Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Karte: INNO3D RTX 4080 X3
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Kein Fiepen/Rasseln bisher festgestellt / Gehäuse geschlossen, gedämpft mit Glas Fenster / PC steht links neben dem Tisch
Leider nicht, auch nicht aus dem Bekanntenkreis, was mindestens die Leistung meines Netzteils liefert :( . Werde mich wohl oder übel nach einem neuen umschauen müssen und hoffen das dann das Board so funktioniert wie gewünscht
Also es fiept sogar stärker wenn ich nicht die CPU übertakte. Ohne OC hat ja das System eine niedrigere Leistungsaufnahme als vorher mit dem OC Phenom 2. Meine es fiept auch wenn die GTX470 verbaut ist. Teste das aber heute nochmal.
Ja ich bin halt nicht sicher ob nun das Board oder das...
Also mit deaktiviertem C1E und C6 Core fiept es immer noch, aber denke etwas leiser...
Sorry aber was fürn Schrott Board ist das wenn es fiept? Kann gut sein das es an meinen verbauten Komponenten liegt das es das Szenario gibt das es fiept aber finde das trotzdem extrem schlecht von ASUS
C1E muss ich noch testen, aber ohne C6, also wenn ich es deaktiviert habe, fiept der PC weiter.
Die Probleme bestehen mit dem 1701 (inoffizielles Beta BIOS) sowie auch mit dem vorherigen 1604. Beim vorherigen Phenom 2 konnte ich problemlos den Speicher manuell auf DDR3/1600 stellen sowie...
Sicher?
Hab selber ein voraussichtliches Problem mit meinem M5A99x Evo R1.0: :(
Seit dem Einbau des neuen FX Prozessors (FX6300) kann ich:
nur mühsam übertakten (Einstellungen werden irgendwann mal stabil übernommen, meistens aber startet das BIOS nicht und wenn die CPU nur um 100MHz...
Pauschal wenn du den FX auf 4,5GHz + übertaktest merkst du was in Games und beim Videocodieren schon viel mehr. Preis/Leistung sehe ich da den FX 6300 als die beste Wahl :)
1600 gehen, da dies in den SPD Werten hinterlegt ist. Aber halt "Auto" Freqzenz mit manuell angepassten Timings. Die 1866er hab ich über das Profil laden wollen was nicht ging. Komischerweise wird die A.M.P. Option nicht angeboten sonder D.O.C.P oder so irgendwas... wo ich das Profil 0 auswählen...
Also, ich berichtete das ich die Corsair Veangance nicht auf DDR3/1866 laufen lassen konnte (alle Einstellungen über Auto akzeptierte das BIOS net und der PC ging immer wieder aus).
Hab mir nun die G.Skill Sniper geholt, aber mit denen geht es auch nicht. Bei dem Test war die CPU nicht...
Wie ist es nun beim manuellen OC ohne Turbo:
HPC aktivieren oder deaktiviert lassen? (so weit ich weiß heißt "aktiviert" dass die mittleren P-States überschrieben werden da Windows 7? mit so vielen PStats nicht zurecht kommt)
APM aktiviert oder deaktiviert lassen?
Ja, bei Standard Takt fiept es genau so bzw gibt es das Geräusch seit ich den Umbau vorgenommen habe. Daher verwunderst mich warum es jetzt fiept. Einzig was ich weiß/gelesen ist/hab, dass die Lastverteilung bzw die Stromverteilung sich verändert hat. Dadurch gibt es ja eine veränderte Belastung...
Meinste also der PC verbraucht deutlich mehr als vorher (Phenom II X2@X4@3,7GHz@1,4V)? Upgrade der Grafikkarte wird im Frühjahr angedacht. Zur "Not" hätte ich noch hier eine GTX470SOC rumliegen