Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich habe ein recht merkwürdiges Problem mit meiner Dreier-Kombi bestehend aus Hauppauge PVR 150, DScaler sowie einer ATI Radeon Xpress 1250. Seit ich die Hauppauge-Karte auf mein aktuelles Mainboard (Asus M2A-VM) "migriert" habe, macht Video gucken über S-Video überhaupt keinen Spaß...
Wüsste ich auch gerne... :confused:
Am besten trennst Du den AccessPoint und den Router nie mehr vom Strom, nicht dass der dann plötzlich wieder einen auf Arbeitsverweigerer macht... :asthanos:
Naja, so richtig sicher ist WEP aber nicht...wenn jemand das WLan knacken will, wird er es schaffen. Von daher würde ich an Deiner Stelle schon noch mal eine Mail an den Linksys-Support schreiben und nachfragen, warum es mit WEP geht und mit WPA-PSK(TKIP) nicht, obwohl auf beiden Geräten...
Stell anstatt WPA-Personal einfach WEP ein, dann weiter unten "128 bits 26 hex digits" einstellen. Danach gibst Du bei Passphrase irgend ein Wort ein und klickst auf "Generate". Danach müsste entweder nur bei Key1 oder aber bei allen Key-Feldern jeweils ein 26 Zeichen langer Schlüssel zu sehen...
Eigentlich sollte es ja nicht am Passwort liegen, aber Du kannst ja trotzdem mal 11223344 ausprobieren (da ist wenigstens kein & drin :d ) und auch bei der SSID mal nur Großbuchstaben verwenden. Hast Du sichergestellt, dass beide Geräte die Änderungen auch übernommen haben? Nicht, dass das eine...
:confused: Du weißt aber schon, dass Du die Verschlüsselung manuell einstellen musst? Vorher steht da logischer weise deaktiviert, denn Du hast ja noch nichts eingestellt.
Auf dem AccessPoint ist es der Reiter "Wireless" und dann wahrscheinlich der Reiter "Sicherheit". Dort dann WPA-Personal...
Mich hätten natürlich auch die Sicherheitseinstellungen interessiert, da es damit ja nicht funktioniert. Kannst Du mal mit TKIP konfigurieren und davon Screenshots machen?
Ich würde auch mal die anderen Verschlüsselungs-Methoden (AES, vielleicht auch mal WEP) versuchen.
Es könnte auch sein...
Das kannst Du meiner Meinung nach so lassen, eigentlich müsste der Schlüssel nach einer bestimmten Anzahl von Paketen (10000) sowieso erneuert werden.
Hast Du bei beiden Geräten WPA PSK (TKIP) und auch exakt das gleiche Kennwort eingetragen?
Ob du nun WPA-PSK mit TKIP als Verschlüsselung nimmst oder AES ist ziemlich egal, beides gilt momentan als nicht zu knacken, wenn man das Passwort lang genug wählt. Mit AES habe ich aber immer wiede mal Probleme bei der Einrichtung und es ist auch nicht sicher, ob der AccessPoint im Client-Mode...
Du kannst es auch erstmal ohne Sicherheitseinstellungen testen, ist manchmal sogar besser. Wenn er sich mit dem WLan verbinden kann und Du mit beiden Rechnern ins Internet kommst, kannst Du die Sicherheitseinstellungen vornehmen. Allerdings NICHT Wireless! Die Sicherheitseinstellungen IMMER über...
Du setzt den Punkt bei "AP-Client", klickst auf "Site Survey" und musst dann Dein eigenes Netzwerk (WLTEST) auswählen. Danach musst Du noch irgenwo die Verschlüsselung auf WPA-PSK(TKIP) stellen und das Passwort 11223344 eingeben. Einstellungen speichern zwischendurch nicht vergessen!
Bist Du sicher, dass es die Anmeldemaske vom AccessPoint ist? Wie habt ihr den am Rechner angeschlossen bzw. was für eine IP-Adresse/Subnetzmaske habt ihr dem Rechner verpasst?