Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hätte mir lieber auch eine zweite als Reserve kaufen sollen, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich 0 Linux Erfahrung und war nicht einmal sicher ob ich die eine zum laufen kriege.
Bei mir hat sich die 0.4.2 einfach mal ohne Grund selbst gekillt oder hat Downloads doppelt in eine Datei geschrieben.
Changelog 0.4.3
-Verbesserter XDCC Support
-Bugfixes bei verschiedenen Hostern
-Erweiterte und verbessertes GUI Interface
-Erweiterter Filebrowser
-Neue Hoster, zB...
Das geht, siehe hier:
http://www.hardwareluxx.de/community/15139523-post177.html
@all
Seit vorgestern gibt es eine neue Pyload Version 0.4.3
Ich habe es nun 2 Tage getestet und kann sagen, es funktionierte bei mir perfekt. Wer es installieren möchte, hier gibt es eine gute Anleitung:
Debian...
Ich habe den Jdownloader nach dieser Anleitung installiert:
Jdownloader installieren :: ModmyDock | Alles rund um PlugPc´s
Der Jdownloader muss im VNC gestartet werden und da laufen damit man über das Webinterface Links oder DLCs importieren kann.
Pyload:
+Resourcensparend
-Reconnect klappte nicht
-Teilweise defekte Downloads
Jdownloader:
+alles funktioniert wie es soll
-Resourcenhungriger
Soweit meine Erfahrung, ich benutze den Jdownloader
Ich glaube trotzdem nicht dass das Teil eingestellt wird. Der Markt für elektronische Komponenten steht momentan sehr unter Druck, in der Krise wurden viele Fertigungskapazitäten runtergefahren oder sind ganz verschwunden. Jetzt wo der Markt anzieht gibt es nicht genug Bauteile, Lieferzeiten von...
Ich glaube eher, dass es einen Engpass gab und deshalb der Preis hoch ging. Die meisten Händler nehmen das Teil erstmal ganz aus dem Sortiment wenn es noch 1-2 Monate dauert bis man es liefern kann. In 2-3 Wochen sind es dann vielleicht wieder 50 Angebote und sogar wieder bei Atelco für 20-25...
An alle die Probleme mit zu geringer Übertragungsgeschwindigkeit über Samba haben.
Ich habe gestern mein neues Notebook in Betrieb genommen, mit meinem alten hatte ich über mein 150 Mbit Wlan ca. 8-9 MB/s. Das neue, obwohl auch mit 150 Mbit/s verbunden brachte gerade mal 3-4 MB/s. Auf beiden...
Ich habe OpenVPN nach der Anleitung installiert: OpenVPN
klappt gut,allerdings würde ich mir jetzt VDSL wünschen (leider bei mir nicht verfügbar), da ich momentan nur knapp 80 kbyte/s Upstream habe :shake:
Da macht es keinen Spaß was von zuhause zu laden.
@josen
Kannst ja mal damit probieren...