Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Athlon mit 2C-4T wird auf den optimierten "Standard" Maps locker 144fps stemmen: League of Legends, CS: GO, Rocket League plus World of Warships: Multiplayer-Benchmarks
Dabei sollte er dem 2600 auch kaum hinterher hinken, zumindest nicht wenn du ihn übertaktet bekommst. (Gab da wohl eine...
Wieso ist dir das normal große PCB wichtig? -Bei 40/50€ Preisunterschied würde ich mir überlegen die Zotac Mini zu nehmen.
Die 5 Jahre Garantie als Kaufargument sind nicht zu unterschätzen.
Wenn es mit dem Temperaturen eng wird einfach ein wenig Undervolten, dann läuft das auch gut.
Wenn es um Stromverbrauch geht liegst du mit X299 weit vom Ziel, da wärst du mit einer Consumer besser beraten.
Die aktuelle AM4-Plattform hat einiges zu bieten, mit wesentlich geringeren Kosten.
Was soll der Rechner denn können (Blender, C4D, Videobearbeitung) bzw was stört dich am alten?
Du könntest dich für die Grafikkarte auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.
Eine alte HD7870 oder GTX-670 aufwärts sollten für die Anforderungen reichen und können an Wert kaum noch verlieren, sie gibts um 50€.
CPU kann ein Athlon GE vielleicht auch schon genügen.
Komplett auf Stock dürfte die CPU wohl die 3,6Ghz + Boost laufen, Boost allerdings nur bis zum Erreichen des Powerlimits, das vom Board voreingestellt ist.
Der RAM läuft soweit ich weiß ab Werk oft mit falschen/zu geringen Taktraten, da dann ein mal das XMP Profil laden.
Die alten 1000er lohnen wenn überhaupt nur noch günstig gebraucht oder als Rendermaschine. Fürs Spielen sollte es schon der 2600 sein.
2600X bringt nicht viel, ist nur nen bisschen höher getaktet.
Die 8 Kerne des 2700er sind sicherlich nice2have, aber da würde ich die 100€ in der...
Das Netzteil hier ist wesentlich besser: 500 Watt be quiet! PURE POWER 11 500W - Netzteile ab 500W | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks
- Grob umrissen: Neuere, bessere Technik, gerade für neue Grafikkarten und leiser.
Gehäuse ist Geschmackssache, aber 150mm CPU-Kühler Höhe ist schon eng wenn...
Was sind denn die maximalen Maße des Gehäuse?
Auf mATX ist oft schon sehr eng gebaut. Wenn du ihn ein mal zusammen baust ist es ok, aber wehe du willst "mal eben" einen Lüfter tauschen.
Die 2. HDD muss noch raus.
Bei dem Budget würde ich eine große SSD für alle Spiele und Programme verbauen, 1-2TB sollten es da tun und gehen locker ins Budget, wenn du dich auf eine SATA SSD beschränkst.
Die zusätzlichen Stecker sind optional.
Ich hab mein X79-Board mit allerlei Steckern (2xP8, PCIe am Mainboard, etc) eine Zeit lang nur mit Basisausstattung (ATX+ 8pin EPS) ohne Probleme mit leichtem OC betrieben.
Sobald Stickstoff ins Spiel kommt kann es Sinn machen :D
Ich würde bei der Kaufentscheidung auch immer die Garantiebedingungen (Zeit, Abwicklungsart, Kühlerwechsel/OC erlaubt) des Herstellers berücksichtigen.
Sapphire schnitt da glaube ich ganz gut ab.