Fujitsu Futro S940 - startet nicht

Chris369

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2020
Beiträge
38
Hallo Gemeinde,

leider in der Suche nichts zu dem Thema gefunden...

heute morgen war mein Fujitsu Futro S940 - aus.
nachdem ich ihn booten wollte, macht er leider keinen Mux mehr.

die Weiße LED leuchtet, sobald ich auf den AN / AUS Schalter drucke, dann wars das auch.

nach kurzer Recherche gibts zwei Möglichkeiten
1.) Mainboard
2.) Netzteil ( Bereits nen Externen angeschlossen und getestet -> selbe Problem )

hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich den Futro wieder zum laufen bekomme, oder darf er jetzt in die ewigen Jagdgründe gehen?!


Was hab ich gemacht:

* RAM raus/rein , nur ein Riegel benutzt, Slot1 / Slot2 - einzeln genutzt
* Netzteil komplett vom Strom 10-20 min gewartet... wieder dran ---> selbe problem.
* am Jumper, neben den RAMs herum gespielt
* dieser blaue Druckknopf gedrückt (Reset?)
* LAAANGE auf AN/AUS gedrückt
* alles an USB abgezogen...
* Bios Batterie raus / wieder rein

------

Mir fällt nur noch ein:
Länger als 10-20 min vom Strom ( heute Nacht werd ich das machen )


Vielen dank schon mal für Eure mühe.

Paar Infos:
Futro S940 mit intern verbautem Netzteil
4gb+8gb Ram
M2 128gb
Debian bookworm 12.8
DP an TV LG OLED G4
LAN
BT Maus/Keyboard all in One
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Chris,

Du hast nicht zufällig des Rätsels Lösung gefunden? Mein Futro S940 hat die gleiche Symptomatik und ich habe auch alles versucht. Er lief noch astrein vor kurzem.

Danke und Grüße
Martin
 
Läuft bei euch ein Cron Job, der Updates und Upgrades automatisch durchjagt? Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Futro S740 ... bei mir war alles erst wieder fein, nachdem ich das BIOS über externen Flasher neu geschrieben hatte. Es war ein frisches Win11 installiert, ein Check der SSD in einem anderen PC ergab, dass Windows Update ein "Intel Chip Update" eingespielt hat... was immer das sein soll und warum sowas ohne extra Zustimmung erfolgt. es scheint der Grund für ein zerlegtes BIOS zu sein.
 
Die Teile haben doch einen recovery Modus bei zerschossenem BIOS, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh