• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aktueller Inhalt von Watzmann

  1. W

    Neues Board im alten Rechner - welcher Stromverbrauch ist zu erwarten?

    Das habe ich jetzt nachgemessen: Meine WD Red 3TB braucht ebenfalls sehr wenig, ich kann das hier kaum messen, 1 Watt könnte hinkommen. Die TV-Karte liegt so bei 6 Watt, und die X-Fi bei 14. Es bringt alleine schon 9 Watt, die X-Fi im Gerätemanager zu deaktivieren. Nicht mehr so ganz zeitgemäß.
  2. W

    Neues Board im alten Rechner - welcher Stromverbrauch ist zu erwarten?

    Ich bin mir gar nicht sicher, ob er decodiert, aber auf jeden Fall codiert er. Er hat die TV-Karte und Clients können über RTP das Signal abgreifen. Da man auf dem Rechner selber aber auch ein Fernsehbild hat, decodiert er wohl auch. Mit diesen Nas-Systemen habe ich mich im Detail bisher noch...
  3. W

    Neues Board im alten Rechner - welcher Stromverbrauch ist zu erwarten?

    "S"-Modell kuck ich mir mal an. Die Leute aus dem Energiespar-Thread scheinen alle einen i3 zu haben. Zwei Kerne wären mir aber zu wenig. Es streamt, und hat 'ne große Platte, auf die andere zugreifen können. Sicher gibt es da spezialisierte Hardware, die das viel sparsamer erledigen könnte...
  4. W

    Neues Board im alten Rechner - welcher Stromverbrauch ist zu erwarten?

    Besten Dank für die Antworten! Aber nur ein paar Watt sparsamer? Da hatte ich wirklich mehr erhofft. Das Teil läuft sehr lange, weil es auch als Server dient, und ich hatte ausgerechnet, dass pro Watt 1.80 € Energiekosten im Jahr zusammenkommen. In einem anderen Thread hatte ich vom Leuten...
  5. W

    Neues Board im alten Rechner - welcher Stromverbrauch ist zu erwarten?

    Hallo! Mein Win7-System verbraucht im Idle etwa 74 Watt: - AMD Phenom II X4 3.0 GHz - Asus-Board mit IGP HD 3300 - 4x2 GB RAM DDR2 800 MHz - Enermax Pro82+ 385W - Crucial MX100 256GB SSD - Western Digital 3TB HDD - Terratec Twin-Tuner TV-Karte - Soundblaster X-Fi Titanium Wenn ich jetzt CPU...
  6. W

    Grüner senkrechter Streifen auf Monitor

    Kommt halt drauf an, wie sehr es dich stört. Die Chance, einen 2711 zu bekommen, wird mit der Zeit sicher immer größer... :)
  7. W

    Grüner senkrechter Streifen auf Monitor

    Das ist ein bekannter Fehler beim 2709w, bei mir ist der Streifen rechts und gelb und verschwindet spätestens so nach 15 Minuten. Den Fehler habe ich seit Februar unverändert bei jedem Einschalten bzw. nach längerem Standby, bisher geht er aber immer wieder weg. Da ich ebenfalls noch knapp zwei...
  8. W

    [Sammelthread] Dell U2711 Monitor

    Das Panel lässt sich justieren, siehe hier.
  9. W

    [Sammelthread] Dell U2711 Monitor

    Allgemein gilt: Dell gibt zu den Revisionen keine Informationen raus und es wird selten was bekannt. Es gibt z.B. eine neue Revision, wenn ein Bauteil von einem anderen Zulieferer eingebaut wird. Für den Käufer ist das fast immer ziemlich unwichtig.
  10. W

    [Sammelthread] Dell U2711 Monitor

    In der Fläche steckt ja auch die Pixelgröße zum Quadrat. Die Chrome-Einstellung 83% ist da sicher näher dran. In Firefox/Chrome/Opera kann man die angezeigte Seite auf 86% skalieren, indem man dies in die Adresszeile eingibt...
  11. W

    [Sammelthread] Dell U2711 Monitor

    Wie kommst du jetzt auf 69%? Der 2711 hat eine Pixelgröße von 0.233 mm, ein 24er mit 1920 x 1200 hat 0.270 mm, die Pixelgröße des 27er beträgt also etwa 86% der Pixelgröße des 24er. Ich würde einfach einen Screenshot auf dem 24er machen, in eine Bildbearbeitung laden, auf 86% verkleinern und...
  12. W

    Opera 11: Diverse Fragen

    Das mit Outlook scheint ja zu gehen, zumindest lese ich das aus Onkel Charlies Antwort hier heraus. Vielleicht fragst du da noch mal weiter? Die Browserleisten kann man im Skin anpassen, den Menübutton wahrscheinlich auch. Es gibt eine skin.ini, wo Bilder, Abstände, Farben usw. festgelegt sind...
  13. W

    Opera 11: Diverse Fragen

    Schließen-Button geht genauso. Position=0, Position-3 = -3, Breite=1920, Breite+6 = 1926. Dabei gehe ich davon aus, dass der Rand 3 Pixel breit ist und somit rechts und links aus dem Sichtbereich verschwindet. Beim ersten Ausführen gehen die Befehle zum Verändern des Fensters ins Leere, da...
  14. W

    Opera 11: Diverse Fragen

    Wie ein Schließen-Button geht, hatte ich weiter oben ja schon geschrieben, als Beschriftung würde ich ein X nehmen. Ein Minimieren-Button geht mit 'opera:/button/minimize window' und man könnte ein _ als Beschriftung nehmen. Einfach die oben gepostete HTML-Datei entsprechend ändern. Man kann...
  15. W

    Opera 11: Diverse Fragen

    Ich schließe mich "maupa123" an. Bei solchen Fragen suche ich immer zuerst im englischen Forum auf opera.com, da sind die Profis.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh