TV. Man macht Shield/Apple TV per FB an, das HDMI CEC schaltet den Fernseher an und wenn man fertig ist, geht er mit der Streaming Box wieder aus.
Ich krieg das Smart-Gedöhns nie zu Gesicht.
 
Sind halt verschwendete Ressourcen und lieber ein minimalistisches Gerät wo sich eben auch nur darauf konzentriert wird.
Der ganze Gedöns den viele Leute eigentlich garnicht brauchen muss ja mit entwickelt und getestet etc. werden.
Sage ja nicht, dass es keine AIO Geräte geben sollte, aber eben halt fände ich es schön, wenn es da eben auch die Geräte gäbe wo der ganze Kram wie Web OS und Kabeltuner nicht geben würde. Ob dadurch die Geräte besser wären ist ne andere Frage, aber zumidnest könnte man sich die Ressourcen schenken.
 
Der ganze Gedöns den viele Leute eigentlich garnicht brauchen muss ja mit entwickelt und getestet etc. werden.
Das ist eben der Trugschluss, extrem viele Leute nutzen nur noch das. Oder woher kommst du die massive Flaute im Bereich der High-End-Streaming-Boxen? Nvidia-Shield ist von 2015 und komplett veraltet, kann nicht mal Youtube HDR, man kann nur noch Apple-TV mit dem sehr beschränkten Ökosystem verwenden.
99% der Leute reichen halt die eingebauten Streaming-Apps.
Die müssten ja eine komplett neue "Smartlose" Platforum für diese Nische entwickeln, das lohnt sich nicht.

Sage ja nicht, dass es keine AIO Geräte geben sollte, aber eben halt fände ich es schön, wenn es da eben auch die Geräte gäbe wo der ganze Kram wie Web OS und Kabeltuner nicht geben würde. Ob dadurch die Geräte besser wären ist ne andere Frage, aber zumidnest könnte man sich die Ressourcen schenken.
Ja, aber wir wissen beide, dass diese Ersparnis nicht an uns Kunden weitergegeben würden, ganz im Gegentil würde es als hochpreisiges "Pro-Gerät" vermarket werden. Man kann es doch gut mit Profimonitoren vergleichen. Mal eben doppelt bis dreimal so teuer, obwohl das gleiche Panel wie im Gaming-Pendant drinsteckt aber mit halbierter Frequenz.
Zumal ein TV alleine für das ganze Upscaling und Motion Interpolation eh soviel Leistung braucht, da ist das ganze Smart-OS nur Beiwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich absolut genauso. Ich zB habe eine ShieldPro und Sony OLED. Ich nutze sehr oft die integrierten Apps vom Fernseher. Warum auch nicht?! Die verrichten auch ihren Dienst und sind bequem zu erreichen. Klar kann die die Box weit mehr, aber für so nebenbei laufen lassen bin ich froh über die Smart Funktionen des TVs. Ebenso nutze ich regelmäßig den internen Tuner. Klar kommt viel Mist im TV, aber ab und an läuft es auch nur so nebenbei. Und man/ich hat kein Bock erst einen Film auszusuchen oder dergleichen :)

Ich denke der Markt für "dumme" Geräte mag bei "Nerds" vorhanden sein, aber in Summe nicht wirklich groß (genug).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh