Samsung 980 Pro Treiber Frage ( PM9A1 Firmware OEM, Write Performance Fix)

Kullberg

Computer Schach Freak
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2005
Beiträge
5.952
Ich hab mir eine Samsung 980 Pro für mein neues X570 Mobo gegönnt. Die funktioniert soweit auch einwandfrei. Nur wenn ich versuche, den NVMe Treiber von Samsung zu installieren, kommt die Meldung, es sei keine entsprechende SSD vorhanden. Hab die neueste Version 3.3 auch versucht.
Was läuft da falsch?
 
Lösung
Von der Revision klingt es nach Asus. Die Firmware ist leider alt. Vermutlich ist keine neue gestreut worden deshalb hat die Files niemand. Das gibt es manchmal. Ab und zu binden andere Computer Hersteller ihre SSDs ein so das man Auf der Hardwareseite des Computers oder Notebooks einen Patch oder Firmware Update findet. Das Problem hierbei ist oft rauszufinden welches SSD Modell bei diesen Modellen verbaut ist. Man kommt um mühselige Recherchen nicht drumherum. Kosten und Zeitfaktormäßig würde ich empfehlen die SSD zu clonen und die die 990 Pro empfehlen. Die Firmware ist stabil wird über das manicogan tool geupgeadet und keine Probleme oder Garantieverlust als Privatmann durch OEM Hardware.
SSD vom Surface Studio 2 Laptop
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, guten Tag. Ich kann kein Deutsch und benutze eine Übersetzung. Tut mir leid, wenn ich unhöflich klinge.

Ich habe die Angebote auf meinem lokalen Facebook-Marktplatz durchgesehen und eine Samsung PM9F1-Festplatte gefunden. Neugierig geworden, habe ich gesucht und festgestellt, dass es sich um die OEM-Version der 990 Pro handelt! Der Preis ist auch in Ordnung, etwa 58 USD / 54 Euro für 1 TB. Ich kenne die Probleme der 990 Pro, die zu schnellem Leistungsverlust führen, und kenne einen Firmware-Fix dafür. Ein ähnliches Problem wurde bei der 980 Pro im Einzelhandel festgestellt, und es gibt hier ein Firmware-Upgrade dafür, das gut dokumentiert ist. Ich kann jedoch nichts speziell zur PM9F1 finden.

Anbei einige Bilder der Festplatte und Screenshots von CrystalDiskInfo.

PM9F1

FW 77320309

PN MZVL71T0HDLU-00BD1

PS: Eine Besonderheit ist mir aufgefallen: Die Festplatte wurde im Juni 2024 hergestellt. Ich habe aber um einen zweiten Screenshot gebeten, und er hat mir einen zur Verfügung gestellt.

Die gesamten Host-Lesevorgänge haben sich von 3 GB auf 293 GB erhöht. Die Gesamtzahl der Host-Schreibvorgänge stieg von 1095 GB auf 1449 GB. Die Anzahl der Einschaltvorgänge stieg von 50 auf 51. Die Betriebsstunden blieben unverändert bei 13 Stunden. Halten Sie das für normal? Ich habe gelesen, dass die Verschlechterung tatsächlich durch abnormale Lese- und Schreibvorgänge verursacht wird, selbst wenn man nichts tut, was auch hier der Fall zu sein scheint. Glauben Sie, dass derselbe Fehler auch hier vorliegt? Kennt jemand eine Lösung? Danke!
 

Anhänge

  • CrystalDiskInfo Image 1.jpg
    CrystalDiskInfo Image 1.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 33
  • CrystalDiskInfo Image 2.jpg
    CrystalDiskInfo Image 2.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 32
  • CrystalDiskMark Image.jpg
    CrystalDiskMark Image.jpg
    226,5 KB · Aufrufe: 32
  • PM9F1 Label Picture.jpg
    PM9F1 Label Picture.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 34
Eine Besonderheit ist mir aufgefallen: Die Festplatte wurde im Juni 2024 hergestellt.
Ich habe vor paar Monaten einen Test geschaut, dortige PM9F1 wurde im Januar 2024 hergestellt und hatte FW 77320009. Also nichts ungewöhnliches und die xxx-309 entspricht schon womöglich der gefixten FW von 990Pro. Ansonsten ist die Hardware zu 99% gleich mit der 990Pro:
1743519372260.png

Die gesamten Host-Lesevorgänge haben sich von 3 GB auf 293 GB erhöht. Die Gesamtzahl der Host-Schreibvorgänge stieg von 1095 GB auf 1449 GB. Die Anzahl der Einschaltvorgänge stieg von 50 auf 51. Die Betriebsstunden blieben unverändert bei 13 Stunden. Halten Sie das für normal?
Nichts Ungewöhnliches. +290GB Lesen und +350 Schreiben nach einem Einschaltvorgang - das sind 3-4 Benchmarks, kann man schnell laufen lassen innerhalb einer Stunde.
Crystal Disk Mark Ergebnisse scheinen etwas schwach zu sein, ist aber normal, wenn diese SSD in einem AMD-System über Chipset-Lanes betrieben wird. In dem richtigen M.2-Slot werden die Ergebnisse entsprechend besser sein.
 
I looked at a test a few months ago, PM9F1 there was manufactured in January 2024 and had FW 77320009. So nothing unusual and the xxx-3rd09 may already correspond to the fixed FW of 990Pro. Otherwise, the hardware is 99% the same as the 990Pro:
Anhang anzeigen 1095389

Nothing unusual. +290GB reading and +350 writing after a switch-on process - these are 3-4 benchmarks, you can run quickly within an hour.
Crystal Disk Mark results appear to be somewhat weak, but is normal when this SSD is operated in an AMD system via chipset lanes. The results will be better in the correct M.2 slot.
Thank you for your answer and your valuable insights! I'm sorry, I recently discovered OEM drives and how good they are for the price. I didn't know that such increases in host reading and writing are normal 😅. And you correctly predicted! The SSD actually runs in the third PCIe slot, as the seller has confirmed. It's really crazy that you could predict that down to the processor on which it runs.

Thanks again!
 
Ich habe vor paar Monaten einen Test geschaut, dortige PM9F1 wurde im Januar 2024 hergestellt und hatte FW 77320009. Also nichts ungewöhnliches und die xxx-309 entspricht schon womöglich der gefixten FW von 990Pro. Ansonsten ist die Hardware zu 99% gleich mit der 990Pro:
Anhang anzeigen 1095389

Nichts Ungewöhnliches. +290GB Lesen und +350 Schreiben nach einem Einschaltvorgang - das sind 3-4 Benchmarks, kann man schnell laufen lassen innerhalb einer Stunde.
Crystal Disk Mark Ergebnisse scheinen etwas schwach zu sein, ist aber normal, wenn diese SSD in einem AMD-System über Chipset-Lanes betrieben wird. In dem richtigen M.2-Slot werden die Ergebnisse entsprechend besser sein.
Entschuldigt das plötzliche Englisch. Google Translate hat alles durcheinandergebracht.

Ich wollte nur ein Update zum PM9F1 geben. Ich habe ihn mir schließlich gekauft. Da es erst einen Tag her ist, kann ich nicht viel dazu sagen.

Ich kann mit Sicherheit sagen, dass der PM9F1 von Dell OEMs entfernt wurde. Ich habe ein Firmware-Update dafür auf deren Website gefunden: https://www.dell.com/support/home/en-in/drivers/driversdetails?driverId=3WVH5

Es scheint, dass es (FW 77320409) einige Instabilitäten und Bluescreens behebt, die durch DRAM-Spannungsspitzen verursacht wurden. Ich habe das Update-Dienstprogramm ausgeführt, und das Update war innerhalb von 5 Sekunden abgeschlossen. Ich habe irgendwo gelesen, dass ein Neustart des PCs nach dem Firmware-Update Bluescreens verursachen kann. Daher ist es möglicherweise besser, den PC nach dem Update herunterzufahren.

Ich habe auch einen einzelnen CrystalDiskMark-Lauf als Referenz ausgeführt. Das gleiche Update ist im Anhang.
PM9F1 CrystalDiskMark.png

Ryzen 5 3600
Gigabyte B550 Aorus Pro
PM9F1 mit PCIe Gen4.0 x4-Steckplatz

Ich habe den serienmäßigen M.2-Kühlkörper des Motherboards verwendet, ohne den Aufkleber auf der SSD zu entfernen. Die Festplatte erreichte während des Betriebs maximal 57 °C. Ich habe keine Dauerbelastungstests durchgeführt.

PS: Ich habe keine Garantie auf die Festplatte. Ist der Aufkleber nur ein Aufkleber oder eine Art Wärmeableitungsfolie? Verbessert das Entfernen die Temperatur?
 
Die PM9F1 performt so wie sie sollte. Hier meine 990Pro, wenn ich im Magician keinen Performance-Tuning (FPM) mache:
1744059848466.png


und hier mit Full Power Mode:
1744059888423.png

Mit FPM wird sie allerdings wärmer. Die PM9F1 hat diese Möglichkeiten natürlich nicht und arbeitet wie eine normale 990Pro @ default.
Dass Du in der dritten Zeile weniger hast - hängt stark vom System ab. Ich habe schon 5807 MB/s mit Ryzen 5800X3D gesehen = 1.418K IOPs - immer noch weniger als 1.600K im Datenblatt.
Du hast 2657/2173 MB/s = 650/530K IOPs - ist einem älteren Ryzen 6-Kerner geschuldet, spielt aber in der Praxis kaum eine Rolle.
habe keine Garantie auf die Festplatte. Ist der Aufkleber nur ein Aufkleber oder eine Art Wärmeableitungsfolie? Verbessert das Entfernen die Temperatur?
Einen Kupfer-Aufkleber, der Wärme ableitet, haben OEM-SSDs nicht. Und da Du sowieso keine Garantie darauf mehr hast - kann man ruhig entfernen. Versprich Dir aber nicht allzu viel davon - sinkt Deine Temps vielleicht um 1-2 Grad Celsius.
 
Mit FPM wird sie allerdings wärmer. Die PM9F1 hat diese Möglichkeiten natürlich nicht und arbeitet wie eine normale 990Pro @ default.
Dass Du in der dritten Zeile weniger hast - hängt stark vom System ab. Ich habe schon 5807 MB/s mit Ryzen 5800X3D gesehen = 1.418K IOPs - immer noch weniger als 1.600K im Datenblatt.
Du hast 2657/2173 MB/s = 650/530K IOPs - ist einem älteren Ryzen 6-Kerner geschuldet, spielt aber in der Praxis kaum eine Rolle.
Danke für die Screenshots zum Vergleich. Wie du schon sagtest, liegt der Wert des Q3216, abgesehen vom plattformbedingten Wert, nicht weit vom Standardwert des 990 Pro entfernt. Ich habe ihn schließlich für etwa 48 € bekommen, was ich für ein ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis halte. Gibt es übrigens ein Datenblatt? Ich habe danach gesucht, aber keins gefunden. Es ist hier nicht aufgeführt: https://semiconductor.samsung.com/ssd/pc-ssd/

Ich werde auf eine 7950x upgraden, vielleicht ändert das den Q3216-Wert.
Einen Kupfer-Aufkleber, der Wärme ableitet, haben OEM-SSDs nicht. Und da Du sowieso keine Garantie darauf mehr hast - kann man ruhig entfernen. Versprich Dir aber nicht allzu viel davon - sinkt Deine Temps vielleicht um 1-2 Grad Celsius.
So, ich habe den Aufkleber entfernt und ihn mit 99,9%igem IPA und Wattestäbchen gereinigt. Ich plane, einen Coolleo HR-10 Kühlkörper damit zu verwenden.
1744086807504.png

Anbei ein paar Fotos der Leiterplatte, die ich mit meinem Handy aufgenommen habe, falls sie jemandem helfen könnten.
PCB Front Top View.jpg

PCB Front Side View.jpg

PCB Back.jpg
 

Anhänge

  • 1744086598676.png
    1744086598676.png
    58,2 KB · Aufrufe: 6
  • PCB Front Top View.jpg
    PCB Front Top View.jpg
    241,8 KB · Aufrufe: 4
  • PCB Front Side View.jpg
    PCB Front Side View.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 4
  • PCB Back.jpg
    PCB Back.jpg
    127,4 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ich habe keine Garantie auf die Festplatte. Ist der Aufkleber nur ein Aufkleber oder eine Art Wärmeableitungsfolie? Verbessert das Entfernen die Temperatur?
Wenn Du selbst beim Benchen nicht über 57°C kommst, sollte dies doch egal sein.

Dass Du in der dritten Zeile weniger hast - hängt stark vom System ab. Ich habe schon 5807 MB/s mit Ryzen 5800X3D gesehen = 1.418K IOPs - immer noch weniger als 1.600K im Datenblatt.
Du hast 2657/2173 MB/s = 650/530K IOPs - ist einem älteren Ryzen 6-Kerner geschuldet, spielt aber in der Praxis kaum eine Rolle.
Eben, es spielt im Alltag keine Rolle, da im Alltag von Heimanwendern schon 4 parallele Zugriffe selten vorkommen und dies wären dann so 100.000IOPS, alles darüber reicht also locker und ob 500.000 oder 1.500.000 ist total egal. Wie Du ja schon schreibst, hängt der Wert vom System ab und da vor allem auch von der CPU, wenn die es schon in einem Benchmark nicht schafft mehr Zugriffe zu erzeugen, wie sollte sie dann in der Praxis in der Lage sein die gelesenen Daten auch noch zu verarbeiten?

Die maximalen IOPS werden immer fett beworben, sind aber für Heimanwender im Alltag total irrelevant, da alle aktuellen SSDs mehr als genug bieten. Viel wichtiger ist der Wert in der untersten Zeile, also die 4K Q1T1, vor allem Lesend, da dies die Latenz am Besten wiedergibt und die Latenz fällt eben bei jedem Zugriff an, aber auch die hängt sehr vom System und auch dessen Energiespareinstellungen ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh