Aktueller Inhalt von zx-10r

  1. zx-10r

    AMD Ryzen 5000 - Undervolting/ Underclocking - So effizient wie möglich (für Gaming)

    Ja, ich muss mal schauen ob ich am Ende nicht sogar mit 3200 MHz (oder weniger) sogar bei meinen Sachen (neben Destiny noch Lightroom CC Clasic, Davinci Resolve 18) mehr CPU Leistung erhalte, da ja letztlich mehr Watt für die Kerne zur Verfügung stehen. Mir geht's dabei eigentlich maßgeblich um...
  2. zx-10r

    AMD Ryzen 5000 - Undervolting/ Underclocking - So effizient wie möglich (für Gaming)

    Hallo zusammen, vielen Dank erstmal @Induktor für die vielen Tests und Benchmarks. Ich komme von einem 3900x den ich auf meinem X570S Gigabyte MoBo mit 32GB Micron E bei 3800 MHz betreibe. Das System ist mit 1060er die ebenso UV wurde auf Effizienz getrimmt. Der Sweetspot beim 3900x waren -110mV...
  3. zx-10r

    [User-Review] ATI HD5770 per ExpressCard am Laptop !

    Hi, ich hab mir nun auch aus dem Forum hier die Einsteiger-Lösung besorgt :-) Finde das Ganze recht unhandlich und suche noch ein Gehäuse (am besten eins, das auch das ATX-Netzteil unter bekommt). Grafikkarte würde ich noch nachrüsten (aktuell HD 4770), aber das könnte ich auch davon abhängig...
  4. zx-10r

    [Kaufberatung] Sparsames Sockel 775 Board

    Naja zukünftig will ich schon auch mal was zocken am TV :) aber eher eben was, was man mit Gamepad zocken kann. Oh mann, jetzt bin ich doch wieder am Überlegen einfach ne zusätzliche Soundkarte zu kaufen :) Auf der anderen Seite sind 20W mehr Verbrauch auch nicht Welt, wenn man sich mal überlegt...
  5. zx-10r

    [Kaufberatung] Sparsames Sockel 775 Board

    Ja das Problem ist halt, dass ich die ganzen Sachen schon hier habe (gebraucht gekauft). Hätte ich es neu gekauft, dann wäre es definitiv ein H55 Board geworden (zudem ein ITX Gehäuse), aber habs halt so recht günstig bekommen. Meint ihr, dass ich sogar trotz Undervolting (beim neuen Chipsatz)...
  6. zx-10r

    [Kaufberatung] Sparsames Sockel 775 Board

    Nope, die zusätzliche Grafikkarte soll/ist bereits verbaut und ich habe die ca. 50W. Ich bin aber noch am überlegen ne HD 4770 oder ne HD 5770 bzw. 5750, ist eben ne Kostenfrage, zu verbauen. Ich hab eben mal 2GB RAM raus genommen, sind ca. 3-4 Watt weniger Verbrauch - da hätte ich fast mit...
  7. zx-10r

    [Kaufberatung] Sparsames Sockel 775 Board

    Also derzeit habe ich nen Stromverbrauch von ca. 50W im Idle mit dem Intel Board, E5200@default, 4x1GB (ich weiß, is suboptimal), HD4550, 320GB 7200upm 2,5" HDD, und nem BluRay-Brenner. Meinst Du nicht, dass ich da noch mit dem Verbrauch runter kommen würde, wenn ich die CPU undervolte etc -...
  8. zx-10r

    [Kaufberatung] Sparsames Sockel 775 Board

    Ich hab nun die Auswahl zwischen folgenden Platinen: Einzelstück: ASUS P5K-VM Art.Nr.: 1000757 1 34,99 €34,99 € Einzelstück: MSI P45 Neo3-F Art.Nr.: 1001116 1 34,99 €34,99 € Einzelstück: MSI P35 Neo3-F, Sockel 775, Intel P35 Chipsatz, 1333 MHz FSB, S-ATA, Raid Art.Nr.: 1000874...
  9. zx-10r

    [Kaufberatung] Sparsames Sockel 775 Board

    Also das Ganze mit den Treibern hat leider nichts gebracht. Zur Wahl steht der Kauf von einer Audigy o.ä. für 25-30 Euro, oder eben ein anderes MB mit dem man auch undervolten bzw. übertakten kann (was dann auch funktionierenden Sound hat). Was würdet ihr mir denn für ein MB empfehlen? Hab ein...
  10. zx-10r

    [Kaufberatung] Sparsames Sockel 775 Board

    Super, danke für die Links! Das wäre mir ja auch echt am liebsten, wenn das so noch hin haut! Auch wenn das Intel-Board leider nicht Undervolten/OC kann. Habe auch schon überlegt ne andere Soundkarte reinzubauen, aber die zieht auch wieder mehr Strom als der onboard-Sound denke ich. Ich werde...
  11. zx-10r

    [Kaufberatung] Sparsames Sockel 775 Board

    Hallo zusammen, ich such ein sparsames 775er Board als Ersatz für mein Intel DG 33TL, da der Soundkartentreiber (onboard) leider nicht mit Windows 7 funktioniert (oder jemand kennt etwas gegenteiliges?). Das ganze soll in meinen HTPC und daher recht stromsparend sein (Intertech 2008V) - Platz...
  12. zx-10r

    Laptop importieren (UK), welche Hürden sind zu nehmen?

    So, ich habe nun einen Dell E6400 mit quasi Vollausstattung für 600€ und noch 2 Jahren Garantie gekauft - aus Deutschland. Da es gar nicht so einfach ist einen Versender aus UK zu finden, der auch nach Deutschland senden möchte, bzw. deutsche Bieter zulässt... Vielen Dank nochmals euch allen...
  13. zx-10r

    Laptop importieren (UK), welche Hürden sind zu nehmen?

    Ja das mit den USA ist einleuchtend, dass sich das dann wohl kaum noch rentiert... Kannst du vielleicht noch bitte in Erfahrung bringen, was dein Freund für das E4300 bezahlt hat und ob er zufrieden damit ist?
  14. zx-10r

    Laptop importieren (UK), welche Hürden sind zu nehmen?

    Da muss ich ma ne Kollegin fragen, die steckt gerade aktuelle im StB-Examen :) Werde dann mal berichten was sie dazu sagt...
  15. zx-10r

    Laptop importieren (UK), welche Hürden sind zu nehmen?

    Super vielen Dank schon mal für die Antworten. Wie sieht es denn nun mit der USt aus? Muss ich da als Endverbraucher was beachten? Gibt es auch ordentliche Shops mit guten Konditionen (außer eBay)?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh