Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Interessante Rückmeldung vom STT-Support:
Ich schrieb gestern:
Heute kam folgende Antwort:
EDIT: Zitat entfernt. Ich will keinen Ärger mit STT bekommen, habe gerade das Kleingedruckte gelesen, Veröffentlichung ist untersagt...
... aber es steht so viel drín wie:
- Bitte ein RMA daraus machen...
Das hat den SuperTalent-Nutzer offenbar nicht zu interessieren, da es keine History mit dem Download-Paket gibt. Auch im Supertalent-Forum gehts nur bis 1916W derzeit...
Immerhin kann man (beschnittene) Infos von OCZ erhalten, hier auf Seite15 nachzulesen...
Keine Änderung mit NVidia GeForce 6100-405.
Immerhin komme ich bis 1916W; das verwende ich jetzt erstmal weiter... bis SuperS5e den nächsten verkorksten Firmware-Flasher an den Start bringt... :shot:
Auf A:\ kann er schreiben, von daher wird es wohl eine Ramdisk sein, ist ja so ein Mini-Linux-Zeugs, was vor FreeDOS kommt...
Du kannst es ja so machen wie Morpog es gestern vorgeschlagen hat, so habe ich es jetzt auch probiert...
Beim ISO ist das einfach:
- Du brichst ab, indem Du "0" drückst, dann kommst Du zum Command-Prompt
- in A: wechseln
- dort C:\FWUPT\SSDCHK ausführen
- Dann mit "type UPDATER.bat" anschauen, was er gern ausführen möchte
Man braucht ja nur zu schauen, was die autoexec macht, und dann eben nur...
Hmmm... zweifelhaft...
Aber ich müsste noch irgendwo einen nForce-560 mit entsprechender Bestückung herumfliegen haben, vielleicht komme ich ja am So. dazu, auch das zu probieren...
Ach ja, mein Media-PC hat einen GeForce 6100-405, den könnte ich auch noch probieren...
Ja, ich wollte damit keinesfalls die Anleitung in Frage stellen. Ich habe auch mehrmals alle .exe durchprobiert und die entsprechenden Strings gesehen.
Was mich wundert ist, dass meine FTM28G225H von jedem SSDCHK für den Flasher 641102.exe erkannt wird, obwohl dieser doch für FTM28GX25H ist...
Hi Dekal!
Ja, ICH10R war bei mir auch dabei, aber bei meiner ICH9 hat sich auch nichts geändert.
Ach ja, gar nicht erwähnt: Natürlich habe ich auch alternative SATA-Kabel verwendet! Das sind ja alles diese Sachen, die man hier in den Posts bereits auf den ersten Seiten liest bzw. in den FAQs...
Hallo Pinki!
Das erzählt SuperTalent ihren Kunden vermutlich auch... aber dann sollen sie bitte so konsequent sein und gar keine Updates veröffentlichen, wenn sie sich die Geräte dann totgeflasht ohnehin per RMA zurück schicken lassen müssen. Sie können sich dann genauso auch den DIP-Schalter...
Hallo zusammen!
Ich habe hier genau das gleiche Problem mit 2030 wie Dekal.
Folgende Historie:
- Gekauft: STT_FTM28G225H 1881 (...-MGBY-...), also GX2
- Update auf 1916 klappte nicht nach Anleitung, aber dann mit Morpogs Hilfe
- Update auf 1916W klappte wieder nicht nach Anleitung, danach...
Fehler mit 1916W-Flasher
Hallo zusammen!
Leider kann ich meine GX2 nicht auf 1916W bringen; es kommen die im Anhang dargestellten Fehler. Danach ist das Laufwerk nicht mehr sichtbar.
Eckdaten:
Board: Gigabyte GA-Q57M-S2H (müsste ICH10R sein)
BIOS: Legacy IDE (habe auch "Native IDE" probiert...
Hallo!
Ich möchte es nicht versäumen, mich bei Morpog für die Unterstützung zu bedanken! Mit seiner Hilfe habe ich es nun doch geschafft die 128GB-Variante der SuperTalent GX2 mit den Buchstaben -MGBY- auf die aktuelle Firmware-Version zu bringen. Zusammen mit aktuellen Intel-Treibern ergibt...
Hallo!
Habe in einem anderen Thread diesen Test gefunden:
Test: SSDs von Corsair, SuperTalent und Intel - 29.04.2010 - ComputerBase
Für die ...MGBY... Version der Supertalent-SSD GX2 gibt es vielleicht gar kein Firmware-Update?
Offenbar ist das die Variante mit den Micron-Chips, die auch im...