Was ist hier mit Dauerbetrieb gemeint? Die Festplatte(n) sind zwar 24/7 eingeschaltet aber gelesen und geschrieben wird ja nur On-Demand also eher selten.
Wen aber das auch schon problematisch ist, ist das alles natürlich keine Lösung...
Gute Frage, das muss ich erst nachschauen. Allerdings...
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit einen gebrauchten Mini-PC (Nvisen mit i9-8950HK und 16GB RAM) günstig erworben.
Darauf läuft nun Proxmox mit verschiedenen VMs (Home Assistant, TP-Link Omada u.s.w.).
Da der PC bei weitem nicht ausgelastet ist und ich sowieso schon länger ein NAS und einen...
Kurzes Update:
Nach einigen Startschwierigkeiten habe ich nun seit einer Weile einen funktionierenden Glasfaseranschluss.
Habe mir auch einen Wireguard VPN Zugang für den Fernzugriff eingerichtet, ging eigentlich auch relativ einfach.
Zu den Startschwierigkeiten:
Sobald der Glasfaseranschluss...
Habe mich nun für den wohl einfachsten Weg entscheiden und das interne Netz von 172.16.0.x auf 192.168.1.x umkonfiguriert.
Die Türstation funktioniert jetzt, den Server setze ich neu auf, der hat wohl eine andere Adresse bekommen weil er direkt mit dem TP-Link (aktuelle WAN Seite) verbunden war.
Also bleibt, grob gesagt, alles was im gleichen IP-Segment ist, im Switch, alles darüber hinaus geht über den Router, unabhängig davon ob das andere Netzwerk dann wieder vom selben Switch bedient wird?
Diese Situation werde ich aber möglichst schnell beseitigen ;)
Ich denke ich werde es...
Ich will definitiv die Clients umstellen, bin ja mit einem Netz schon überfordert ;)
Die Türstation muss am PoE Switch laufen, da sie nur über PoE betrieben werden kann. Das heißt ich kann sie nicht direkt mit dem Router verbinden, sondern muss über den PoE Switch gehen, der aktuell eine...
Habe nun im Netzwerkschrank alles angeschlossen und mit der Konfiguration begonnen.
Den Router hatte ich bereits eingerichtet (habe mir dazu dieses Video angeschaut).
Die beiden Switches laufen mit dem SwichOS, da musste ich nicht wirklich was einstellen.
Die Netzverkverbindung (inkl. Internet...
Das war mir eben nicht ganz klar. Der Anbieter ermöglicht sowohl RJ45 als auch SFP+, ob SFP (ohne "+") auch dabei ist bin ich mir nicht sicher aber das wäre dann ja egal.
Stimmt... Dadurch habe ich ja nur die selbe Geschwindigkeit wie mit RJ45, dann ist das also egal.
Die ersten beiden Ports...
Von EAP610 gibt es auch eine große (alte) Version und eine kleine (neue) Version.
Leider ist es aufgrund der gleichen Benennung nicht immer ersichtlich, welche Version es ist.
Auf die Größenangabe kann man sich leider auch nicht überall verlassen, auf Amazon wird z.B. 13.34 x 0.79 x 4.22 cm...
@hominidae Router und Switche sind mittlerweile angekommen, den Router habe ich bereits eingerichtet, sodass er mit dem Hotspot laufen würde.
Die internen IPs habe ich in den Klasse B Bereich (172.16.0.0 - 172.31.255.255) gepackt (wurde im Tutorial das ich verfolgt habe so gemacht). Vom TP-Link...
Super, dann kann ich ja anfangen zu "spielen" :D
Aktuell habe ich ja noch keine Netze, die müssen jetzt ja alle erst durch diese Geräte aufgebaut werden. Oder meinst du, dass der TP-Link keine IP-Adresse belegt, die ich später für ein anderes Gerät vorgesehen habe?
Bestellung ist schon raus...
Super, danke für deine Info, dann werde ich wohl auf den CSS610 warten.
Der HexS ist mittlerweile angekommen, ein paar Ports kann ich ja damit bereits verbinden.
Macht es für den Router eigentlich einen Unterschied woher er Internet bekommt? Den Vertrag mit dem Provider habe ich noch nicht und...
@hominidae spricht eigentlich etwas gegen den MikroTik CRS112-8P im Vergleich zum CSS610-8P?
Der CRS112 wäre aktuell verfügbar (getic.de) und sogar etwas günstiger als der CSS610.
Ich denke der zusätzliche PoE Switch wäre da tatsächlich die bessere Wahl. Er kostet nicht so viel mehr als der Injector und ich habe ein paar zusätzliche Ports.
Meine Einkaufsliste würde dann also so aussehen:
Mikrotik HexS (Router)
Mikrotik CRS326-24G-2S+RM (24 Port Switch)
Mikrotik...