[Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

Tausch mal das Sata Kabel aus und nutze einen anderen Sata Port am Mainboard.
Hab ich heute mal gemacht. Ich melde mich in ein paar tagen dann mit guten Neuigkeiten dass es stabil blieb seit dem, oder sobald der nächste Absturz erfolgt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@audianer
Gab grad beim zocken leider wieder einen Absturz.
Fehlercode laut Eventmanager
0x00000050 (0xffff9dad2182df00, 0x0000000000000002, 0xfffff8029ef3b1db, 0x0000000000000002)
 
Für mal bitte im CMD den Befehlt "CHKDSK" aus, zeig und einen Screenshot vom Ergebnis und anschließend "CHKDSK /R".

Zusätzlich kannst du noch diese Befehle ausführen:

SFC /scannow
dism /online /cleanup-image /checkhealth
dism /online /cleanup-image /restorehealth

Wenn das alles nichts hilft, würde ich die SSD tauschen.
 
Mal das RAM ordentlich testen!
Meine Ram Settings sind seit Jahren gleich. Also schwer vorstellbar das es daran liegt.
(Mainboard & Ram von 2018)
Aber ich werde dem mal nachgehen. Danke für den Hinweis.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für mal bitte im CMD den Befehlt "CHKDSK" aus, zeig und einen Screenshot vom Ergebnis
1743418209582.png


Dann beim 2ten Befehl
1743418251669.png


Hatte heute schon 2x so einen Systemabsturz.
Obs an der 8 Jahre alten Crucial MX500 SSD liegt ?
Falls ja soll nie jemand wieder sagen TLC hält locker 10 Jahre und QLC auch :d
Naja wie dem auch sei.
Hab auf Holts Hinweis hin auch nochmal OCCT Memory Test laufen lassen.
Alles perfekt wie erwartet.
1743419061159.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn die CMD Konsole und Checkdisk im Admin Modus laufen lassen und im Screen 2 den Abschluss mit "J" beantwortet?

Danach sollte beim nächsten hochfahren die Datenträgerprüfung und Reparatur (Phase 1-5) starten, Fehler korrigiert werden und im USN Journal keine Auffälligkeiten mehr vorhanden sein.
Mache diese Art der Restauration monatlich, kann ja nicht schaden. Wenn die danach immer noch nicht bugfree laufen will und du deinen Dimm ausschließt, dann hat die wohl mal bessere Zeiten gesehen und solltest doch mal über einen Austausch nachdenken. Ich hoffe, du sicherst dein System turnusmäßig?

ps: Biosseitig irgendwelche PCI/e Energiesparsettings gesetzt? Bei mir hatten die dazu geführt, dass sich meine Graka unregelmäßig verabschiedet hatte und die AMD Adrenalin Konsole einen Fehlerbericht bezgl. Softwarebugs aufgrund Grafikkartenfehler mit Bildschirmausfall senden wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
mach ich mal, danke
 
Für mal bitte im CMD den Befehlt "CHKDSK" aus, zeig und einen Screenshot vom Ergebnis und anschließend "CHKDSK /R".
"CHKDSK C:" kann nur zu Fehlern führen, da das Betriebssystem ständig darauf zugreift, auch schreibend und damit stimmen die Datenstrukturen, die CHKDSK in den Metadaten sammelt und dann später mit dem Istzustand der Daten vergleicht, halt praktisch nie perfekt überein und es meldet einen Fehler. Der kann vorhanden sein, es kann auch einfach sein, dass es daher kommt, dass sich die Daten zwischenzeitlich geändert haben. Deshalb hängt CHKDSK ja auch das Filesystem aus, wenn es mit der Option /F (/R enthält /F) gestartet wird, eben damit solche Phantomfehler nicht passieren können, aber dies geht halt bei C: nicht, daher muss es dort dann immer zum Bootzeitpunkt ausgeführt werden. Genau dies wird dann in Auftrag gegeben, wenn man es mit J bestätigt.
Meine Ram Settings sind seit Jahren gleich. Also schwer vorstellbar das es daran liegt.
(Mainboard & Ram von 2018)
Gerade dann, denn dies ist 7 Jahre her und Chips altern, nicht nur Intels Raptor Lake, wenn man sie zu extrem betreibt. Alle Halbleiter altern mit der Zeit und verändern dabei ihre Eigenschaften ein wenig. Was damals fehlerfrei so funktioniert hat, muss es heute nicht mehr automatisch auch machen.
Hab auf Holts Hinweis hin auch nochmal OCCT Memory Test laufen lassen.
Alles perfekt wie erwartet.
Keine Ahnung was das für ein Test ist, aber er läuft unter Windows und kann daher gar nicht das ganze RAM testen, außerdem zeigt der Screenshot links nur, dass der Test gestartet wurde, aber nicht sein Ergebnis. Ich würde Memtest86 oder Memtest86+ empfehlen und mindestens 3 Durchläufe machen, dies testet natürlich mit den Einstellungen wie im BIOS und diese sollten daher unter Windows nicht durch irgendwelche Tools verändert werden.
 
@Holt Danke für die Hinweise.
Ich hoffe er liest das und hat mich nicht mehr auf Ignore :d

@ Topic. Ich hatte aufgrund von Holts Post auch mal das Undervolting meiner CPU etwas entschärft, also der CPU mehr Volt gegeben.
Als nächstes hätte ich dann Speichertimings erhöht oder Ramtakt verringert, aber da machte mich jemand auf etwas anderes aufmerksam.
Es lag die ganze zeit an der Hardware Beschleunigung von Discord und Opera.
Als ich da beide ausgemacht habe, blieben die Blackscreens direkt weg.
Seit dem hatte ich mindestens 100 Stunden Star Citizen ohne einen einzigen Blackscreen. Also es ist 100% gelöst das Problem.
Festplatte also doch noch in Ordnung.
Aber all eure Vorschläge waren super. Ich danke allen von euch. :wink:
 
Hardware Beschleunigung deaktivieren ist aber extrem unvorteilhaft. CPU-Last für betroffene Prozesse steigt dadurch. Richtiger wäre, die eigentlichen Ursachen dann zu beheben. Treiber, nicht kompatible Komponenten, instabile OC-Settings, etc.
Ein Browser ohne Hw-Beschleunigung => no go für mich.
 
Für alle pflichtbewußten regelmäßig Backupper unter uns mit u.a. WD SSD-Storage: Es gibt seit heute ein neues ATI for WD Build, Version 41936 mit offiziellen 24H2 Support. (y)

ati.png

ps: Ist ein wohl umfangreicheres Update und ATI wird neu installiert. Settings Backup und erstellte Backups bleiben aber erhalten, Secure Settings auch.
Trotzdem empfehle ich, unter Einstellungen veränderte Settings vor den Update vorher zu sichern.

ati neu.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum hier allseits beliebten Thema SSDs ohne Dram Cache...

Hier läuft jetzt seit geraumer Zeit ein PC mit folgender Konfig. Hab den bewusst so mit SSDs ausgestattet zum Testen.

Fractal Design North XL TG black | Ryzen 9 5900X | ASRock X570 Taichi - Razer Edition | Arctic Liquid Freezer III 360 ARGB | 32GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3333 | ASUS TUF GeForce RTX 4070 Ti SUPER 16GB | Seasonic Focus GX-1000W ATX 3.1 | Dell IPS 24" | 1TB Western Digital WD Blue SN570 + 2TB Western Digital WD Black SN770


SN570 als Systemplatte und SN770 als Spieleplatte.

Als reiner Gaming PC absolut problemlos ohne Performance Probleme.
Win läd flott, Games installieren flott und laden und Streamen tun die Games auch ohne Proleme.

Man sollte hier viellleicht mal manchmal wirklich mehr empfehlen was User brauchen als die persönliche Glaubensrichtung zu propagieren.
Kevin-Jerome der nur zockt braucht eben keinen Dram Cache wenns ne vernünftige SSD Marke ist..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh