Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Braucht man denn technisch für 2Gbit überhaupt schon XGS?
Brauchen nicht bei uns geht bis 25gbit über AON.
Problem ist AON wird gerne als teuer angepriesen, da hier die Faser vom POP bis an deine Dose gezogen wird.
Bei PON geht das z.b. vom POP mit xFasern vor die Siedlung und wird dort von...
Ist das Testsystem ohne verbaute Grafikkarte? Wenn ja wäre das ganze intererssanter mit GPU,
da die M.2 im Slot oberhalb der GPU gern mal 10-15° höhere Temps haben und früher drosseln.
Ok such dir mal nen anderen Speedtest Server bzw. versuchs mal mit dem von der WWZ ich hatte bei sunrise nur so 3.5Gbit statt 7Gbit.
Warum die Fixe IP, ich hatte jetzt seit ich im 2021 Init7 aufgeschaltet habe die selbe IP. Somit ist bei mir der Nutzen der Statischen IP bei mir obsolet geworden...
Hmm also belastest du mit der VM gleich noch die Firewall beim Test. Da würd ich eher direkt ab deinem Client messen über die FW ins Netz, Ookla gibts auch für die Windows CMD da fällt der GUI Schrott weg ;)
Da du 6 10Gbe Anschlüsse hast an der FW würde ich den Converter nehmen. Optik würde ich...
Hmm also du bist aktuell bei Salt mit deren 10Gbit XG-PON Anschluss?
Hier zum Vergleich Init7 10Gbit mit Ubiquiti UDM Pro mit IDS off und Traffic Identification off
Hier mit IDS und Traffic Ident on
Btw. bei mir frisst der Windows Ookla Client keine 50% CPU ;) bzw. meinst du den Speedtest...
just my 50 cents
ich würd direkt auf 10G setzen wenn mans richtig macht geht mit dem sicherheitskonzept geht jeder datenverkehr über die firewall und somit bist du bandbreitentechnisch besser bedient. Die Internetleitung spielt da nicht die rolle eher welche mengen an daten intern verschoben...
Hängt meist auch vom gegenüber ab. Wenn der Downloadanbieter die Bandbreite begrenzt, kommt man nicht auf die Volle Mögliche Leistung. Steam ist da sehr offen, krieg eigentlich immer 80-100Mb/s bei einer 1Gbit Glasleitung.
Das einizige Grundsystem was auf VMFS basiert, wäre dann die Bootplatte von ESXI. Alles andere läuft auf ZFS. Warum bauen wohl viele Firmenkunden auf ESXi wenns kein Vertrauen wäre bei einem Crash nur den ESXI neu zu installieren und alles andere über Veeam Backup wieder in den ESXI zu...