Neue Single-Rail-Netzteile: be quiet! präsentiert das Power Zone 2

Leider nein, dort gibt es ein Schleifgeräusch des Lüfters? Ich bekomme den Lüfter bei dem kaum an, der läuft nur kurz beim Start.
Weder beim Power Zone 2 noch beim Pure Power 12 gibts Berichte über schleifende Lüfter.
Es gibt lediglich ganz leise Elektronische Geräusche beim Pure Power 12 wenn man Pech hat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weder beim Power Zone 2 noch beim Pure Power 12 gibts Berichte über schleifende Lüfter.
Es gibt lediglich ganz leise Elektronische Geräusche beim Pure Power 12 wenn man Pech hat.
Ok bis jetzt habe ich gar nichts bei dem Netzteil gehört und so soll es sein. Wenn mir was auffällt, werde ich es hier schreiben.
 
Ich hab das Power Zone 2 750W seit ca 2 Wochen im System.
Man hört nichts und die Leistung ist auch in Ordnung.

Was ich nicht so toll finde:
Das Netzteil stinkt nach 2 Wochen immer noch extrem und ich hätte mir gesleevte Kabel gewünscht bei dem Preis...
 
EIn FSP Design mit unbekannten chinesischen Kondensatoren............da war wohl das Teile-Budget sehr eng begrenzt. :unsure:
 
Ich hab das Power Zone 2 750W seit ca 2 Wochen im System.
Man hört nichts und die Leistung ist auch in Ordnung.

Was ich nicht so toll finde:
Das Netzteil stinkt nach 2 Wochen immer noch extrem und ich hätte mir gesleevte Kabel gewünscht bei dem Preis...
Ja das stinkt echt ganz schön, das muss man erst paar mal ordentlich durch heizen. Die Kabel müffeln auch.

EIn FSP Design mit unbekannten chinesischen Kondensatoren............da war wohl das Teile-Budget sehr eng begrenzt. :unsure:
Da bin ich auch mal gespannt wie lange die halten, den größten Müll werden sie schon nicht genommen haben. "10 Jahre Herstellergarantie"
 
Ja das stinkt echt ganz schön, das muss man erst paar mal ordentlich durch heizen. Die Kabel müffeln auch.
Danke für die Info, also nochmal Tage lang zocken und dann ein paar mal Prime 95 + Furmark :bigok:
Die Kabel tausche ich demnächst gegen gesleevte.
 
Ich kann euch hoffnung machen mit euren Stinkern ,
nach jetzt über einen Monat ist der Müffelkram nicht mehr wahrnehmbar !

klein
 
Ich hab das Power Zone 2 750W seit ca 2 Wochen im System.
Man hört nichts und die Leistung ist auch in Ordnung.

Was ich nicht so toll finde:
Das Netzteil stinkt nach 2 Wochen immer noch extrem und ich hätte mir gesleevte Kabel gewünscht bei dem Preis...
Gerade beim 12V2x6Pin besser Non-Sleeve Kabel AWG 16 nutzen.

Sonst bin ich sehr zufrieden die Kabel sind zwar sehr steif aber noch akzeptabel,
es werden ja nur drei Kabel gebraucht Mainboard,CPU und Laufwerke !

Habe jetzt das Power Zone 2 eingebaut ging problemlos macht einen guten eindruck
und der Lüfter dreht tatsächlich nicht.

klein

Anhang anzeigen 1078405Anhang anzeigen 1078406
Anhang anzeigen 1078407
Schönes NT. War bei mir auch in der engeren Wahl.

Kann man den Lüfter zu schalten? Falls ja -trotzdem leise?.
 
Kann man den Lüfter zu schalten? Falls ja -trotzdem leise?.
ich hab das netzteil zwar nicht, aber anhand der bilder im test ist kein schalter für diesen betrieb vorhanden.
daher wird das nicht gehen, das netzteil entscheidet aufgrund der vorgebenen bedingungen wann der lüfter läuft.
 
.
ich hab das netzteil zwar nicht, aber anhand der bilder im test ist kein schalter für diesen betrieb vorhanden.
daher wird das nicht gehen, das netzteil entscheidet aufgrund der vorgebenen bedingungen wann der lüfter läuft.
Danke! Wird schon passen mit der 1000W Variante.
 
Kann man den Lüfter zu schalten? Falls ja -trotzdem leise?.
Nein
und genau deshalb habe ich das gewählt.
weil es ein ganz normales Netzteil ist ohne unnütze Schalter , ohne Drehregler , ohne zum start exstem lärmende Lüfter !

Und da der Lüfter nicht dreht ist der nicht zuhören :)

klein
 
Nein
und genau deshalb habe ich das gewählt.
weil es ein ganz normales Netzteil ist ohne unnütze Schalter , ohne Drehregler , ohne zum start exstem lärmende Lüfter !

klein
Es gibt auch leise und lautlose Netzteile mit dauerhaft drehendem Lüfter. Aber freut mich für Dich.
 
werden immer weniger, selbst die einstige bastion be quiet hat damit aktuell entweder probleme oder wechselt wie hier auch auf semi-passiv.
 
Tja,
manch einer hat auch einfach Pech mit den NTs gehabt.
 
Tja,
manch einer hat auch einfach Pech mit den NTs gehabt.
Naja in letzter Zeit wohl ziemlich viele was zumindest be quiet angeht, leider :/
Mein neues Power Zone 2 ist selbst unter Last bis jetzt angenehm Leise, ich hoffe das bleibt so :-)
 
Naja in letzter Zeit wohl ziemlich viele was zumindest be quiet angeht, leider :/
Das Risiko bei de Straight und Dark Power Serie war ja jedem Käufer bekannt (Lotterie). Zumindest jedem, der sich vorher in einem Forum informiert.

Wobei man das BQ-NTs mit defektem Lüfter reklamieren kann. Die NTs sind ja normalerweise auch leise. Unser Jüngster hat ein BQ System Power 10, welches absolut leise ist. Unser Ältester hat ein Sharkoon WPM Gold Zero, welches ebenfalls leise ist. Beides Low End NTs.

Ich hatte hier noch ein Seasonic-TX welches für mich nicht hörbar war. Mein aktuellstes NZXT C1200 ist auch unhörbar leise.
Mein neues Power Zone 2 ist selbst unter Last bis jetzt angenehm Leise, ich hoffe das bleibt so :-)
Drück Dir die Daumen. Das wird es. :)
 
So einfach ist das nicht, laut be quiet sind die Lüfter ja nicht defekt.
 
Verstehe. Dachte, das wäre reklamationsfähig. Immerhin kann man innerhalb der ersten 14Tage den Kaufvertrag widerrufen.

Hier sind die betroffenen NTs zusammen gefasst.

Wenn man Zeit hat, könnte man bestellen und ausprobieren. Wenn nicht würde ich auch einen Bogen um diese NTs machen. Schade eigentlich, da sie ansonsten wirklich gut abschneiden in den Tests.
 
Ja, BQ hat sich mit dieser Lüftersache ziemlich ins Knie geschossen.

Versteh ich ehrlich gesagt nicht... paar € sparen beim Premium Produkt?
Die Sache läuft jetzt lange genug, dass man da eine Revision hätte machen können... anderen Lüfter rein und fertig. Kann ja nicht der Aufwand sein.

Dass man nur noch die Budget-Produkte kaufen kann und die High-End Produkte meh sind... was isn das?
Hier ist mal das Datenblatt zu diesen Chinsan Elite Kondensatoren: https://www.chinsan.com/wp-content/uploads/datasheet/e-cap/PL.pdf
Immerhin 105°C Version.
2000h bei 105°C sind zwar nicht viel, aber wann hat man schon 105°C... hast du Werte im Kopf, welche hier "japanische/deutsche Qualitätsware" hat an Lebenszeit bei 105°C in der 105°C Version?
 
So rechne ich nicht wie stark ein Netzteil sein muss !

Mein altes Straight Power E9 mit 400 Watt war schätzungsweise 13 Jahre und da sich der Strombedarf der Komponenten nur geringfügig in dieser Zeit geändert hat,
würde wieder ein 400 Watt Netzteil für die nächsten Jahre reichen.

Aber da man es möglichst leise will also passiv gekühlt ist es das mit 750 Watt Netzteil geworden weil es praktisch bis etwa 400 Watt passiv gekühlt ist :coffee2:


Habe sehr lange überlegt welches neue Netzteil es werden soll
und da mich das Power Zone 2 gleich voll überzeugt hat wurde das sofort nach Markteinführung gekauft.

klein
 
Immerhin 105°C Version.
2000h bei 105°C sind zwar nicht viel, aber wann hat man schon 105°C... hast du Werte im Kopf, welche hier "japanische/deutsche Qualitätsware" hat an Lebenszeit bei 105°C in der 105°C Version?

Da muss ich auch erst schauen welche Serien die genau einbauen.
 
Ja, BQ hat sich mit dieser Lüftersache ziemlich ins Knie geschossen.

Versteh ich ehrlich gesagt nicht... paar € sparen beim Premium Produkt?
Die Sache läuft jetzt lange genug, dass man da eine Revision hätte machen können... anderen Lüfter rein und fertig. Kann ja nicht der Aufwand sein.

Dass man nur noch die Budget-Produkte kaufen kann und die High-End Produkte meh sind... was isn das?
Ja. Sehr schade.

Immerhin 105°C Version.
2000h bei 105°C sind zwar nicht viel, aber wann hat man schon 105°C... hast du Werte im Kopf, welche hier "japanische/deutsche Qualitätsware" hat an Lebenszeit bei 105°C in der 105°C Version?
°C / Std.
105 / 2.000
95 / 4.000
85 / 8.000
75 / 16.000
65 / 32.000
55 / 64.000

Ist also gar nicht so übel.

Aufgrund des Wechselspiels mit den Temperaturen und der Lebensdauer der Kondensatoren würde ich das immer bei der Lebensdauer des NTs mit einkalkulieren. Daher sagt man auch, dass man passive NTs gerne mal eine Nummer größer wählt. Heutzutage sind die Preise ziwschen NT-Größen eh nicht mehr so gruß wie früher.

Es gibt aber auch NTs, die so effizient sind und so gut aufgebaut mit Blick auf die Kühlbarkeit die durchaus auch passiv nicht warm werden.
 
Ja, ich seh das auch nicht so eng... es kommt ja auch aus China gute Ware. Wird eh alles von Maschinen gemacht, wo die nun stehen, hat wohl eher was mit Steuer und Umweltauflagen zu tun... ein paar fähige Bediener kann man ja immer noch einfliegen oder lokal zusammensuchen.

Insofern hat das "made in xxx" Label eh irgendwie ausgedient, in einer so globalisierten Welt.
 
Dass man nur noch die Budget-Produkte kaufen kann und die High-End Produkte meh sind... was isn das?
Ich bin guter Dinge das sich das mit der nächsten Generation wieder ändert ;)
Insofern hat das "made in xxx" Label eh irgendwie ausgedient, in einer so globalisierten Welt.
Kann ich mich nur anschließen. man kann sich da immer recht gut an den Garantiezeiten der Hersteller orientieren. Keiner baut die absoluten Crap Caps in ein Netzteil ein und gibt dann 7 Jahre oder mehr Garantie.

Wichtig ist, was am Ende dabei herauskommt, wie sind die Messwerte, wie ist die Garantiezeit, usw

Wenn ein Netzteil Top-Werte liefert und 10 Jahre Garantie hat, ist das dann wirklich noch so entscheidend, woher jetzt genau die Caps kommen? Vor allem wenn auch der Preis stimmt.
 
Only time will tell..............
 
Ich bitte um Erfahrungswerte.
Ab wie viel W Last (zb 300W) fängt der Lüfter in eurem Powerzone 2 an zu drehen ? (Dauerhafte W zb 300W für 30 min am stück)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh