Aktueller Inhalt von sgrA

  1. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Im Gegensatz zu einem build kann so eine Erweiterung nicht einfach sequenziell durchlaufen, weil die Daten, die gerade umsortiert werden gesichert werden müssen, damit bei einem Stromausfall nichts verloren geht...
  2. S

    Raid 0 - 4 x SSD - Stripe Size ?

    Wenn du Schreib- und Lesecache verwenden willst, nimm die Default-Stripesize von 256KB. Damit machst du nichts falsch. Und lass dir nichts von "so klein wie möglich" erzählen - das stimmt vielleicht bei Controllern ohne Cache, bringt aber mit Cache gar nichts - im Gegenteil.
  3. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    OLTP/Datenbank bringt nur was wenn du kleine random writes als hohe Dauerlast hast. Dafür sinkt die sequentielle Performance.
  4. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Die Adaptec Metadaten sind von Außen nicht sichtbar und nicht erreichbar, so lange eine Festplatte als logisches Laufwerk am Controller hängt. Zugriff ist nur auf den Bereich innerhalb des logischen Laufwerks möglich. Kannst also auf "Yes" drücken.
  5. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Hast du die Ergebnisse mal mit der single drive Performance verglichen? Wenn ein Controller bei 4KB stripe size eine höhere 4KB random read/write Performance hat als bei 128KB, stimmt etwas grundsätzliches nicht mit dem Firmware-Design. Noch ein Nachtrag:wenn du kleine files kopierst, sind das...
  6. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Du must zwischen den Eigenschaften von Controllern und generellen Aussagen unterscheiden. Wenn der Areca bei kleiner Stripe size schneller ist, heißt das nicht dass das eine allgemeine Eigenschaft der stripe size ist. Grundsätzlich gibt es keinen Grund warum 4KB random writes bei 1MB stripes...
  7. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Es erscheint vielleicht auf den ersten Blick logisch, stimmt aber (trotzdem) nicht. Grundsätzlich ist ein array mit 1MB stripes beim Lesen und Schreiben von 4KB random IOs genau so schnell wie ein array mit 16KB stripe size. Die Größe der IOs, die zu den Platten geht ist bei kleinen IOs...
  8. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Die Logik hätte ich gerne einmal näher erklärt. Irgendwo hat sie einen Fehler :d
  9. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Nein, an der stripe size kann das nicht liegen. Eine kleine stripe size bringt nichts - es werden unabhängig von der stripe size bei IOs immer nur disk-IOs erzeugt, die maximal die Größe des ursprünglichen IOs haben. Die stripe size bestimmt nur, nach wieviel Sektoren auf die nächste Platte...
  10. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Ist zwar eine RC2 Version, sollte aber problemlos laufen. Ansonsten die ältere 32-bit Version 2006.07.27 von http://www.iometer.org/doc/downloads.html.
  11. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Klare Empfehlung für IOmeter :-)
  12. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Ob diese speziell diese Expander tauglich sind kann ich dir nicht sagen, grundsätzlich laufen die Controller mit Expandern. Die kannst unter optimalen Bedingungen (IOmeter, ohne filesystem) mit ca 1GB/s lesend und 700 (RAID 6) bis 800MB/s (RAID 5) schreibend rechnen. 900MB/s sind recht dicht...
  13. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Richtig, entspricht hardware- und softwaremäßig weitgehend einem Adaptec 3805 mit 256MB Cache. Ein Stückchen älter und langsamer als die Serie 5 Adaptec Cotroller.
  14. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Nochmal kurz zur stripe-size: falls du caching eingeschaltet hast, benutze die default stripe size (256KB). Kleine stripes bringen performance-mäßig bei normalen workloads *nichts*. Sequentielles schreiben/lesen wird nur langsamer.
  15. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Ich würde noch ein Treiber-Update vorschlagen - Treiber, Firmware und Tools sollten aus dem gleichen Release-Stand sein. Vermutlich ist das nicht die Ursache, aber besser ist das :-) Außerdem könntest du die Platten noch einmal deinitialisieren und initialisieren. Die Streifengröße müßte...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh