Aktueller Inhalt von Rudi Ratlos

  1. Rudi Ratlos

    Intel gibt Pläne auf: Keine Chipfabrik in Deutschland

    Die "Refreshs" kamen meist, weil Intel sich nichts neues ausdenken mußte. Es gab ja lange Zeit keine Konkurrenz auf Augenhöhe. Die hätten wohl noch viele Jahre 4-Kerner a la Skylake mit immer neuen Sockeln aufgelegt, wenn die Zen-Architektur nicht so eingeschlagen wäre. Für mich kam das...
  2. Rudi Ratlos

    Wasserkühlung oder Low Profile: Zwei neue GeForce-Grafikkarten von ZOTAC

    Auf den Fotos ist auch nur einer zu erkennen. Also eher zu erahnen...
  3. Rudi Ratlos

    Intel gibt Pläne auf: Keine Chipfabrik in Deutschland

    Mich hat ein Satz eines Politikers (Minister?) aus Sachsen-Anhalt gestern aufhorchen lassen. Der meinte, die gute Nachricht sei, daß die 10 Milliarden Fördergeld noch nicht überwiesen worden seien... ??? Soll das bedeuten, die Förderung war nicht an die Bedingung geknüpft, daß die Fabrik...
  4. Rudi Ratlos

    Lian Li O11 Dynamic Mini V2 Flow im Test: Ein Mini-Gehäuse für ATX-Hardware

    Das ist ja meine Rede! Wieso eine Festplatte erst auf eine Grundplatte schrauben, die dann ihrerseits ins Gehäuse geschraubt werden muß? Und zwar mit einer Rändelschraube, also für einen schnellen Austausch. Nur, Austausch wogegen, wenn man dann die Austauschplatte auch erst mal wieder auf den...
  5. Rudi Ratlos

    Lian Li O11 Dynamic Mini V2 Flow im Test: Ein Mini-Gehäuse für ATX-Hardware

    Welches Showcase präsentiert die unansehnlichen HDDs auf dem Tablett? Da ist es doch egal, wie die versteckt werden? Also ich verstehe das Problem echt nicht. Ich würde das Ding nicht kaufen, weil es ein "Aquarium" ist, wie jedes Showcase. Thermisch potenziell problematisch und für mich...
  6. Rudi Ratlos

    Lian Li O11 Dynamic Mini V2 Flow im Test: Ein Mini-Gehäuse für ATX-Hardware

    Was genau stört sich an diesen Befestigungen? Daß man keine unnütze, zusätzliche Metallplatte verbaut hat, wie inzwischen oft zu sehen? Ist doch total easy: man schraubt die vier Schrauben locker in die Platte rein, hängt die ein und zieht die Schrauben fest. Ende! Im Übrigen hat man auch noch...
  7. Rudi Ratlos

    GALAX RTX 5090 D HOF OC LAB XOC: VBIOS für 2.000 W aufgetaucht

    @zog88 Drehstrom liegt in jedem Haushalt an, weil das aufgesplittet eben drei unabhängige Phasen Wechselstrom sind. Also 3x 16A @230V sind da schon mal drin. Minimum.... @Benjamin1990 Die 4 Pins zählen aber leistungstechnisch nicht, da sie nur der "Kommunikation" zwischen Graka und NT diene...
  8. Rudi Ratlos

    GALAX RTX 5090 D HOF OC LAB XOC: VBIOS für 2.000 W aufgetaucht

    Von welchen "16pin" redest du da eigentlich? Diese Fehlkonstruktion hat 12 Pins! Die 4 "Signal" zählen nicht, da darüber nix geht. 1753449678 Ähm... nö! Im Sicherungskasten kommen drei Phasen an plus Nulleiter. Also Drehstrom. Und zwar mit richtig dicken Kabeln. Eine Phase plus Nulleiter...
  9. Rudi Ratlos

    Cooler Master MasterFrame 600 im Test: Exo-Struktur sorgt für Modularität

    @Viper63 Aluminium korrodiert übrigens auch. Ungeschützter Stahl rostet - Alu blüht aus. Spielt aber bei PC-Gehäusen keine Rolle, da ein vernünftiger Mensch sich die Dinger nicht im Keller stapelt, und in der Regel alle Bleche lackiert sind. Auch Alu. Der Gewichtsvorteil ist kaum meßbar, da Alu...
  10. Rudi Ratlos

    Cooler Master MasterFrame 600 im Test: Exo-Struktur sorgt für Modularität

    Woher rührt eigentlich der Glaube, Aluminium sei automatisch hochwertig? Es ist die Verarbeitung insgesamt, die Frage, wieviele Falzen zur Stabilisierung eingebettet sind, die Wertigkeit der Verschraubungen und Clipse, als die frage, mit welchem Material das Gehäuse realisiert wurde. Es gibt...
  11. Rudi Ratlos

    GALAX RTX 5090 D HOF OC LAB XOC: VBIOS für 2.000 W aufgetaucht

    1000 Watt bei 230 Volt, vielleicht! Aber nicht bei 12! Das Problem sind die zu winzigen Kontakte und damit Querschnitte. Viel zu wenig für 83 Ampere, die es bei 1000 Watt an 12V sind! Die Kabel und Kontakte sind ja schon bei den 50A, die es bei 600W sind, über der Schmerzgrenze. Kleinste...
  12. Rudi Ratlos

    GALAX RTX 5090 D HOF OC LAB XOC: VBIOS für 2.000 W aufgetaucht

    Man kann ja dennoch Risiken minimieren. Und eine der ersten, weil logischsten Maßnahmen wäre, Geräte, Kabel. Stecker etc. nicht über ihren Spezifikationen zu betreiben, wie das aber hier der Fall ist. Erst recht, wenn die Spezifikation selbst bekanntermaßen schon heikel genug ist. So heikel, daß...
  13. Rudi Ratlos

    X-KOM G4M3R ELITE R7 im Test: Ein High-End-Rechner mit nur wenigen Schwächen

    ...zumal es erkennbar nur der Optik dient (senkrechte Grafikkarte). ...
  14. Rudi Ratlos

    Für Ryzen-9000F-Serie: MSI veröffentlicht AEGSA 1.2.0.3F

    Sei doch froh, daß man kein Sockel-A-Bord ausgesucht hat! :ROFLMAO:
  15. Rudi Ratlos

    GALAX RTX 5090 D HOF OC LAB XOC: VBIOS für 2.000 W aufgetaucht

    Ähm.... die übliche Absicherung in Haushalten liegt bei 16 A je Stromkreis. Oder 3600 Watt. Und wieviele Stromkreise du hast, kannst du im Sicherungsschrank nachzählen. Und ja, die Steckdosen sind prinzipiell alle in der Lage, das auch zu wuppen. Also auch die vollen 16A an nur einer Dose, wenn...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh