Aktueller Inhalt von RobotR

  1. RobotR

    Neue Single-Rail-Netzteile: be quiet! präsentiert das Power Zone 2

    Welche Wattklasse denn?
  2. RobotR

    Neue Single-Rail-Netzteile: be quiet! präsentiert das Power Zone 2

    Ich bin guter Dinge das sich das mit der nächsten Generation wieder ändert ;) Kann ich mich nur anschließen. man kann sich da immer recht gut an den Garantiezeiten der Hersteller orientieren. Keiner baut die absoluten Crap Caps in ein Netzteil ein und gibt dann 7 Jahre oder mehr Garantie...
  3. RobotR

    Neue High-End-Plattform: FSP MEGA TI 1650W im Kurztest

    Es sind etwa 12-18 Watt die im unteren Lastbereich verbraten werden. So ein Netzteil ist halt dafür irgednwie auch nicht ausgelegt.
  4. RobotR

    Neue Single-Rail-Netzteile: be quiet! präsentiert das Power Zone 2

    Ach so, sorry hatte dich missverstanden mit den unter 100W. Also explodieren wird da nix, es ist nur nicht so toll wenn Leute dann meinen sie können das NT dauerhaft mit 1300 Watt fahren. Aber wer so was macht ist eigentlichauch selber schuld. Klar schöner wärs wenn die Grenzen etwas...
  5. RobotR

    Neue Single-Rail-Netzteile: be quiet! präsentiert das Power Zone 2

    Warum sollte unter 100 W etwas schmoren, die frage ist mir nicht klar.
  6. RobotR

    FSP Hydro TI PRO 1000W: Das neue Referenz-Netzteil im Bereich Effizienz?

    Das war immer extrem schlecht verfügbar.
  7. RobotR

    Gegenmaßnahme: Custom-12V-2x6-Stecker mit Temperatur- und Überstromschutz geplant

    Ganz genau, die einzige konsequente Lösung ist Aufklärung, dass die leute den nvidia Schund nicht mehr kaufen und auf alternativen ausweichen. Es kann nicht sein das ein Hersteller müll Verkauft und kunden das dann durch teure Zusatzkäufe kompensieren müssen. Normalerweise müsste es schon...
  8. RobotR

    Neue Single-Rail-Netzteile: be quiet! präsentiert das Power Zone 2

    Der Lüfter dreht deutlich schneller oder gar nicht. Das Brumm Problem ergab sich hauptsächlich wohl durch die niedrige Drehzahl beim Dark Power. Von daher stellt sich das Problem hier nicht.
  9. RobotR

    Neue Single-Rail-Netzteile: be quiet! präsentiert das Power Zone 2

    Ja das geht, aber dann muss man das Netzteil auf dem Kopf verbauen mit Lüfter nach unten und das ist wieder nicht gut wegen semi passiv ^^ Sie hätten den 12V-2x6 Stecker einfach an ne andere Position am Netzteil machen müssen. 1738083840 Hast du da eine Übersicht irgendwo gesehen? Ich muss...
  10. RobotR

    Erfahrungen / Tests zum BQ Straight Power 12 ?

    Sorry, gerade erst hier gesehen. Das Straight Power musste ich leider aus Zeitgründen skippen. Hatte ja schon mal geschrieben, dass ich wegen Corinna fast ein Jahr lang außer Gefecht war und da hat sich so viel aufgestaut. Wollte zuerst alles nacharbeiten, aber keine Chance, es kommen zu viele...
  11. RobotR

    Seasonic GX-1000 (2024) im Test: Neue Revision mit ATX-3.1 und OptiSink-Technologie

    Das sind wir mal wieder einer Meinung, ich hatte leider schon ein passives, das mich mit Pfeiffen bekloppt gemacht hat und ich höre nicht mal gut. Aber ich hatte dazu mal einen Artikel geschrieben. Ich hab bisher jedes NT an der Chroma zum Pfeiffen bekommen. Das zu messen ist halt schwer, weil...
  12. RobotR

    Seasonic GX-1000 (2024) im Test: Neue Revision mit ATX-3.1 und OptiSink-Technologie

    Das eben die Frage bei unseren silent freaks hier im luxx. Gab schon mehrere passive kleinere die angeblich lautlos ware und dann kamen die beschwerde wegen pfeifen, knarzen usw ;)
  13. RobotR

    Seasonic GX-1000 (2024) im Test: Neue Revision mit ATX-3.1 und OptiSink-Technologie

    Kitguru benutzt da Equipment das die ripple werte eher immer tiefer misst. Ich denke sie liegen real hoher. Geiler finde ich das bei cyb der noise graph fehlt also wohl keine Lautstärke gemessen wurde es aber trotzdem ein a++ rating gibt weil als Lautstärke einfach 6 dba angegeben wird. Vor...
  14. RobotR

    Seasonic GX-1000 (2024) im Test: Neue Revision mit ATX-3.1 und OptiSink-Technologie

    Und die Werte sind in der Regel noch sehr tief gemessen. Ich verstehe nicht, wieso CM das Ding nicht mehr promoted, wenn es doch so mega gut sein soll.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh