Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@ryzfix
Ich habe das gleiche Setup wie Du:
- Ryzen 7 3700X
- Asus PRIME X570 PRO
- 2x Samsung 32GB DDR4-2666 CL19 ECC - unbuffered (M391A4G43MB1-CTD), s. a. Sammelthread HARDWARELUXX SPD Datenbank V2
allerdings noch das BIOS 2606 und keine Probleme unter Debian Testing, daher würde ich die...
Die Smartmontools kommen aus der Unixwelt und sind dementsprechend für die Kommandozeile konzipiert.
Die SMARTCTL.EXE (als 32- oder 64-bit Programm) kann mit 7-Zip extrahiert werden:
Die Syntax bekommt man mit "-h" und es muss zum Auslesen als Administrator ausgeführt werden:
smartctl 7.1...
Das kann mit smartmontools ausgelesen werden ( die SMARTCTL.EXE aus dem Win32 ZIP-Paket extrahieren).
D:\smartctl -d sat -qnoserial -a [My Book LW:]
smartctl 7.1 2019-12-30 r5022 [x86_64-w64-mingw32-w10-1809] (sf-7.1-1)
Copyright (C) 2002-19, Bruce Allen, Christian Franke...
Ist denn bei diesem Board die SPD-Info im BIOS korrekt?
Im Schwestermodell Prime X570 Pro fehlen im BIOS unter SPD-Info die 3 Buchstaben ECC:
Stimmt die DMI Type 17 Info unter Linux (Total Width müsste 144 bits sein)?
root@pve:~# dmidecode -t memory
# dmidecode 3.2
Getting SMBIOS data from...
Ich habe mehrere WD Ultrastar DC HC510 bei Cyberport und K+M immer zur Abholung gekauft.
Bei der Abholung habe ich jeweils vor Ort die Seriennummer auf die Garantie überprüfen und auf der Rechnung vermerken lassen.
Bisher waren es immer Retail-Platten bei diesen beiden Händlern.
Das sieht nach Proxmox (Linux) aus, ich habe es unter (Free-)DOS so gemacht, alternativ kann man den Controller von der Pike auf neu flashen, das erfordert aber auch DOS.
Ob es unter EFI funktioniert, habe ich noch nie ausprobiert.
HPE hat eine neue BIOS Version [2018.01.22] mit Microcode 0x24 veröffentlicht:
CPQJ1013.436
------------
Proc Update Flags Checksum Date Loader Data Total
0306C3 0024 0032 FCD4700E 01-21-2018 0001 5BD0 5C00
DELL hat wohl blind das BIOS für den T20 mit Microcode 0x23 zurückgezogen, LENOVO und HPE haben die BIOS-Updates für Haswell stehen lassen,
ich habe hier einen i5-4460 (LENOVO ThinkCentre M83), einen E3-1270 v3 (HPE ML10 v2) und den E3-1225 v3 (DELL T20) mit der Revision 0x23 unter Linux am...
Tatsächlich, trotz der Angabe (Entitlement Required) konnte ich das BIOS einfach herunterladen, geändert wurde anscheinend nur der Haswell Microcode von Revision 0x17 auf 0x23:
vorherige Version 2015.02.02(B)
CPQJ1012.E42
------------
Proc Update Flags Checksum Date Loader Data...
Laut dieser Supportseite von HPE soll es am 12.01.2018 ein neues BIOS für den Gen8 geben:
HPE | Side Channel Analysis Method allows information disclosure in Microprocessors (CVE-2017-5715, CVE-2017-5753, CVE-2017-5754)
Es gibt seit vorgestern ein neues BIOS [Version 2017/12/12(A)] mit dem aktuellen Microcode von Intel:
https://support.hpe.com/hpsc/swd/public/detail?sp4ts.oid=7796452&swItemId=MTX_e49159a051fb451f87f81a4bce&swEnvOid=4184#tab-history
Natürlich gibt es dieses Update nur für HPE-Kunden mit aktiver...
Das neue SPP ist bereits auf mega.co.nz verfügbar (Quelle reddit.com):
864794_001_spp-2016.04.0-SPP2016040.2016_0317.20.iso
Die Dateigröße ist 6.167.623.680 Bytes und der MD5-Hash "47364104d44eb06df32c3fde274badf4" stimmt mit dem auf der HPE-Seite angegebenen überein.
Ich hatte das gleiche Symtom, nach dem Installieren des Backports kernel (zu finden unter dem Menupunkt 'OMV-Extras.org') wurden wieder 8 Gbyte RAM erkannt:
root@n40l:~# uname -a
Linux n40l 3.16.0-0.bpo.4-amd64 #1 SMP Debian 3.16.7-ckt20-1+deb8u4~bpo70+1 (2016-03-07) x86_64 GNU/Linux
Danach...