Aktueller Inhalt von XMG

  1. XMG

    NEO, EVO, KEY: XMG zeigt zur CES die 2025er-Modelle

    AMD Fire Range ist geplant im Gehäuse des NEOs (inkl. der gleichen GPU- und LCD-Optionen, inkl. OASIS-Support), aber es müssen noch Details geklärt werden, weshalb wir die AMD-Option zur CES noch nicht ankündigen konnten. Das Prinzip des modularen Mainboards ermöglicht es uns aber, den...
  2. XMG

    XMG NEO 16 (E24) im Test: Mit externer Wasserkühlung viel Leistung abrufbar

    Hallo @leon72 - ich verstehe deinen Beitrag so, dass du ein XMG NEO (E24) gekauft hast und dass du Probleme mit den Boot-Zeiten hast. Rückfragen: Ist es wirklich XMG NEO (E24) oder eine andere Generation? Handelt es sich um ein Neugerät von uns oder ist es gebraucht? Hast du Windows selbst...
  3. XMG

    XMG NEO 16 (E24) im Test: Mit externer Wasserkühlung viel Leistung abrufbar

    Die Lösung heißt Thunderbolt 5 (später mal) und/oder eine eGPU im Mid-Range-Bereich nehmen, keine RTX 3080 Ti. Und nicht dazu, um Laptops mit dGPU aufzurüsten sondern für Laptops, die ab Werk nur eine iGPU haben. Mögliche eGPU-Kandidaten im Mid-Range-Bereich: HI GT CUBE...
  4. XMG

    XMG NEO 16 (E24) im Test: Mit externer Wasserkühlung viel Leistung abrufbar

    Vielen Dank für das positive Feedback! Wie alt ist das neue PRO 15 inzwischen? In der Regel lässt Backlight Bleeding in den ersten Wochen nach dem Kauf nach, wie wir in diesem FAQ-Artikel erläutern. Mini-LED klingt zwar vielversprechend, aber es kommt auf die Umsetzung an. Bei einem...
  5. XMG

    XMG NEO 16 (E24) im Test: Mit externer Wasserkühlung viel Leistung abrufbar

    Hallo zusammen, vielen Dank an @Induktor für die zahlreichen Fragen, auf die wir hier gerne eingehen. Die folgenden Kommentare haben wir ebenfalls gelesen und zur Kenntnis genommen. Wir bewerben 225 Watt "sustained cross-load" bei Luftkühlung, wobei unsere Angabe absichtlich konservativ ist...
  6. XMG

    XMG NEO 16 (E24) im Test: Mit externer Wasserkühlung viel Leistung abrufbar

    Hallo zusammen, vielen Dank für die lobenden Worte und eure zusätzlichen Fragen. Interessantes Konzept. Ich geb das mal weiter. Wir haben immermal überlegt, mit Dienstleistern anzubieten, die Notebooks für Leasing oder zum Ausleihen anbieten. Aber bei Notebooks hat man natürlich je nach...
  7. XMG

    XMG NEO 16 (E24) im Test: Mit externer Wasserkühlung viel Leistung abrufbar

    Hallo zusammen, vielen Dank für euer Feedback zu unserem XMG NEO 16 (E24). Wir möchten auf einige eurer Kommentare im Detail eingehen. Das Konzept existiert nach wie vor. Mit XMG EVO haben wir dafür jetzt auch die richtige Produktreihe. Produktseite Pressemitteilung Technischer Deep Dive...
  8. XMG

    XMG FUSION 15 und CORE 15: Kompakte Vollaluminium-Laptops im neuem 15,3-Zoll-Format

    USB4 bedeutet auf AMD-Mobilplattformen derzeit noch einen höheren Aufwand als auf vergleichbaren Intel-Plattformen. Dies ergibt sich aus Mainboard-Layout, der unterschiedlichen Anzahl von PCIe-Lanes am SoC, Engineering-Support/Dokumentation und Verfügbarkeit von Lösungen (Power IC, Redriver...
  9. XMG

    XMG FUSION 15 und CORE 15: Kompakte Vollaluminium-Laptops im neuem 15,3-Zoll-Format

    Hallo zusammen, korrekt ist folgende Info: Modell USB-C auf Rückseite USB-C auf der linken Seite XMG CORE 15 - M24 USB-C 3.2 Gen2 (10 Gbps | 1x DisplayPort 1.4a via iGPU | Power Delivery) USB-C 3.2 Gen1 (5 Gbps) XMG FUSION 15 - E24 Thunderbolt 4/USB4 (40 Gbps | 2x DisplayPort 1.4a via...
  10. XMG

    Interne Grafikkarte funktioniert nicht.

    Danke für das anstupsen - hab's leider erst recht spät gesehen. Das muss nicht unbedingt heißen, dass der RAM unbeteiligt ist. Zumindest wird der RAM von der iGPU als Grafikspeicher benutzt. Ein schneller Test wäre, das System nur mit 1 von 2 RAM-Modulen zu testen (beide Module abwechselnd)...
  11. XMG

    Schenker VIA 14 Pro im Test: Gutes Ultrabook auf AMD-Basis

    Weiß auf Schwarz und Schwarz auf Weiß ist ja theoretisch derselbe Kontrast. Aber Dark Mode muss ja nicht zwangsläufig "schwarzer Hintergrund" bedeutet. Hier mal ein Screenshot, wie der Explorer aktuell im Dark Mode aussieht: windows11_explorer_dark-mode-vs-schwarz_2024.png Die Datei ist im...
  12. XMG

    Schenker VIA 14 Pro im Test: Gutes Ultrabook auf AMD-Basis

    Ich kann nicht bestätigen, dass unsere matten 14" 3K-Bildschirme in VIA 14 Pro und VISION 14 grieselig sind - auch nicht auf reinem Weiß. Natürlich könnte man im direkten Vergleich zwischen "glare" und "non-glare" einen Unterschied erkennen (vor allem mit der Lupe), aber das heißt nicht, dass...
  13. XMG

    Schenker VIA 14 Pro im Test: Gutes Ultrabook auf AMD-Basis

    Hallo zusammen, vielen Dank an Hardwareluxx für das ausführliche Review und vielen Dank an die Community für die bisherigen Kommentare. Wir möchten zu einigen Kommentaren wie folgt Stellung nehmen: Es ist richtig, dass die CPU-Plattform inzwischen prinzipiell USB4 mit bis zu 40 Gbps...
  14. XMG

    XMG Core 16 (L23) im Test: Leistungsfähiges AMD-Notebook für Gamer

    Hallo zusammen, hier die weiteren Antworten auf eure Kommentare: Unser Schwester-Unternehmen TUXEDO hat soeben das TUXEDO Pulse 14 Gen3 mit AMD Ryzen 7 7840HS ohne dedizierte Grafikkarte vorgestellt. Ein Launch unter SCHENKER-Marke folgt bis Mitte Dezember. Ein Laptop mit AMD Ryzen ohne...
  15. XMG

    XMG Core 16 (L23) im Test: Leistungsfähiges AMD-Notebook für Gamer

    Vielen Dank an Hardwareluxx für das Review! Wir freuen uns, mit dem XMG CORE 16 mal wieder einen starken Laptop mit AMD Ryzen zu präsentieren. Hier ein paar erste Rückmeldungen auf eure Kommentare: Hier spreche ich kurz als Hobbyfotograf: Das kommt aber wirklich darauf an, auf welchem Niveau...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh