Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja, das ist eher ein Problem von Proxmox. Da gabs vor gut 8-10Jahren ja schon eine hitzige Diskussion mit dem DRDB Team warum man nicht udev nutzt. Der Kram ist immerhin schon über 20 Jahre alt und bei rhel/suse Storage Produkten ja auch schon ewig "Standard".
Auch in solchen Fällen würde ich auf Mountpoints setzen und die SMB Shares in Proxmox als Storage mounten. Das reduziert den Pflegeaufwand der Container und Proxmox übernimmt auch gleich das Monitoring der Shares.
Absolut, aber "zfs sharesmb" zählt zu den grundlegenden Basics die man kennen sollte. Warum soll man sich das Leben schwer machen wenn die Entwickler alles nötige mitgeben?
Dafür gibst "Usershares" und openzfs hatte schon vor über 10 Jahren passende wrapper scripte für zfs sharesmb für Samba eingebaut. Sprich, mit zfs share wird auch die komplete Samba Config erledigt und korrekt im usershare (var/lib/samba/usershares) abgelegt.
Für simple Shares sollte man nicht...
und falls in älteren Ständen am Fileserver nicht zu finden sein sollte => prüfe noch ob die Dateien nicht doch lokal liegen. Womöglich war der Mountpoint nicht aktiv und die Files liegen "lokal" in deiner Docker VM.
ich würde eher "eine Handvoll" sagen. Die UDM Pro schafft maximal 8 (ONVIF) Kameras mit 4K. Die Zahl reduziert sich nochmals um 2 Stück wenn man einen AI Key verwendet.
Ich würde Unifi Protect nur mit Unifi Kameras betreiben. Das selbe mache ich aber auch bei anderen NVR´s, einfach weil...
Unifi Protect kann bei "fremden" Kameras aber nur aufzeichnen. Für Bewegungs und Objekterkennung muss man jede einzelne Kamera mit einem AI Port für ~230 Euro ausstatten.
* Statt der Coral TPU würde ich eine aktuelle iGPU mit OpenVino (intel) oder ROCm (amd) verwenden.
* Storage würde ich...
WAF => Email oder Paperless App
Du kannst entweder direkt im Container eine SMB Freigabe machen oder du arbeitest mit Mountpoints und einem "zentralen" Samba Container. Du musst dazu händisch in die Konfiguration der Container eingreifen da die GUI natürlich nur Subvolumes pro Container anlegen...