Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie ich gerade sehe, wurde der abload abgeschaltet - schade, jetzt sind die ganzen Bilder des Worklogs weg...
Das positive - der gebaute Rechner funktioniert bis heute, neues Mainboard und einiges an Upates wurden durchgeführt - aber die Idee lebt bis heute :-)
Ich hab den original HR-22 - der beste Kühler ever (abgesehen von dem Scythe Orochi) für semi-passive Kühlung. Eine neu-Auflage des HR-22 wäre eine schöne Sache!
Damit ich im zweiten Netzteil SSDs einbauen kann. :)
Ja, du hast recht - dabei hat es so gut angefangen. Es ist für den nächsten größeren Umbau fest eingeplannt.
So, kommen wir zu der finalen Vorstellung... Ich mache nicht viel Sätze, den Bilder sagen mehr als 1000 Worte...
Demnächst stehen ein paar Änderungen an, somit sollte es weiter gehen in dem Tagebuch.:)
OK, jetzt nach dem Bild habe ich dich verstanden. Kurz gesagt: 99,9% der Wärme wird über die Heatpipes abgeführt deshalb bringt die hohe Passung nichts. Desweiteren hab ich gesehen daß du eine Festplatte an dem KK montierst hast - das bringr abenfalls nichts (hatte in meinem PVR-Rechner auch so...
Leider sind die Passungen mit der Dicke wärmetechnisch schlecht. Die Wärmeübertragung (Transport) ist langsam da eine große Strecke. Eine Passung muß do dünn wie möglich sein. In meinem Tagebuch, Beitrag 51 siehst ein "abgefahrenes " passives System und eine von meinen Passungen.
Das ist leider heutzutage so. Früher bei einer "unbekannten" cpu gabs eine Bios-Fehlermeldung und es ging weiter - heute bleiben die Boards stehen... Keine Kundenfreundliche Behandlung...:mad:
Der "push"-Effekt der Lüfter ist viel stärker als "pull". Außerdem ist es viel wichtiger von "unten" einen kleinen Luftstrom durch den Rechner (inclusiv Elektronik) zu machen als oben unter dem Deckel (wo nix ist) warme Luft abzusagen.
Habe mir auch gedacht - Wärmetechnisch eine schlechte Lösung. Die Lüfter werden nichts "ziehen". Optimal wäre den KK oben "offen" zu lassen und die Lüfter unten zu verbauen. Dadurch würdest du die Konverktion unterstützten und den KK "durchpusten".
Das Gehäuse wurde fertig. Dazu habe ich die hälfte der Passungen (teilweise sehr komplex mit 8 Behrungen) gebohrt. Zwischendurch haben sich aber die Anforderungen geändert, es sind auch große Kühler wie Scythe Orochi auf den Markt gekommen und es machte nicht viel Sinn weiter zu machen. Das...