Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist auch genau meine Sorge, wäre schön, wenn hier mal jemand von seinen (Modding-) Erfahrungen berichtet.
Besitzt der HP z.B. eine Temperaturabhängige Lüfterregelung?
Besten Dank, das klingt doch schon einmal vielversprechend.
Bleibt für mich nur die Frage, wie laut ist der HP und hat er eine funktionierende Lüftersteuerung.
Dann hier mal meine Bitte an einen der Besitzer, die Verbrauchswerte im Idle zu posten.
Habe vor den Server mit N4F als reines Datengrab (AES) zu nutzen.
Von der Leistung her dürfte die CPU für diesen Zweck komplett überdimensioniert sein,
aber wenn das System wenig verbraucht und dabei leise...
Vielleicht habe ich es ja nur überlesen....
aber kann mir jemand sagen, was der X3216 im Idle verbraucht?
(am besten nur mit einer SSD an Board)
Außerdem interessiert mich, wie laut das Teil ist,
denn der N54L war "out of the box" einfach nicht Wohnzimmer kompatibel.
Danke euch für die Ideen.
Der Digitus könnte mir schon gefallen,sieht ein wenig wie der Dawicontrol aus.
Da ich gerne auf Raid-Funktionen verzichten möchte, wisst ihr, ober der Digitus auch JBOD unterstützt?
Ich suche einen SATA Controller mit folgenden Eigenschaften:
- bis PCIe 4x (PCIe 8x, wie z.B. IBM M1015 passt leider nicht)
- mind. 4 SATA Anschlüsse oder SFF8087
- HDD >= 6TB kompatibel
- JBOD (benötige keine RAID Funktionen)
- Unterstützung für FreeBSD (z.B Nas4Free)
- günstig (sehe nicht...
Habe zwei N54L mit dem Fortron FSP150-TNF und mit jeweils 5 x 3TB WD RED.
Die Netzteile sind bei mir absolut nicht zu hören.
Welche Festplatten verwendest du denn, haben die eine besonders hohe Leistungsaufnahme?
Wenn Du kurzzeitig nur 3 Festplatten verwendest, ist dann das Fiepen weg?
Sehr merkwürdig.... mein ursprünglicher Link lautete "geizhals.at/de/fsp-fortron-source-fsp150-50tnf-150w-flex-atx-passiv-a800452.html"
Dieses Board hat dann daraus "http://preisvergleich.hardwareluxx.de/fsp-fortron-source-fsp150-50tnf-150w-flex-atx-passiv-a800452.html" gemacht
und wenn man ihn...
Das Fortron 180W FSP180-50LE hat ebenfalls einen 40 Lüfter!!
Wenn du ein passive Netzteil suchst, dann dieses hier:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/fsp-fortron-source-fsp150-50tnf-150w-flex-atx-passiv-a800452.html
nun, ich habe zwei N54L :)
Aber für den Anfang würden sicher auch einige externe Festplatten reichen.
Zum Raspberry Pi passt auch gut eine X10 Fernbedienung (Funk statt Infrarot) ;wird von XBMC sofort erkannt.
@TuttiMitFrutti
fürs XBMC würde ich mir eher einen raspberry pi besorgen und den mit XBMC als Mediaplayer laufen lassen (funktioniert einwandfrei inkl. 23.976Hz)
und anstelle eines RAID 10 solltest du dir Gedanken über ein Backup deiner Filme machen.
Das RAID schützt einen nicht vor...
Habe seit über 4 Jahren mehrere der Fantec 35US2 im Einsatz und bislang keine Probleme. [Anschluss via E-Sata]
Wie die entsprechenden Fantec Gehäuse mit integriertem Raid (was ich nie verwenden würde) sind, kann ich nicht sagen.