Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja aber aus unserem subnetz soll ja jeder raus kommen, nur nicht eben rein. Man kann es sich so vorstellen: Es gibt ein Netzwerk über das mehrere Büros in das Internet gehen, wir hängen auch da dran. wir möchten aber es so getrennt bekommen das wir zwar noch in das bestehende netz reden können...
im Prinzip nichts, wenn sich das so auch regeln lässt.Hab da leider keine Erfahrung bisher. Dachte daran evtl. auch die Ubiquiti USG zu bestellen wen ich die AP`s von denen holen werde.
Was empfiehlst du denn?
ja cisco ist ja auch was "überwachung" anbegelangt nicht gerade besonders zu empfehlen.
Warum ich einen L3 Switch möchte ist , wir wollen in einem bestehenden Netz ein Subnetz für unser büro aufbauen, daher brauch ich ja etwas das routen kann. da wir gute access points einsetzen möchten und kein...
Finde es echt klasse was der Thread so zu tage fordert. Ich persöhnlich würde auch eher auf ein eigenbau NAS setzen. Da die Anforderung aber eben ein "fertig" system ist, hab ich natürlich auch wenig lust mich dagegen zu wehren. Die Alternative aufzuzeigen ist natürlich dennoch gut. Ich selbst...
was meinst du mit " massigen potential mit dem app-store oder echten Virtualisierungsmöglichkeiten" ? Hat das 453A keine Virtualisierungsmöglichkeiten und appstore?
Schön wäre wenn man docker nutzen könnte, dann würde uns ein vserver wegfallen
Ok dann fällt das TS-451+ wohl eh raus.
Sind denn den die AMD Varianten von der Perfomance her vergleichbar mit den Intel-systemen? Ich bin leider auch aktuell am CPU-Bereich nicht auf der Höhe weswegen ich so doof frage.
Ich hab da mal noch ne Frage:
Wo seht ihr die Unterschiede zwischen TS-453A-8G und TS-451+-8G ?
Beim 453A steht HARDWARE encryption AES. Das finde ich beim 451+ nicht. Preislich liegen beide im gleichen Rahmen
Nach weiteren Recherche befinden sich die folgenden QNAP mit HARDWARE...
ui da hab ich ja ne disskusion los getreten. es geht mir halt darum das ich im Falle eines Hardware defekts nicht zwangsweise wieder ein Gerät von einem der genannten Herstellern kaufen muss um an die Daten zu kommen.
Dabei ging es mir nur das ein Raid-System kein Backup-System ansich...
Naja also bei 5 Macbooks mit max ~120gb Daten würden ja theoretisch Netto 1tb reichen. Daher müssten 4 ausreichend sein auch in naher Zukunft!
Zum Thema Backup könnte man ja 2 externe 2 TB HDD`s anschließen und kritische Daten via Jobs syncen lassen..
ok vielen Dank für die Infos. Dh. im Klartext das + ist immer mit Fernbedinung = Mediacenter. Dann wäre ja das TS-451 so momentan das mit der besten Perfomance ohne schnick schnack ala MediaCenter (benötigen wir nicht) Verlgeichbare Geräte in dem Bereich von Synology sind nicht direkt billiger...