Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nachdem ich herausgefunden habe, dass FreeNAS die P222 nicht mag, werde ich bei WIN10 bleiben. Eine weitere Umrüstung mit einer HP H220 Raid-Karte lohnt nicht mehr.
Die letzten updates von WIN 10 im Oktober 2025 werde ich noch mitnehmen, aber ab sofort ist der Internetzugang für den Server in...
Das Ende naht,
nämlich das von Windows 10. Damit muss sich auch mein Backupserver für die Rechner in meinem Windows-Heimnetzwerk abfinden, ich aber nicht und suche nach einer Alternative, am liebsten so etwas wie FreeNAS. Nun ist der link " Installing FreeNAS on a HP MicroServer Gen8 (en)" auf...
Update:
Zunächst noch einmal vielen Dank allen die mir hier geholfen haben. Das ist nun das Ergebnisse:
Konfiguration:
Prozessor: Intel Core i3-3240 @ 3,4Ghz
Memory: 16 GB
OS: Windows 10 22H2 (Build 19045.4412)
Bootplatte angeschlossen am SATA- Port für CD: SSD Samsung MZ7LN256HAJQ 256 GB...
@Galen
"Ganz "wilde" Vermutung". Manchmal hat man einfach ein Brett vor dem Kopf und die "wilden Vermutungen" treffen genau zu. Zwar hatte ich immer nach einer solchen Möglichkeit gesucht, aber die HW-/Installations-Instruktionen aus den mir vorliegenden Dokumenten erwähnten das mit keinem Wort...
Datenkabel??? Ich habe den P222 in den Backplane-Slot gesteckt und dann natürlich auch das Kabel zum Backup-Kondensator angesteckt - und gut ist. Oder doch nicht?
Ich hatte schon geschrieben, dass alle Komponenten mit der neuesten FW geflashed wurde. Die Sektorgröße habe ich auch noch einmal kontrolliert. Die Disks haben die heute üblichen 4k Sektoren physikalisch, aber 512Byte logisch (übliche Bezeichnung 512/512e). Um sicher zu gehen, habe ich noch eine...
Den CLI habe ich nicht installiert, sondern Windows SSA. Ich denke, auch dort sind die gesetzten Parameter auffindbar. Leider kann ich das im Augenblick nicht prüfen, da eine Kopie aller Daten noch etwa 1,5 Tage braucht. Direkt nach Pfingsten werde ich das dann mal testen.
Nach allen vergeblichen Versuchen bleibt bei mir der Verdacht, dass der P222 die Disks nicht mag. Verbaut sind 4x WD80-EFAX 68KNBN0 mit je 8 TB und Standard Firmware. Seltsam ist nur, das der B120 Controller diese und auch noch eine 16 TB Disk im AHCI-Mode anstandslos akzeptiert. Hat ggf. jemand...
Hm,
sicherheitshalber habe ich die Laufwerke nochmals mit "diskpart ->clean" präpariert und den HPE SSA 4.21.7.0 unter Windows 10 22H2 (Build 19045.4412) gestartet. Leider alles vergeblich. Es werden nach wie vor keine physischen Laufwerke angezeigt.
DIe Laufwerke habe ich mit diskmgmt.msc...
So, nun habe ich einen P222 schnell bekommen und installiert. Der wird auch beim POST angezeigt/installiert. Die 4 Platten habe ich aus dem Windows "Speicherplätze Pool" herausgenommen. Es sind jetzt 4 leere MBR-Laufwerke.
Und nun mein Problem: Beim POST drücke ich F10 und starte "Intelligent...
Ich muss mich korrigieren. Die Übertrgungsgeschwindigkeiten für die Festplatten sind nicht 600 MBit/s bzw. 300 MBit/s sondern 6 GBit/s und 3 GBit/s. Insofern war meine Annahme also falsch und ein RAID Controller könnte wohl tatsächlich den Unterschied machen. Die Dinger bekommt man gebraucht aus...
Bei einer Dateiübertragung von 374GByte habe ich mal etwas genauer hingeschaut. Die Netzwerkübertragung war äußerst sprunghaft mit z.T. langen 0Byte-Lücken und der Taskmanager des Servers zeigt 100% DauerLast für den Datenträger an. Die gesamte Datei wurde mit ca. 30MByte/s übertragen. Das mag...
Hallo,
leider bin ich bei der Suche im Forum nicht fündig geworden. Ich bin aber sicher, dass jemand die Antwort kennt:
Meinen Server habe ich mit 4 Platten zu je 8 TB bestückt und lasse alles unter WIN10 laufen. Bisher hatte ich einen Pool aus 2 Platten gebildet und wöchentlich manuell auf...
Schon gemacht.
Übrigens, mit dem Window eigenen SSH bin ich nicht sehr glücklich geworden, weil ich das Passwort nicht in nur eine Kommandozeile schreiben kann. Wunderbar geht es aber mit plink.
plink.exe <ipaddr> -l <username> -pw <password> power reset