Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei 520w aus der Dose sollten das aber auch andere Netzteile hin bekommen.
Wollte noch mal veranschaulichen, dass selbst bei ner 5080 kein 1000w Netzteil nötig ist. Theoretisch nicht mal 850w 😅
MR ist jetzt kein Hexenwerk 😁
Steckt an V3 und V4. Also jeweils 30A im Peak.
Nach 30min Stresstest...
Mal so nebenbei, weil es auch zum Thema passt.
Bin bis Donnerstag mit einem 5800x und einer gemoddeten 3080ti an einem Enermax Recolution D.F. 650w gefahren. Die 3080ti mit Shuntmod und rund 400w.
Mit zwei externen Messgeräten kam ich auf rund 550w an der Steckdose.
Seit Donnerstag steckt eine...
Die RMe Serie ist die "heulsuse" unter den Corsair Netzteilen. Die Surren, heulen, fiepen und sind allgemein nicht ganz so leise. :/
Technisch aber absolut solide. Sind fast baugleich mit den BeQuiet Pure Power 12M.
Der Drehzahlverlauf der Pumpe ist nicht linear.
Bei 100% hat sie ihre 2800 u/min.
Bei 40% nur 2000 u/min
Bei 35% um die 1800 u/min.
Bei den meisten ist die Pumpe bei 40% nicht mehr hörbar.
Ansonsten kann man sie auch auf 30-35% regeln ohne groß an Leistung zu verlieren.
Dann eher die Arctic Liquid Freezer.
Bei der Größe und Kühlleistung können Pumpe und Lüfter auf minimal Drehzahl laufen.
Das wird der Assassin, auch wenn er sehr gut ist, nicht erreichen können.
Bin auch vom Topping E30/L50 Kombi auf EF400 gewechselt.
Hatte plötzlich einen anderen Arya auf dem Kopf :D
In meinen Augen hat sich das vollkommen gelohnt. Vermisse nichts an Details, bekomme aber mehr Volumen.
Blöd nur, dass ich zu selten Kopfhörer auf habe :(
Eine hohe Restwelligkeit ist auch oft ein Indiz für falsche oder zu kleine Kondensatoren. Möglicherweise auch ein schlechtes Schaltdesign.
Das hat einen Einfluss auf die Transientenregelung und kann auch ungesund für die Hardware werden.
Da möchte die GPU mal eben 500w im Peak haben, die Elkos...
Sehe ich auch so. Hardware Busters testet sehr umfangreich und detailliert. Haben anscheint auch das richtige Equipment dafür und ist auch recht transparent aufgestellt.
Besser als "Unser 20€ Multimeter sagt 12V auf der 12V Schiene. Das Netzteil ist neue Referenz!!!!"
Wie bei den meisten Netzteilen sitzt im Inneren ein anderer Fertiger.
BeQuiet setzt beim Straight Power 11 auf FSP.
Corsair setzt hier auf HEC.
Und beim NZXT kommt eine Plattform von CWT zum Einsatz.
Die Plattform im NZXT ist ziemlich neu und hat sich sehr gut geschlagen. Habe da keine...
Würde da aktuell das NZXT C1000 in der neuen ATX 3.1 Version nehmen. Hat bei HWB erstaunlich gut abgeschnitten. Direkt gefolgt vom Asus Strix Aura und Super Flower Leadex 7.
Laut KitGuru (Link) basiert das Antec (Link) auf der Seasonic Vertex PC Plattform. Ist für seine 230€ also schon etwas überteuert.
Dein gewähltes FSP (Hydro Ti Pro) ist da die deutlich bessere Wahl, da es technisch besser und auch leiser ist.
Das wir gerade bei IEMS sind:
schon einer von euch ein paar Stöpsel mit dem xMEMS Treibern gehört ?
Bin vor ein paar Monaten schon aufmerksam geworden, habe mich damit aber noch nicht beschäftigt.
Sieht zumindest sehr interessant aus und war auch kurz davor mal die Moondrop Concerto zu...
Das Modell hier ist unteres Tier B gelistet. Also ein Netzteil, welches potenziell läuft, in der Wattklasse aber nicht zu empfehlen ist.
Es gibt bessere Netzteile. Für eine 5090 reicht ein gutes 850w Modell. Max 1000w, wenn es sich preislich lohnt.
Hier das Teil kostet 130€. Brauchbare Modelle...