Aktueller Inhalt von Xnilagor

  1. Xnilagor

    M3A78-T oder GA-MA790GP-DS4H

    @ emissary42 Ich habe mir den Sammelthread schon durchgelesen, aber der hat mich ehrlich gesagt noch mehr verunsichert ;-)
  2. Xnilagor

    M3A78-T oder GA-MA790GP-DS4H

    Hmm, kann mir keiner etwas zu den Boards sagen?
  3. Xnilagor

    M3A78-T oder GA-MA790GP-DS4H

    Hi, Ich lese hier jetzt schon seit Ewigkeiten mit und kann mich nach stundenlangem lesen hier im Forum und auf anderen Seiten nicht entscheiden welches ich kaufen soll. Der Grund des Neukaufes ist ein umstieg vom altem s939 auf etwas aktuelleres. Mein geplantes System: MB: M3A78-T oder...
  4. Xnilagor

    Beste AGP

    Nimm die GeCube X1950XT AGP die ist echt sauschnell. Die bekommste mitlerweile auch schon unter 200€ X! edit: zu langsam ^^
  5. Xnilagor

    X1950xt Agp !

    Ja, der Adapter ist nur für NT ohne PCIE-Stromversorgungsstecker. Ansonsten wäre das etwas unsinnig den Adapter zu benutzen. ;)
  6. Xnilagor

    X1950xt Agp !

    Als ich den Bench gemacht habe war Post 1008 aktuell. Habe es ebend noch ein paar mal mit 1280x1024 und softshadows off laufen lassen.....ändert nicht viel an meinem ergebnissen...manchmal ein bisschen drüber manchmal ein bisschen drunter (aktuellste version). Weiß eigentlich jemand wieso ich...
  7. Xnilagor

    X1950xt Agp !

    Das ist wirklich nicht viel. Ich habe es ebend noch mal bei mir mit den Overdrive einstellungen laufen lassen (675/702) und alles auf maximum und on bei 1400x1050. min. 33 ave. 56 max. 171 mein sys: AMD 3700+ @2500Mhz 2x512MB 333 @ 179Mhz (2 verschidene im DualC.) Epox 9nda3j der rest meines...
  8. Xnilagor

    X1950xt Agp !

    @ JumpingHubert Ich habe auch die HX-Version und wollte jetzt mal testen wie weit ich gehen kann. Ich habe jetzt mehrere Stunden nach Artefakten scannen lassen und 3D-Murks 01SE-06 durchlaufen lassen ohne fehler mit 710/840. Ich könnte vielleicht noch höher aber die genaue grenze auszuloten...
  9. Xnilagor

    X1950xt Agp !

    Hier gibt es auch eine schöne Anleitung für das ATT. http://saschafahlbusch.sa.funpic.de/pc_kram/tutorials/catalyst_att.html Allerdings kann ich bei mir nicht die Spannungen verändern so wie es dort beschrieben ist. Einen Thread zu der Seite gibt es in diesem Forum auch --> finde ihn aber...
  10. Xnilagor

    X1950xt Agp !

    Ja, habe ich drauf gelassen. Sonst werden die Spannungswandler/Chip ja nicht mehr gekühlt. Jetzt ist in meinem Rechner der Chipsatzkühler vom MB das lauteste....da kommt wenn das MB das nächste mal draußen ist ein passiver drauf und man hört meinen Rechner nicht mehr. :D X!
  11. Xnilagor

    X1950xt Agp !

    Ich habe mir jetzt den GX815 Kühler geholt. Ich habe bei Raumtemperatur 23°C im Idle 42°C und unter Last max. 66°C (mit Overdrive auf 675/702) erreicht. X!
  12. Xnilagor

    Welche Graka?

    Ich habe nen A64 3700+ und ne X1950XT und in dem System ist der Prozi ja schon überfordert.
  13. Xnilagor

    X1950xt Agp !

    Den unterschied den ich zwischen dem 810 und 815 rausgelesen habe ist das der 815 bei max. 500 U/min mehr macht, dafür aber lauter ist. @JumpingHubert Da kaufe ich mir lieber nen vernünftigen Kühler bevor ich den Ori-Kühler versaue und dann garantiert keine Garantie mehr habe.
  14. Xnilagor

    X1950xt Agp !

    Jupp, danke fürs Video: Ich habe es mal bei Youtube raufgeschmissen: Video
  15. Xnilagor

    X1950xt Agp !

    Das mit der Tanke wird wohl heute nichts mehr. Werd mir den Bericht dann die Tage mal durchlesen und wahrscheinlich den GX815 besorgen. X!
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh