[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Macht man genauso wenig mit verkehrt. Man konnte ja einige Karten öfter mal für unter 800€ kaufen bzw kann das auch jetzt immer wieder mal.
Da bin ich dann fast 200€ von der ach so tollen 5070 ti entfernt. Ob einem 200€ Aufpreis es wert sind in paar Games mit RT rumzuspielen.
Seit FSR 4.0 gibts kaum noch einen großen Kaufvorteil bei NV.
Ich hab meine Prime auch für UVP erhalten, dafür ist sie super. Aber bei 800+ macht es halt nicht mehr viel Sinn. NV hat ja noch den besser supporteten Encoder, die CUDA Cores. Ja RT ist mir auch egal, aber müssen die Leute halt selbst wissen.

Dennoch ging es bei der 9070 hauptsächlich um die Preis/Leistung und die ist irgendwann nicht mehr gegeben wenn die Preise immer weiter steigen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurze Verständnisfrage:

Wenn ich "stock Leistung" bei weniger Verbrauch erreichen möchte, muss die Spannung und das Powertarget etwas runter, richtig?
 
Gibt es schon irgendwo eine Anleitung für ein Shunt-Mod? Ich habe übrigens diverse Wakü-Block-Hersteller angeschrieben und bisher kam von Bykski eine positive Rückmeldung, dass voraussichtlich die üblichen Verdächtigen wie ASUS, Asrock & Sapphire abgedeckt werden:
Guten Tag, aktuell können wir noch nicht sicher sagen welche Modelle wir alles abdecken werden, bzw. in welcher Reihenfolge die Kühler erscheinen werden. Die üblichen (ASUS, Asrock und Sapphire) sollten aber abgedeckt werden.

Mit freundlichen Grüßen | Best Regards | Cordialement
-----------------------------------------
Name gelöscht | eZModding.com / BYKSKI Europe
Watercool macht leider keine Blöcke für die 9070 (XT):
Hallo Name Gelöscht,

wir entwicklen keine Kühler für die RX 9070 Serie.

Beste Grüße
Name Gelöscht

Am 15.03.2025 um 20:18 schrieb Watercool Shop:
Watercool GmbH
Alphacool und LiquidExtasy haben beide noch nicht auf meine Mails geantwortet.

Meine XFX Swift Radeon RX 9070 XT läuft aktuell rockstable mit -55mV @~3GHz (+/- 70 MHz) und 100%PT (304W). Ich denke das ist gar nicht so kacke.
 
Kommt vllt noch. Hoffe ich natürlich nicht! War bei mir die ersten 1-2 Tage auch nicht zu hören und jetzt ist Spulenfiepen und Rasseln präsent ;)
Das kann aber bei allen Herstellern passieren und ist nicht Nitro+ exklusiv.:wink:
 
Kurze Verständnisfrage:

Wenn ich "stock Leistung" bei weniger Verbrauch erreichen möchte, muss die Spannung und das Powertarget etwas runter, richtig?
Du könntest damit sogar etwas mehr Leistung bekommen. Die Karte Taktet dann ja auch ggf etwas höher wenn die Spannung niedriger ist.
Bei meiner 6900 XT hab ich das PT deutlich runter gesetzt und dabei die Spannung ebenfalls. die taktet dennoch im Spiel bei 2200Mhz oder so.
Ich weiß jetzt nur nicht wie genau das LACT unter Linux ist. Da kann ich maximal 295W PT einstellen. Das habe ich auf 210W begrenzt. Irgendwie unterscheiden sich da aber auch manche Werte irgendwie von den Angaben von AMD. Eigentlich sollte das 300Watt max sein. Aber ich meine, dass standardmäßig bei mir die Karte schon nur bei 250Watt lief. Wenn ich die auf 300W prügeln würde in LACT, dann wäre die so extrem heiß und laut. Das deckt sich dann in keinem Fall mit den Tests zu der Karte.
 
Das ist richtig. Bisher ist aber bei der 9070 XT die NITRO+ ganz vorne dabei und die anderen Hersteller kommen ganz gut weg ;)

Gerne kannst Du mir Deine Strichliste, mit allen Besitzern einer Nitro+ in Deutschland, zukommen lassen. Du scheinst Sie ja alle zu kennen.:bigok:
 
Am besten ist es, gar nicht Kaufen für solche Preise. Weder bei AMD noch bei Nvidia. Die Preise werden dann schon fallen. Aber bekommt ja keiner hin. das haben wollen Gefühl ist bei einigen vermutlich so stark das da Geld keine Rolle mehr spielt.
 
Das Spulenfiepen ist anscheinend von Spiel zu Spiel anders.
Bei stalker 2 bei um die 300 Watt, hört man es.
Bei Indiana Jones auch ca. 300 Watt, hört man es nicht.
 
rtx3090 für 690€ verkauft und 9070Xt für 689€ gekauft :fresse:

Hoffentlich basteln sie noch am MPT Tool, anderes Bios mit mehr PL wäre richtig klasse.
mit der Bios Zange, dafür habe ich zu wenig 🥚

Ansonsten ist die Pulse eine Runde Sache, meiner Meinung nach.
Spulenrasseln ist vorhanden, aber nicht störend, für mich.
 
ALC will für jede Karte 9070XT einen Block bringen.
 
Gibt es schon irgendwo eine Anleitung für ein Shunt-Mod?
Du kannst entweder das Bios flashen auf eines mit höherem PT oder einen EVC2 anschließen. Hier ist der Mod-Thread:

 
Gerne kannst Du mir Deine Strichliste, mit allen Besitzern einer Nitro+ in Deutschland, zukommen lassen. Du scheinst Sie ja alle zu kennen.:bigok:
Ich bin aus Österreich und habe die Nitro auch in Österreich gekauft, mein Kollege hat die gleiche Karte und die Karten fiepen und rasseln wie keine andere, ich habe schon so etwas bei meiner damaligen ROG Strix 4090 gehabt und dachte das geht nicht schlimmer, aber die Nitro+ war doppelt so laut.
Ich habe meine Karte schon verkauft, mein Kollege hat seine zurück gesendet..
Ich gehe davon aus das fast jede Nitro+ so laut ist!
Und bei mir ist es jeden Tag lauter geworden..

Hab mir jetzt ne Tuf bestellt. Bin Mal gespannt wie laut bzw. Leise die ist..
 
Hab 2 leise Nitros hier, die von einem Kollegen hört man, aber finde ich jetzt ok. Hatte schon schlimmere...
 
@nord-rider Die Geräusche der Karte werden unter Umständen auch von anderen Komponenten verursacht...Netzteil hat einen nicht unerheblichen Anteil daran! Auch das MoBo kann mit reinspielen.

Wenn du so viele Probleme mit unterschiedlichen Karten hast, andere aber nicht, vielleicht auch andere Ursachen mal verfolgen...
 
@nord-rider Die Geräusche der Karte werden unter Umständen auch von anderen Komponenten verursacht...Netzteil hat einen nicht unerheblichen Anteil daran! Auch das MoBo kann mit reinspielen.
Das ist extrem unwahrscheinlich weil die anderen Komponenten keinen Einfluss darauf haben wie die Spulen arbeiten. Die machen nur aus einem Grund Geräusche: Sie arbeiten und werden beansprucht. Und das bei mehr FPS und mehr Auslastung eben immer mehr.
Da bringt auch ein anderes Mainboard nichts oder ein anderes Netzteil. Das Netzteil selbst kann natürlich aber auch Spulenfiepen haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei den AMD Karten ist es nun auch wie bei NVIDIA.
Skalperpreise! NON XT zu XT Preisen. Die spinnen, auch die Käufer.
Fällt dir jetzt erst auf? xD
 
wie schon geschrieben, die nitro+ 9070XT von mir war anfangs recht ruhig und durchaus akzeptabel. Eine RTX4080 war lauter. Aber das rasseln der Karte wurde immer schlimmer, nach 4 Tagen war es im gesamten Raum mit geschlossenem Gehäuse unterm Tisch zu hören. Daher ging die zurück. Leider.
 
Bei den AMD Karten ist es nun auch wie bei NVIDIA.
Skalperpreise! NON XT zu XT Preisen. Die spinnen, auch die Käufer.
Vor allem wer kauft denn 9070er für 700€ Plus wenn es für knapp weniger schon 5070er zu kaufen gibt. Habe nur kurz bei Geizhals geschaut und dort sind die 5070er im Schnitt günstiger als die 9070er.

Wegen meiner fiependen 9070XT habe ich übrigens NBB angeschrieben und durfte sie austauschen lassen. Meine neue ist nun unterwegs. Hoffe es wird bei der besser.
 
Habe nur kurz bei Geizhals geschaut und dort sind die 5070er im Schnitt günstiger als die 9070er.
Dann hast du wohl falsch geschaut....
5070: 24 Angebote von 680 - 1099€
Die meisten Angebot liegen dann aber eher so bei 700€ und aufwärts.

9070: 17 Angebote von 690 - 780€
Wo ist also die 5070 im Schnitt günstiger?
 
Wegen meiner fiependen 9070XT habe ich übrigens NBB angeschrieben und durfte sie austauschen lassen. Meine neue ist nun unterwegs. Hoffe es wird bei der besser.
zu der schlechten Qualität kommt die Handhabung der Garantie bei Sapphire. Hatte die direkt angeschrieben, wegen einem Garantiefall diesbezüglich auf Verweis von MF, und einem weiteren Händler, welcher sich nicht meldet und darum kümmert. Hätte ich Pech, Abwicklung nur über den Erstkäufer, also den Händler, kein Endkunde. Somit kaufe ich auch nie wieder etwas von Sapphire.

...wir vergeben leider keine Endkundengarantie. Sie haben Anspruch auf zwei Jahre Gewährleistung bei Ihrem Händler...

mit freundlichen Grüßen
Ihr Sapphire Team Deutschland

Meine Nitro+ 7900XTX, welche ich eigentlich behalten wollte, habe ich daher auch gerade mit 18 Monaten (wertloser) Restgarantie schnell noch verkauft! Wer weiß. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@nord-rider Die Geräusche der Karte werden unter Umständen auch von anderen Komponenten verursacht...Netzteil hat einen nicht unerheblichen Anteil daran! Auch das MoBo kann mit reinspielen.

Wenn du so viele Probleme mit unterschiedlichen Karten hast, andere aber nicht, vielleicht auch andere Ursachen mal verfolgen...
Das ist sogar Ausgeschlossen!
Die Asus ROG Strix 4090 war schon für ihre Spulen bekannt, es gibt sogar ein extra Video von der Bauer zu dem Therma!
Mainboard kanns nicht sein, da ich es mit ein Gigabyte Aorus B850 und ein MSI Tomahwak B850 getestet habe!
Außerdem habe ich ein NZXT C1000 und ein Seasonic Focus GX-850 angeschlossen, alle Teile neu und aus der Verpackung direkt eingebaut!
Ich baue im Jahr ca. 6 bis 8 komplett neue Systeme zusammen und habe das Problem bis jetzt nur bei Asus ROG und eben bei der Sapphire nitro+ gehabt

Es ist leider wie es ist, ich verstehe das die Leute das nicht verstehen wollen, Sapphire hat ein Problem mit den Spulenfiepen und Rasseln, das kann man sich nicht schön reden!
Ich gebe jedenfalls keine 870€ für eine vermeintliche RDNA4 High End karte aus und muss mit einen nervtötenden Geräusch leben!
Kann ja gut sein das es Leute gibt die eine nitro+ haben und keine Spulen hören, bei mir lag es definitiv an der Grafikkarte und sonst nichts!

wenn ich den Thread hier durchgehe, haben 99% der Sapphire Karten Spulenfiepen oder Rasseln :fresse:
Ich würde die nitro+ niemanden empfehlen, die ersten 2 tage wars bei mir auch noch erträglich..

 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem wer kauft denn 9070er für 700€ Plus wenn es für knapp weniger schon 5070er zu kaufen gibt. Habe nur kurz bei Geizhals geschaut und dort sind die 5070er im Schnitt günstiger als die 9070er.

Wer kauft denn in dieser Preislage eine 12GB Krüppelkarte?
Manche sollten echt mal die grüne Brille abnehmen.
 
Heyjo,

hat einer mal Half-Life 2 RTX an den Start gebracht?

Bei mir läuft es derzeit mit Optiscaler DLSS -> FSR (3 oder 4). Ich kann auch nicht sagen, ob FSR4 aktiv ist, da ich den Optiscaler-Dialog nicht aufbekomme. Das kollidiert wohl mit dem Remix-Dialog.

Ansonsten ist die "Experience" ziemlich rough... 30 - 50 FPS mit einer geocten RX 9070 und FSR3/4 Balanced in 1440p und Mittel-Preset. FSR3/4 Performance bringt mir leider keinerlei FPS. Zudem ist Pathtracing hier ziemlich griselich, ob Low, oder Ultra macht keinen Unterschied. Da bräuchte man wohl Ray-Reconstruction... Weiß jmd., ob Nvidia das mal in DirectX integrieren will? Die wollen doch Neural RTX in DX integrieren im April.

DLSS-zu-FSR-Frame-Gen funtioniert bei mir nicht. AFMF2 auch nicht. Vllt. weiß jmd, wie man das an Start bekommt?

Optiscaler.ini als txt hänge ich mal an. Man braucht, denke ich mal, auch fakenvapi. Alle Files für Optiscaler sind in meiner Signatur.


HL2RTX9070.jpg


Edit: die Optiscaler-Dateien gehören in Spieleordner\bin\.trex
 

Anhänge

  • OptiScaler.txt
    24,3 KB · Aufrufe: 31
wenn ich den Thread hier durchgehe, haben 99% der Sapphire Karten Spulenfiepen oder Rasseln :fresse:
Ich würde die nitro+ niemanden empfehlen, die ersten 2 tage wars bei mir auch noch erträglich..

Wer meldet sich in einem Forum? Derjenige, der ein Problem hat? Oder der, der zufrieden ist?

Diese Aussagen sind wertlos!

@L_uk_e Puuh... Die Spule macht also Geräusche, weil sie arbeitet?... Uff...

...aber ich lasse es, solche Diskussionen sind ebenfalls wertlos.
 
@L_uk_e Puuh... Die Spule macht also Geräusche, weil sie arbeitet?... Uff...
Bin kein Elektriker. Aber bei der Spule wird Reibung erzeugt. Und das verursacht eben die Geräusche. Und da kann auch ein anderes Netzteil nichts gegen machen wenn die Spulen auf der GPU Fiepen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

FSR3/4 Performance bringt mir leider keinerlei FPS.
Wie auch...deine GPU ist ja nicht mal voll ausgelastet.
Kann gut sein, dass der 5700X3D bei dir schon das Bottleneck ist. Gerade RT braucht unheimlich viel CPU Leistung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh